Schaukasten Medaillen
Moderator: Lutz12
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Graf Zeppelin, Zinkmedaille
Durchmesser: 34 mm
Gewicht: 12,48 g
Material: Zink
Durchmesser: 34 mm
Gewicht: 12,48 g
Material: Zink
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Wurzel (Mo 13.03.23 20:32) • Numis-Student (Mo 13.03.23 22:31) • didius (So 02.04.23 17:25)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille: Zur 400 Jahrfeier der Reformation 1517 - 1917
Umschrift: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehet nun und nimmermehr.
Martin Luther
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 11,44 g
Material: Zink
Umschrift: Gottes Wort und Luthers Lehr' vergehet nun und nimmermehr.
Martin Luther
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 11,44 g
Material: Zink
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (So 02.04.23 14:18) • Numis-Student (Mo 10.04.23 16:11) • olricus (So 30.07.23 21:16)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille zur Geschichte des Bergbaus, eine moderne Medaille zu unserer Geschichte, mit Bezug zum Münzwesen (siehe Sockel)
Durchmesser: 60 mm
Gewicht: 72,69 g
Material: Bronze
Durchmesser: 60 mm
Gewicht: 72,69 g
Material: Bronze
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffl0815 (So 09.04.23 10:33) • Numis-Student (Mo 10.04.23 16:12)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Auch wenn in der Umschrift nicht die Münze gemeint sein wird.
Noch besser hätte ich es gefunden einen Scherf abzubilden wenn man von Scherflein spricht
Grüße Erdnussbier
Noch besser hätte ich es gefunden einen Scherf abzubilden wenn man von Scherflein spricht

Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mo 10.04.23 18:11)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Hier noch ml das abgesprochene Objekt in der Vergrößerung.Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mo 10.04.23 10:09Auch wenn in der Umschrift nicht die Münze gemeint sein wird.
Noch besser hätte ich es gefunden einen Scherf abzubilden wenn man von Scherflein spricht
Grüße Erdnussbier
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Ich bin zwar nicht der Medaillensammler, aber ab und zu lege ich mir auch solche, neben Marken, Jetons und Token, mit in die Sammlung.
Diese hier gab es für 15€ inkl. Versand, günstig für eine alte Silbermedaille (ca. 36,5mm; 14,14g).
Brandenburg, 300 Jahre Reformation 1839. Geprägt in der Anstalt von G. Loos, mehr Infos gibt es hier:
https://bawue.museum-digital.de/index.p ... navlang=de (Bronze).
Gruß Chippi
Diese hier gab es für 15€ inkl. Versand, günstig für eine alte Silbermedaille (ca. 36,5mm; 14,14g).
Brandenburg, 300 Jahre Reformation 1839. Geprägt in der Anstalt von G. Loos, mehr Infos gibt es hier:
https://bawue.museum-digital.de/index.p ... navlang=de (Bronze).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- olricus (Di 11.04.23 21:43) • Numis-Student (Di 11.04.23 23:59) • didius (Mi 12.04.23 09:46) • Pfennig 47,5 (Mo 17.04.23 19:41) • Atalaya (Fr 21.04.23 01:57)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille zum 25 jährigen Regierungsjubiläum 1888 - 1913 & Protektorat (Schirmherrschaft), Kaiser Wilhelm II.
Für Anti/Nichtmilitaristen, vor 200 - 100 Jahren vor dem Handy, übernahmen die Datenübertragung von A nach B, die Brieftauben, also eine wichtige Militärische Einrichtung!
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 31,92 g
Material: Silber 950/1000
Für Anti/Nichtmilitaristen, vor 200 - 100 Jahren vor dem Handy, übernahmen die Datenübertragung von A nach B, die Brieftauben, also eine wichtige Militärische Einrichtung!
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 31,92 g
Material: Silber 950/1000
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Mo 17.04.23 20:34) • Arthur Schopenhauer (Mo 17.04.23 22:13) • Steffl0815 (Di 18.04.23 13:39) • olricus (Do 20.04.23 22:11) • Atalaya (Fr 21.04.23 01:57)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 votierten 59,6 % der Wähler für den Verbleib bei Preußen beziehungsweise Deutschland und 40,4 % für eine Abtretung an Polen. Daraufhin entschied die Pariser Botschafterkonferenz, Oberschlesien längs der sogenannten Sforza-Linie zu teilen und Ostoberschlesien dem wieder gegründeten Polen anzugliedern. Damit war die deutsche Öffentlichkeit, wie auch mit anderen Grenzziehungen im Gefolge des Versailler Vertrags, nicht einverstanden. Die Revisionspolitik der Weimarer Republik zielte auch darauf ab, diese Entscheidung der Siegermächte des Ersten Weltkriegs rückgängig zu machen.
Quelle:
https://www.startpage.com/sp/search
Quelle:
https://www.startpage.com/sp/search
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Do 20.04.23 21:50) • olricus (Do 20.04.23 22:11) • Steffl0815 (Do 20.04.23 23:25)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Eine echte Friedensmedaille, ob nun für den Golfsport oder den VW Golf?
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 14,93 g
Material: Silber 999


Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 14,93 g
Material: Silber 999
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Steffl0815 (So 23.04.23 12:08)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille zum 25 jährigen Regierungsjubiläum 1888 - 1913
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 4,93 g
Material: Aluminium
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 4,93 g
Material: Aluminium
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Numis-Student (So 23.04.23 16:25)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille auf die Einnahme von Lille am 12.10.1914 -
durch die 6 Armee unter Rupprecht Kronprinz von Bayern.
Kupfer / 50,56 mm / 48,35 g
mit Sammlernotiz aus roter Tusche auf dem Revers "2 Januar 1917
Daten über die Einnahme und Stadttor Lille
Festungsansicht von Lille und Inschrift: DEM MUTIGEN GEHÖRT DIE WELT
Detailansicht des Sammlerzeichens, vermutlich Datum des Erwerbs.
durch die 6 Armee unter Rupprecht Kronprinz von Bayern.
Kupfer / 50,56 mm / 48,35 g
mit Sammlernotiz aus roter Tusche auf dem Revers "2 Januar 1917
Daten über die Einnahme und Stadttor Lille
Festungsansicht von Lille und Inschrift: DEM MUTIGEN GEHÖRT DIE WELT
Detailansicht des Sammlerzeichens, vermutlich Datum des Erwerbs.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Mo 01.05.23 00:46) • Atalaya (Mo 01.05.23 04:56) • KarlAntonMartini (Mo 01.05.23 09:50) • Chippi (Mo 01.05.23 13:05) • Pfennig 47,5 (Mo 01.05.23 21:44) • Münzfuß (Di 02.05.23 07:13) • olricus (So 30.07.23 21:18)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Eine Siegesmedaille eines Kölner Sportverbandes 3. Preis Recksprung, Allgemeiner Turner Bund Köln Mühlheim.
Im Hintergrund der Kölner Dom. rechts unten die Kaiserkrone mit Zepter von Kaiser Wilhelm II., obwohl die Medaille datiert ist auf 1922, also Weimarer Republik. Es ist eine Zinkmedaille, versilbert.
Durchmesser: 40 mm ohne Öse
Gewicht: 27,35 g
Im Hintergrund der Kölner Dom. rechts unten die Kaiserkrone mit Zepter von Kaiser Wilhelm II., obwohl die Medaille datiert ist auf 1922, also Weimarer Republik. Es ist eine Zinkmedaille, versilbert.
Durchmesser: 40 mm ohne Öse
Gewicht: 27,35 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffl0815 (Di 02.05.23 17:57) • Arthur Schopenhauer (Di 02.05.23 18:47)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Soldatendenkmal in Beloit, Wisconsin 1904. Im Jahre 1905 den verstorbenen Soldaten des Spanisch - Amerikanischen Krieges und des Bürgerkrieges gewidmet.
Bonze 38,1 mm
hier noch ein Link zu Amerikanischen Gedenk, bzw. Patrioten Medaillen
Quelle:
https://www.socalleddollar.com/aestatues.html
Bonze 38,1 mm
hier noch ein Link zu Amerikanischen Gedenk, bzw. Patrioten Medaillen
Quelle:
https://www.socalleddollar.com/aestatues.html
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hier ein Stück als Botschaftsträger, dazu einen interessanten Link
Zitat:
"Um einen Anreiz in der Bevölkerung zu schaffen, sich impfen zu lassen, konzipierte deshalb Professor Dr. Helmut Stickl, der Leiter der Bayerischen Landesimpfanstalt, 1973 den Impftaler. Er sollte nach Abschluss der freiwilligen Polio-Impfung an die Kinder ausgegeben werden.
Die Idee dazu könnte aus den USA gekommen sein. Nachdem dort im Jahr 1938 der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt selbst an Polio erkrankt war, rief er die Bevölkerung auf, ihre „Dimes" – silberfarbene Münzen im Wert von einem Zehntel Dollar – für die Nationale Stiftung für Kinderlähmung zu spenden. Der alljährliche „March of Dimes" fand bis 1962 statt und brachte insgesamt ca. 630 Millionen Dollar ein, die mit Erfolg in die Entwicklung einer Schutzimpfung flossen.
Der Stickl‘sche Impftaler birgt in der Abstraktion seiner Figuren-Kombination ein hohes Identifikationspotenzial. Appelliert wird mit der Darstellung auf dem Avers an den seit dem 18. Jahrhundert populären Schutzengel-Glauben."
Quelle:
https://www.dmm-ingolstadt.de/dmmi-digi ... n%20halten
Zitat:
"Um einen Anreiz in der Bevölkerung zu schaffen, sich impfen zu lassen, konzipierte deshalb Professor Dr. Helmut Stickl, der Leiter der Bayerischen Landesimpfanstalt, 1973 den Impftaler. Er sollte nach Abschluss der freiwilligen Polio-Impfung an die Kinder ausgegeben werden.
Die Idee dazu könnte aus den USA gekommen sein. Nachdem dort im Jahr 1938 der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt selbst an Polio erkrankt war, rief er die Bevölkerung auf, ihre „Dimes" – silberfarbene Münzen im Wert von einem Zehntel Dollar – für die Nationale Stiftung für Kinderlähmung zu spenden. Der alljährliche „March of Dimes" fand bis 1962 statt und brachte insgesamt ca. 630 Millionen Dollar ein, die mit Erfolg in die Entwicklung einer Schutzimpfung flossen.
Der Stickl‘sche Impftaler birgt in der Abstraktion seiner Figuren-Kombination ein hohes Identifikationspotenzial. Appelliert wird mit der Darstellung auf dem Avers an den seit dem 18. Jahrhundert populären Schutzengel-Glauben."
Quelle:
https://www.dmm-ingolstadt.de/dmmi-digi ... n%20halten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- KaBa (Mo 08.05.23 09:23) • mimach (Di 09.05.23 09:29)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 22277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 14964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder