drei gleichartige Silber-Münzlein (stark restaurierungsbedürftig)
19. (WP 62): 0.31 g / 15.04 mm
20. (WP 63): 0.35 g / 14.09 mm
21. (WP 64): 0.47 g / 14.07 mm
Gruß in die Runde
Tilos
kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
-
- Beiträge: 4763
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2209 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Re: kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
Müsste alles Sachsen sein. Dreier sehen ähnlich aus.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- ischbierra
- Beiträge: 4970
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1819 Mal
- Danksagung erhalten: 3192 Mal
Re: kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
Die beiden oberen, wie schon geschrieben, Sachsen, und zwar: Hornpfennig von Ernst, Albrecht und Wilhelm III., Zeit 1465-1474, Leipzig (Krug 1477)
unten: wie eben, nur Gotha (Krug 1480ff)
unten: wie eben, nur Gotha (Krug 1480ff)
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
Herzlichen Dank! Dass es sich um eine Helmzier handeln könnte, darauf wäre ich alleine nie gekommen.
Beste Grüße
Tilos
Beste Grüße
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste