Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von bajor69 » Mo 29.09.14 15:49

Hallo Freunde,
ich brauche wieder einmal eure Hilfe bei der genauen Bestimmung einer Münze. Bei meinen Recherchen bin ich nur einmal fündig geworden und zwar bei acsearch. Die zwei dort gezeigten Stücke sind beide identisch. SMAQP / Aquileia 1.Offizin. Also war es doch nur ein Treffer. Dort habe ich auch nur ein Zitat gefunden - RIC 17.
Es handelt sich um eine AE-3 von Valentinianus II.
Avers: Belorbeerte drap. Büste mit Diadem n.r. / DN VALENTINIANVS IVN PF AVG
Revers: Kaiser steht frontal zieht Gefangenen an Haaren, im Feld Punkt und Stern / GLORIA ROMANORVM im Abschnitt SMAQS
Durchmesser 18m/m bei 2,11g.
Servus Wolle
Dateianhänge
Valentinianus II.IVN.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 521
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Redditor Lucis » Mo 29.09.14 16:08

Deine Bestimmung geht schon absolut in die richtige Richtung: Es ist RIC IX Aquileia 17c (R), allerdings mit SMAQS im Abschnitt die 2. Offizin. Geprägt von 375 - 378.


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von bajor69 » Mo 29.09.14 16:11

Danke für die Blitzantwort. :)
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » Mo 29.09.14 16:54

Es ist wohl eher RIC 17(d) xix, Häufigkeit c (gleiche Münze, nur mit geteilter Legende, DN VALENTINIA-NVS IVN PF AVG). Im RIC in die Zeit 17. November 375 bis 9. August 378 datiert.

Die seltene über dem Kopf ungeteilte Legende bei RIC 17(c) ist einem Augustus eigentlich nicht angemessen und ist laut RIC vermutlich darauf zurückzuführen, dass sich der Stempelschneider den Platz falsch eingeteilt hat (probably due to a miscalculation of space).

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 521
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Redditor Lucis » Di 30.09.14 10:25

Natürlich RIC 17(d) xix :oops:
Optisch gesehen ist nach meiner Meinung die durchgehende Legende gerade bei soviel Platz durch den kleinen Kopf eigentlich ansprechender, galt jedoch in der Tat als nicht herrschaftlich und ist demnach auch seltener.


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von bajor69 » Di 30.09.14 18:20

Nachdem ich abgewartet habe, wie der Experten"streit" :D sich weiterentwickelt resp. endet, nochmals danke für die genaue Bestimmung. Nur eine Frage habe ich noch, für was steht das xix?
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Peter43 » Di 30.09.14 19:07

Mit xix bezeichnet RIC den Typ mit SMAQP im Abschnitt und Punkt und Stern im li. und im. re. Feld.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » Di 30.09.14 19:21

Genau, es steht für die Emissionskennzeichen. Ganz genau xix(a) mit SMAQP und xix(b) mit SMAQS.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1174
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von bajor69 » Di 30.09.14 20:05

Dank für die Erklärung. Nun bin ich wieder ein ganzes Stück schlauer geworden. Demnach steht xix(a) für die 1.Offizin - Prima, das (b) für die 2.Offizin - Secunda etc.
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Griechen
    4 Antworten
    842 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von epson8000 » » in Byzanz
    3 Antworten
    2745 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    1839 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Bestimmungshilfe
    von Viktory » » in Römer
    6 Antworten
    603 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Viktory
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    767 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]