Caracalla Denar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
hjk
Beiträge: 1229
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Caracalla Denar

Beitrag von hjk » Di 05.01.16 15:05

Ich quäle mich seit ein paar Tagen mit dem hier gezeigten Caracalla-Denar rum, den ich wegen der einigermaßen ungewöhnlichen Liberalitas-Darstellung gekauft habe. Liberalitas mit Ruder war mir bis dahin unbekannt. Jetzt habe ich den und finde nirgendwo eine Zuordnung bzw. ein Zitat. Gefunden habe ich bei acsearch nur Denare, auf denen ein umgedrehtes Ruder zu sehen ist - hier allerdings auch nur ohne bzw. mit falscher RIC-Nummer. Weiß vielleicht jemand für "meinen" ein Zitat?

:D
Dateianhänge
051_Caracalla (26)_Liberalitas.jpg

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von beachcomber » Di 05.01.16 15:14

das sollte RIC 220 sein, dort beschrieben als: leaning on column or scepter? left hand empty.
das ist also sicher ein miserabel erhaltenes stück gewesen, auf dem das ruder nicht erkennbar war! also: extrem selten! glückwunsch! :)
grüsse
frank

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von shanxi » Di 05.01.16 15:50


Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von Numis-Student » Di 05.01.16 16:01

Kann das ein Weissbronzegussdenar sein ?

Die Fare und Oberfläche scheinen darauf hinzudeuten ?

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

hjk
Beiträge: 1229
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von hjk » Mi 06.01.16 17:45

Vielen Dank für Eure Antworten. Den RIC 220 hatte ich auch gesehen - aber wegen des "left hand empty" ausgeschlossen. Danke für den Hinweis auf die Diskussion im forumancientcoins - die war insofern interessant, weil noch ein weiteres Exemplar dieser Merkwürdigkeit vorgestellt wurde. Das Ding gab's also wirklich schon - zudem auf anderen Stempeln. Außerdem ist bei diesem Denar eindeutig zu sehen, dass er wirklich aus Silber ist. Wobei ich nach MRs Frage sagen muss, dass ich nicht sicher bin, ob mein Denar nicht wirklich aus Weissbronze besteht. Wobei: würden Fälscher so eine ungewöhnliche Rückseite wählen? Könnte ein Guss in dieser Qualität gelingen? Und könnte eine aus so minderwertigem Material gegossene Münze all die Jahre so unversehrt überdauern? Ich denke, das Teil ist echt (und in jedem Fall selten).

Nochmals herzlichen Dank + schönen Gruß aus Frankfurt
hjk :-)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24948
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12307 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von Numis-Student » Mi 06.01.16 17:58

hjk hat geschrieben: Wobei: würden Fälscher so eine ungewöhnliche Rückseite wählen? Könnte ein Guss in dieser Qualität gelingen? Und könnte eine aus so minderwertigem Material gegossene Münze all die Jahre so unversehrt überdauern?
Bei den Limesfalsa (also Mittel- und Großbronzen) ist regelmäßig zu beobachten, dass mit Vorliebe seltene Reverse abgegossen wurden, warum soll dass nicht auch mal bei einem Gussdenar passieren ?

Zu Qualität und Eehaltung... siehe Bild ;-)

MR
Dateianhänge
Güsse.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Caracalla Denar

Beitrag von justus » Mi 06.01.16 19:38

Numis-Student hat geschrieben:Bei den Limesfalsa (also Mittel- und Großbronzen) ist regelmäßig zu beobachten, dass mit Vorliebe seltene Reverse abgegossen wurden, warum soll dass nicht auch mal bei einem Gussdenar passieren ?
Das deckt sich mit meiner Erfahrung (bezogen auf die eigene Gussdenar-Sammlung). Auch aktuell bin ich gerade erst auf solch einen Fall gestoßen. Von fünf Denarvorlagen, die ich bei der Bearbeitung einer Sammlung von Gussformen bisher erkennen konnte, ist eine mit RIC 572 für Julia Domna als „sehr selten“ (R3) verzeichnet.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4135 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von shanxi » Mi 06.01.16 19:51

Die hohe Anzahl seltener Typen bei Fälschungen ist eigentlich nur logisch.
Für einen Fälscher war es sicherlich unaufälliger eine Mischung von 20 oder 50 verschiedenen Münzen in Umlauf zu bringen, als einen Sack voller Münzen des gleichen Typs. Er wird also versucht haben möglichst viele Typen als Vorlage zusammenzubringen, was zwangsläugig dazu führt, dass seltene Typen bei den Fälschungen genauso häufig vorkommen wie die Massentypen, und damit viele häufiger als bei den echten Münzen.
Zuletzt geändert von shanxi am Mi 06.01.16 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Caracalla Denar

Beitrag von curtislclay » Mi 06.01.16 20:16

justus hat geschrieben:Von fünf Denarvorlagen, die ich bei der Bearbeitung einer Sammlung von Gussformen bisher erkennen konnte, ist eine mit RIC 572 für Julia Domna als „sehr selten“ (R3) verzeichnet.
Wenn du RIC S. 170 meinst: der Denar RIC 572 ist als "C" = "häufig" verzeichnet. Auf den Denar bezieht sich nämlich nicht die zweite, sondern die dritte Seltenheitsangabe.

Selten sind nur die anderen Nominale: der typengleiche Aureus R2, der Goldquinar R3 und der Silberquinar R2.

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Caracalla Denar

Beitrag von justus » Do 07.01.16 19:14

Danke für die Info.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Caracalla Denar , antike Fälschung
    von CAROLUS REX » » in Römer
    18 Antworten
    3695 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Unpublizierter Caracalla?
    von Antikensammler » » in Römer
    36 Antworten
    5178 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Caracalla As mit nimbiertem Sol; ähnlich wie RIC 570
    von Tinapatina » » in Römer
    3 Antworten
    762 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Philippopolis, vielleicht Caracalla?
    von cmetzner » » in Römer
    3 Antworten
    1376 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Kannten Caracalla Denarius authentisch??
    von stefan.htz » » in Römer
    1 Antworten
    661 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]