gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: gallienus-special
Göbl 743b (96 Ex)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Chippi (Fr 01.09.23 20:03)
do ut des.
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8526 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: gallienus-special
Danke für die Referenz!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: gallienus-special
Mit diesem Stück konnte ich für mich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
- ansehnliches Porträt des Gallienus
- Linksporträt
- einen Antoninianus
- Tierdarstellungen mag ich gern
Gallienus, RIC 324 (hat das Linksporträt eine extra Nummer im RIC?)
GALLIENVS AVG LEG II ADI VI P VI F
- ansehnliches Porträt des Gallienus
- Linksporträt
- einen Antoninianus
- Tierdarstellungen mag ich gern
Gallienus, RIC 324 (hat das Linksporträt eine extra Nummer im RIC?)
GALLIENVS AVG LEG II ADI VI P VI F
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Do 05.10.23 19:14) • Chippi (Do 05.10.23 20:27) • Pinneberg (Do 05.10.23 21:24) • aquensis (Fr 06.10.23 11:20)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: gallienus-special
und wenn ich das richtig sehe, noch einen weiteren Punkt: einen Legionsantoninian !
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: gallienus-special
Stimmt.
Und eine weitere Münzstätte (Mediolanum).
Da hatte ich doch tatsächlich noch was vergessen.

- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: gallienus-special
Ich mache mir zu jeder Münze Notizen und bräuchte jetzt noch einmal die Hilfe eines in lateinischer Sprache versierten Menschen, da mein Latinum leider schon ein paar Jahre zurückliegt und die Sprachkenntnisse seitdem, mangels Nutzung, entsprechend barbarisiert sind.

LEG II ADI VI P VI F
-->LEGIO SECVNDA ADIVTRIX SEXTVM PIA SEXTVM FIDELIS
-->Zweite Legion "die Helferin", sechsmal treu und ergeben.
-->Wohl für den Sieg gegen Ingenuus verliehen.
Ist das alles korrekt?

- prieure.de.sion
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 610 Mal
Re: gallienus-special
Meines Wissens...
Legio Secunda Adiutrix, Sextum Pia, Sextum Fidelis
Legio II Adiutrix („die Helferin“) - sechsmal treu - sechsmal ergeben und beständig
Was die sechste Lobpreisung angeht, gibt es m.W. zwei Theorien (man möge mich aber korrigieren). Einmal wie von Dir erwähnt auf den Sieg über Ingenuus (war das nicht bei Alföldi?). Und einmal aber auf den Sieg der großen Alemannenschlacht bei Mailand. Siehe Göbl - und hatte ich mir hier mal einen Favoritenlink gesetzt: http://www.legion-regensburg.de/hist/Kap05.htm
Aber vielleicht gibt es hier auch auch neue Erkenntnisse in der Forschung.
Legio Secunda Adiutrix, Sextum Pia, Sextum Fidelis
Legio II Adiutrix („die Helferin“) - sechsmal treu - sechsmal ergeben und beständig
Was die sechste Lobpreisung angeht, gibt es m.W. zwei Theorien (man möge mich aber korrigieren). Einmal wie von Dir erwähnt auf den Sieg über Ingenuus (war das nicht bei Alföldi?). Und einmal aber auf den Sieg der großen Alemannenschlacht bei Mailand. Siehe Göbl - und hatte ich mir hier mal einen Favoritenlink gesetzt: http://www.legion-regensburg.de/hist/Kap05.htm
Aber vielleicht gibt es hier auch auch neue Erkenntnisse in der Forschung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 09.10.23 22:05)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: gallienus-special
So, hier habe ich mal etwas in mehrerlei Hinsicht Ungewöhnliches.
Ich schreibe ja manchmal - mit wechselndem Erfolg - im "Werwardas"-Thread, wenn ich mich ärgere, daß mich jemand ausgestochen hat; hier hat mich jemand bluten lassen, dafür habe ich ihn hochwahrscheinlich zum Fluchen gebracht. Womöglich war's jemand von Euch - tut mir wirklich leid, aber ich konnte nicht anders angesichts der Rs.-Darstellung.
Das ist jetzt mein teuerster Gallienus-Antoninian (ich besitze einen teuereren Gallienus, aber der ist aus Gold), und es war auch das erste Mal, daß ich in einer Auktion die teuerste Münze ersteigert habe. Es hat mich trotzdem gehörig gewundert, daß ich sie bekommen habe - ich hätte eigentlich fest erwartet, daß die Münze über 600 Euro gehen würde.
Lebte Frank noch, hätte ich wohl keine Chance gehabt. RIP Frank (passend zu Allerheiligen)
Antoninian, Gallienus, Münzstätte Cyzicus (nach Göbl)
Vs. GALLIENUS AUG
Drap., gepanz. Büste re., von hinten gesehen
Rs. VIRTUTI AUG, S(PQR) im Abschnitt
Amazone im kurzen Chiton nach re. gehend, Mauerkrone? auf dem Kopf, mit Doppelaxt und Amazonenschild (pelta)
23 mm, 3,33 g, Stempelachse 12 Uhr; Prägeschwäche, sonst ss+
Göbl - (vgl. 1556), Göbl Rs.-Typ 699
Göbl verzeichnet unter 1556 einen Antoninian mit Amazone li. stehend, wohl mit Patera in der Re., Doppelaxt und pelta beide li. gehalten, ohne die Kopfbedeckung, Rs.-Typ 698 in seinem Verzeichnis. Den Rs.-Typ meiner Münze bildet er als Nr. 699 ab, schreibt jedoch dazu keine Katalognummer, sondern "s. Komm." - allerdings habe ich im Abschnitt zur Münzstätte Cyzicus nichts dazu gefunden. Wer mehr weiß: Klärt mich bitte auf. Und wozu ich noch dankbar wäre für Aufklärung: Warum hat die Amazone eine Mauerkrone auf? Soweit ich weiß, wird als Münzstätte für die SPQR-Serie auch Smyrna diskutiert; und die Stadtgöttin und Amazone Smyrna wird öfters auf Provinzprägungen mit Mauerkrone dargestellt. Das wäre dann allerdings ein gewichtiges Argument, die Münzstätte eher in Smyrna als in Cyzicus zu verorten.
Homer
Ich schreibe ja manchmal - mit wechselndem Erfolg - im "Werwardas"-Thread, wenn ich mich ärgere, daß mich jemand ausgestochen hat; hier hat mich jemand bluten lassen, dafür habe ich ihn hochwahrscheinlich zum Fluchen gebracht. Womöglich war's jemand von Euch - tut mir wirklich leid, aber ich konnte nicht anders angesichts der Rs.-Darstellung.
Das ist jetzt mein teuerster Gallienus-Antoninian (ich besitze einen teuereren Gallienus, aber der ist aus Gold), und es war auch das erste Mal, daß ich in einer Auktion die teuerste Münze ersteigert habe. Es hat mich trotzdem gehörig gewundert, daß ich sie bekommen habe - ich hätte eigentlich fest erwartet, daß die Münze über 600 Euro gehen würde.
Lebte Frank noch, hätte ich wohl keine Chance gehabt. RIP Frank (passend zu Allerheiligen)
Antoninian, Gallienus, Münzstätte Cyzicus (nach Göbl)
Vs. GALLIENUS AUG
Drap., gepanz. Büste re., von hinten gesehen
Rs. VIRTUTI AUG, S(PQR) im Abschnitt
Amazone im kurzen Chiton nach re. gehend, Mauerkrone? auf dem Kopf, mit Doppelaxt und Amazonenschild (pelta)
23 mm, 3,33 g, Stempelachse 12 Uhr; Prägeschwäche, sonst ss+
Göbl - (vgl. 1556), Göbl Rs.-Typ 699
Göbl verzeichnet unter 1556 einen Antoninian mit Amazone li. stehend, wohl mit Patera in der Re., Doppelaxt und pelta beide li. gehalten, ohne die Kopfbedeckung, Rs.-Typ 698 in seinem Verzeichnis. Den Rs.-Typ meiner Münze bildet er als Nr. 699 ab, schreibt jedoch dazu keine Katalognummer, sondern "s. Komm." - allerdings habe ich im Abschnitt zur Münzstätte Cyzicus nichts dazu gefunden. Wer mehr weiß: Klärt mich bitte auf. Und wozu ich noch dankbar wäre für Aufklärung: Warum hat die Amazone eine Mauerkrone auf? Soweit ich weiß, wird als Münzstätte für die SPQR-Serie auch Smyrna diskutiert; und die Stadtgöttin und Amazone Smyrna wird öfters auf Provinzprägungen mit Mauerkrone dargestellt. Das wäre dann allerdings ein gewichtiges Argument, die Münzstätte eher in Smyrna als in Cyzicus zu verorten.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Mi 01.11.23 23:11) • Arthur Schopenhauer (Mi 01.11.23 23:22) • alex789 (Do 02.11.23 06:00) • didius (Do 02.11.23 07:48) • Chippi (Do 02.11.23 20:51) • Redditor Lucis (Fr 03.11.23 13:17)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- briac
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: gallienus-special
Not a coin but it will be interesting for any collector of Gallienus in the next weeks/monthes
https://www.gallienus-coins.net
according with Cedric Wolkow Köln should arrive soon
https://www.gallienus-coins.net
according with Cedric Wolkow Köln should arrive soon
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: gallienus-special
Okay, hier war ich leider nicht Erster; glücklicherweise war ich nicht Zweiter, sondern mit Abstand Dritter - ich 140, jemand anders 460, der Gewinner 480 Euro. Schade, hätte ich gerne gehabt - Göbl kennt kein Exemplar von 1662n.
https://www.biddr.com/auctions/rexnumis ... &l=4798331
Homer
https://www.biddr.com/auctions/rexnumis ... &l=4798331
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: gallienus-special
Superexemplar mit stolzem Preis
https://www.ebay.de/itm/134798931930
https://www.ebay.de/itm/134798931930
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: gallienus-special
Im letzten Augenblick gesehen und gehofft, wegen des Münzzeichens "V" ein Unikat zu erwerben.
Dem nachlässigen Stempelschneider, der das "I" von "VI" weit außen gesetzt hat, wünsche ich die tägliche Bastonade.
Was erwerbe ich? Eine häufige Münze mit dem Münzzeichen "VI".Dem nachlässigen Stempelschneider, der das "I" von "VI" weit außen gesetzt hat, wünsche ich die tägliche Bastonade.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: gallienus-special
Chleudert den Purchen zu Poden!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder