Dünnpfennig? Rechenpfennig?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19.01.21 21:31
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Dünnpfennig? Rechenpfennig?
Hallo, habe hier eine kleine beidseitig geprägte Kupfermünze. Kann die eventuell jemand bestimmen? Dankeschön
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Re: Dünnpfennig?
Kann man auch die andere Seite noch sehen? Ein Dünnpfennig ist es nicht. Die sind älter und aus Silber.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- QVINTVS
- Beiträge: 2427
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Dünnpfennig?
Grüß Dich,
das ist kein Dünnpfennig. Versuch doch ein schärferes Bild mit mehr Seitenlicht einzustellen und das Gewicht mit a,bc g anzugeben.
das ist kein Dünnpfennig. Versuch doch ein schärferes Bild mit mehr Seitenlicht einzustellen und das Gewicht mit a,bc g anzugeben.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19.01.21 21:31
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Dünnpfennig?
Hallo, vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich habe die Münze eben noch mal auf einen Scanner gelegt. Das mit mehr Seitenlicht probiere ich später auch noch mal. Die Umschrift ist für mich sehr schlecht lesbar. Sieht teilweise nicht lateinisch aus, Manuskeln? Pseudoschrift? Hier noch die weiteren Angaben:
1,29g
Durchmesser 2 cm
Stärke ca 0,5 mm
aus Thüringen
Eventuelle Umschrift a-Seite: .A O O. P M(?) L(?). P T I A O O
11. Jhd evnt. möglich? Oder doch viel jünger?
Danke nochmals für die Hilfe zur Bestimmung.
1,29g
Durchmesser 2 cm
Stärke ca 0,5 mm
aus Thüringen
Eventuelle Umschrift a-Seite: .A O O. P M(?) L(?). P T I A O O
11. Jhd evnt. möglich? Oder doch viel jünger?
Danke nochmals für die Hilfe zur Bestimmung.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7668
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Re: Dünnpfennig?
Nicht 11. Jhd.; deutlich jünger. Ich neige dazu, KAM zuzustimmen: Rechenpfennig
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Dünnpfennig?
Das sieht mir sehr nach 17. oder 18. Jahrhundert aus und ich würde mich auch bei der Einschätzung als Rechenpfennig anschließen.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19.01.21 21:31
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Dünnpfennig?
OK, dann ist es wohl ein Rechenpfennig, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Vielen lieben Dank für die Hilfe.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7668
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: Dünnpfennig? Rechenpfennig?
Ich habs verschoben. Ich meine, so ein Stück hier schon mal gesehen zu haben. Die szenischen Darstellungen lassen mich die Niederlande als Ursprung vermuten. Leider stark korrodiert. Vielleicht würde nach einem kurzen (!) Bad in Salmiakgeist etwas mehr erkennbar. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 1 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 2 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 2 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 1 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste