ich bin neu hier und möchte mich erst mal schüchtern ein bisschen umsehen. Und gleich mal vorneweg: Ich habe herzlich wenig Ahnung von Münzen, aber riesengroßes Interesse und Wissensdurst. Das bedeutet nun aber auch - um das mal klar zu sagen - dass ich hier bestimmt sehr viel lernen aber leider nur sehr wenig einbringen kann. Im Laufe der Zeit wird sich das hoffentlich bessern, aber im Augenblick ist das noch so. Ich hoffe, ich bin trotzdem hier willkommen

Nachdem ich auf der Schule vor Urzeiten 9 Jahre lang Latein hatte, ist Interesse und Liebe für das alte Rom latent immer vorhanden gewesen. Nun stöberte ich vor kurzem etwas gelangweilt in ebay rum und ging auf den Bereich Münzen und dort römische Münzen. Sofort war ich erschlagen von der schier unglaublichen Vielzahl der Angebote und den zum Teil mir unwirklich scheinenden niedrigen Preisen. Ich schaute mich um und ersteigerte mir einen Valentinian II Follis (BSISC) vz für ein paar Euro. Beschäftigte mich danach sofort mit dem bis dahin unbekannten Kaiser und schon tat sich eine ganze neue Welt auf: Das römische Kaiserreich mit seiner Unzahl von Kaisern und Münzen aus dem gigantisch großen römischen Reich... Seither habe ich mir mehr als ein Dutzend Münzen dazugekauft, alle im unteren Preissegment bis 20,- EUR, um nicht zu sehr reinzufallen, sollte sich alles als Fälschung herausstellen.
Das ist dann auch das Stichwort meiner großen Unsicherheit: Was von diesem Riesenangebot ist echt und was ist (moderne) Fälschung? Ich habe viele Stunden im Internet zum Thema Fälschung rumgelesen, habe viel erfahren und gelernt, aber das reicht mir noch nicht. Ich möchte, bevor ich mich intensiver hineinstürze (bisher habe ich ja nicht gesammelt sondern ziemlich wahllos gekauft), mehr Sicherheit verspüren, was ich kaufen kann und wovon ich lieber die Finger lasse. Bei renommierten Münzhandlungen finde ich auch viele vergleichbare Angebote, aber deutlich teurer, 40,50,60 EUR oder mehr. Kann ich dort mit Sicherheit (wobei mir klar ist, dass ein Restrisiko immer verbleibt) davon ausgehen, dass die gekauften Münzen echt sind? Und bei ebay - da gibt es ja Großanbieter mit zum Teil recht billigen Angeboten, wie sieht es da aus? Mich macht immer wieder dieses Riesenangebot stutzig, auch wenn ich weiß, dass in den 500 Jahren A.D in den vielen Prägestätten des großen Reiches eine gewaltige Menge an Münzen geschlagen wurde und dass man davon ausgehen kann, dass davon sehr viele die 1500-2000 Jahre überlebt haben. Nun lese ich auch von bulgarischen und serbischen Fälschern mit Maffia-ähnlichen Strukturen und weiß nicht, wie viel die über ebay auf den Markt schleusen. Und wie man die dann erkennt. Merkwürdig finde ich auch, dass ich bei einigen Anbietern recht gut erhaltene Münzen finde mit meist ähnlicher graubrauner Patina - während bei anderen vergleichbare Münzen in ungleich viel schlechterem Erhaltungszustand angeboten werden...
Zunächst denke ich mal an einfache Bronze-Münzen, Folles oder Antoniniane oder Maiorinae. Das sind die preiswertesten und da frage ich mich, ob es sich lohnt, einen Bronze-Follis zu fälschen, der dann über ebay für 5,- oder 8,- verkauft wird(??)
Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich hier eine an sich unbeantwortbare Frage stelle - hoffe aber, dass ich dazu von Euch Fachleuten diverse Aspekte höre, die mich etwas weiterbringen.