Hilfe bei der Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
- SantAgazio
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 06.09.21 21:19
- Wohnort: FFB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hilfe bei der Bestimmung
Hallo zusammen,
ich habe zwei Münzen bei denen ich Probleme bei der Bestimmung habe, vielleicht kann mir ja jemand im Forum dabei etwas helfen.
Die erste hätte ich als Septimius Severus geschätzt, bin mir aber leider nicht sicher...
Die zweite habe ich geschenkt bekommen, ich vermute er handelt sich um eine Fälschung, aber 100% sicher bin ich mir eben auch nicht.
Ich habe gerade erst mit dem Sammeln angefangen und deshalb leider noch etwas unsicher... Vielen Dank für eure Hilfe.
Agazio
ich habe zwei Münzen bei denen ich Probleme bei der Bestimmung habe, vielleicht kann mir ja jemand im Forum dabei etwas helfen.
Die erste hätte ich als Septimius Severus geschätzt, bin mir aber leider nicht sicher...
Die zweite habe ich geschenkt bekommen, ich vermute er handelt sich um eine Fälschung, aber 100% sicher bin ich mir eben auch nicht.
Ich habe gerade erst mit dem Sammeln angefangen und deshalb leider noch etwas unsicher... Vielen Dank für eure Hilfe.
Agazio
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ja, die erste ist Septimius Severus; eine Provinzmünze. Die Avers Legende AV K Λ CEΠ CEOVHPOC. Die Legende auf der Rückseite ist nicht zu lesen. Die Größe würde da bei der Eingrenzung helfen. Die Figur dürfte Homonoia sein.
Der Antoninus Pius ist Touristenzeug.
Der Antoninus Pius ist Touristenzeug.
- richard55-47
- Beiträge: 4899
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- SantAgazio
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 06.09.21 21:19
- Wohnort: FFB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Danke für die schnelle Antworten.
@shanxi: die Größe kann ich noch nachliefern. Aber Homonoia ist sicher richtig, da man noch da H erkennen kann. Super.
@Richard: nicht ganz identisch, bei meiner ist bei der Homonoia noch ein Altar mit abgebildet.
@shanxi: die Größe kann ich noch nachliefern. Aber Homonoia ist sicher richtig, da man noch da H erkennen kann. Super.
@Richard: nicht ganz identisch, bei meiner ist bei der Homonoia noch ein Altar mit abgebildet.
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Da muß man bei Provinzialrömern ganz vorsichtig sein. Die Benennung der Gottheiten erfolgt ausgesprochen oft nur anhand der Attribute.SantAgazio hat geschrieben: ↑Do 16.09.21 18:16Aber Homonoia ist sicher richtig, da man noch da H erkennen kann
Auch bei Deiner Münze wird der erste Buchstabe nicht für den Namen der Gottheit stehen.
Eine Lösung habe ich leider nicht
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 4284
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ja, außerdem wird Homonoia im Griechischen ΟΜΟΝΟΙΑ geschrieben.
Oftmals findet man auf der Rückseite den Städtenamen.
Oftmals findet man auf der Rückseite den Städtenamen.
- richard55-47
- Beiträge: 4899
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Das hatte ich gesehen. Aber mir ging es um das Portrait des Sept. Sev. und um die Ähnlichkeit der Gottheit auf der Rückseite.SantAgazio hat geschrieben: ↑Do 16.09.21 18:16
@Richard: nicht ganz identisch, bei meiner ist bei der Homonoia noch ein Altar mit abgebildet.
Trotz der Bedenken von Zwerg gehe ich von Homonia (Concordia) aus. Die Patera spricht für diese Annahme. Aber natürlich ist Zwerg kompetenter.
do ut des.
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Nee - die Homonoia ist schon korrekt - sie steht nur nicht auf der Münze.
Schale und Füllhorn reicht meist aus (kann aber auch manchmal Hera sein
)
Schale und Füllhorn reicht meist aus (kann aber auch manchmal Hera sein

ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1493
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Die Stadt ist übrigens Anchialos in Thrakien.
Ähnlich dieser: https://www.acsearch.info/search.html?id=4247188
Glaube ich zumindest.
Beste Grüße
Andreas
Ähnlich dieser: https://www.acsearch.info/search.html?id=4247188
Glaube ich zumindest.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- SantAgazio
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 06.09.21 21:19
- Wohnort: FFB
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Super, ihr habt mir alle wirklich sehr geholfen. Ihr seid die Besten.
Es ist echt hilfreich für mich als Neuling solch eine kompetente Anlaufstelle zu haben
1.000 Dank und euch allen einen schönen Abend
Es ist echt hilfreich für mich als Neuling solch eine kompetente Anlaufstelle zu haben
1.000 Dank und euch allen einen schönen Abend
- Zwerg
- Beiträge: 5995
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ich hab den Varbanos zwar nicht, aber Inschrift dürfte so ähnlich sein
ΗΓ ΣΤ ΒΑΡΒΑΡΟΥ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ
ΗΓ ΣΤ ΒΑΡΒΑΡΟΥ ΑΓΧΙΑΛΕΩΝ
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1493
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Ja, da hätte ich wohl drauf achten können ...

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Peter43
- Beiträge: 12859
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Aber Hera hat nie einen Kalathos auf dem Kopf!
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SantAgazio
-
- 1 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
-
- 5 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dudler82
-
- 1 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: prieure.de.sion und 2 Gäste