Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5672
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
N' Amd zusammen,
mit Verwunderung habe ich feststellen müssen, das es kein Spezialthema zu Aurelianus gibt....
Nun hab ich ein Stück ergattert, das den technischen Daten nach ein Denar sein könnte, aber eine für Silber untypische Patina aufweist.
Waren zu Aurelianus' Zeiten die Denare schon so stark mit Kupfer legiert, das die Patina passend ist, oder hab ich da was anderes?
Martin
mit Verwunderung habe ich feststellen müssen, das es kein Spezialthema zu Aurelianus gibt....
Nun hab ich ein Stück ergattert, das den technischen Daten nach ein Denar sein könnte, aber eine für Silber untypische Patina aufweist.
Waren zu Aurelianus' Zeiten die Denare schon so stark mit Kupfer legiert, das die Patina passend ist, oder hab ich da was anderes?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Aurelianus-Denar
Moin.
Ja, du hast einen Denar. Dieses Nominal kommt unter Aurelianus letztmalig recht häufig vor. Die Legierung entspricht der der Antoniniane. Also ca. 5% Silber. Von daher passt also auch die Patina.
Gruß
Alex
Ja, du hast einen Denar. Dieses Nominal kommt unter Aurelianus letztmalig recht häufig vor. Die Legierung entspricht der der Antoniniane. Also ca. 5% Silber. Von daher passt also auch die Patina.
Gruß
Alex
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2044 Mal
Re: Aurelianus - Münzen und mehr
jetz gibbet einsmike h hat geschrieben:
mit Verwunderung habe ich feststellen müssen, das es kein Spezialthema zu Aurelianus gibt....

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Redditor Lucis
- Beiträge: 466
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Ich glaube, ich habe diese Münze schon einmal vorgestellt, aber wo?
Da sie eine meiner Lieblingsmünzen ist, zeige ich sie einfach hier noch mal, wo sie auch gut aufgehoben ist!
Aurelianus (Augustus 270-275); Antoninian (274); RIC V 308 (C), Cohen 236, Göbl 256d.1; Serdica (3. Off.); 22,0/23,0 mm; 4,97 g; Stempelachse 12h
Avers: IMP AVRELIANVS AVG Büste kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: SOLI - INVICTO Sol steht grüßend nach links, hält Globus, zu beiden Seiten je ein Captivus, unten XXI▪T▪
Viele Grüße
Stefan
Da sie eine meiner Lieblingsmünzen ist, zeige ich sie einfach hier noch mal, wo sie auch gut aufgehoben ist!
Aurelianus (Augustus 270-275); Antoninian (274); RIC V 308 (C), Cohen 236, Göbl 256d.1; Serdica (3. Off.); 22,0/23,0 mm; 4,97 g; Stempelachse 12h
Avers: IMP AVRELIANVS AVG Büste kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: SOLI - INVICTO Sol steht grüßend nach links, hält Globus, zu beiden Seiten je ein Captivus, unten XXI▪T▪
Viele Grüße
Stefan
- mike h
- Beiträge: 5672
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Moin Alex,
Das beruhigt mich doch sehr
Vielen Dank für die Info.
@ Numis Student
Tolles Reaktionsvermögen!
Aber wäre es nicht sinnvoll, den Rahmen etwas weiter zu spannen..... beispielsweise von Aurelian über Tacitus und Florian?
Oder wäre das aus politischen Gründen unziemlich? Ich bin ja in der römischen Geschichte noch nicht so fit.
Martin
Das beruhigt mich doch sehr

Vielen Dank für die Info.
@ Numis Student
Tolles Reaktionsvermögen!
Aber wäre es nicht sinnvoll, den Rahmen etwas weiter zu spannen..... beispielsweise von Aurelian über Tacitus und Florian?
Oder wäre das aus politischen Gründen unziemlich? Ich bin ja in der römischen Geschichte noch nicht so fit.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2044 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Hmmm, ich denke, Aurelian hat ja mit den vielen Prägungen für Severina noch "Familien-/Dynastiepolitik" betreiben wollen. Darum würde ich, wenn Bedarf besteht, für das Brüderpaar lieber einen eigenen Beitrag starten.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 5672
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Ok....
Ich bin gerade damit beschäftigt, meine Sammlung ein wenig aufzuräumen.
Wenn ich dann bei Tacitus angekommen bin, werde ich einen neuen Faden spinnen.
Falls niemand vorher auf die Idee kommt.
Martin
Ich bin gerade damit beschäftigt, meine Sammlung ein wenig aufzuräumen.
Wenn ich dann bei Tacitus angekommen bin, werde ich einen neuen Faden spinnen.
Falls niemand vorher auf die Idee kommt.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Ein schönes Thema, war mir auch nicht bewusst, dass bis dato kein Thread dazu bestand.
Da auch Aurelian die verschiedensten Münzen mit Sonderbüsten hat prägen lassen, gehört er in meinem "Beuteschema" nach Probus mit zu meinen Lieblingskaisern.
Ein tolles Beispiel einer solchen Sonderbüste habe ich aus Siscia:
Aurelianus
AE-Antoninianus
Ov: Radiate, half-length bust left, holding globe and sceptre.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Emperor and Concordia clasping hands.
Leg: CONCORDIA MILITVM
Ex: P*
RIC: 218 var. / RIC Temp# n°2188
Grüss
Simon
Da auch Aurelian die verschiedensten Münzen mit Sonderbüsten hat prägen lassen, gehört er in meinem "Beuteschema" nach Probus mit zu meinen Lieblingskaisern.
Ein tolles Beispiel einer solchen Sonderbüste habe ich aus Siscia:
Aurelianus
AE-Antoninianus
Ov: Radiate, half-length bust left, holding globe and sceptre.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Emperor and Concordia clasping hands.
Leg: CONCORDIA MILITVM
Ex: P*
RIC: 218 var. / RIC Temp# n°2188
Grüss
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- gallienvs
- Beiträge: 1139
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Hallo Simon,
In der Tat eine tolle Büste. Glückwunsch!
Auf dem Globus sind sogar irgendwelche Struktuten zu erkennen?
Gruß eRIC
In der Tat eine tolle Büste. Glückwunsch!
Auf dem Globus sind sogar irgendwelche Struktuten zu erkennen?

Gruß eRIC

- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Hallo Eric,
vielen Dank.
Auf den Globen sind tatsächlich meistens zwei sich kreuzende Linien sowie mehrere Punkte (Sterne) zu sehen.
Vgl. die späteren BEATA TRANQVILITAS Prägungen der Constantin Familie. (Himmels-Globus auf Altar)
Ein weiterer nicht so schöner aber dafür interessanter Aurelian.
Hier lässt sich der Herrscher Heroisch und mit geschultertem Merkurstab darstellen.
AE-Antoninianus
Ov: radiate, heroically bust to right holding caduceus over right shoulder
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Aurelian standing r., holding transverse sceptre and receiving globe from Jupiter standing l., holding sceptre
Leg: IOVI CONSERVATORI
Ex *S
Serdica
vielen Dank.
Auf den Globen sind tatsächlich meistens zwei sich kreuzende Linien sowie mehrere Punkte (Sterne) zu sehen.
Vgl. die späteren BEATA TRANQVILITAS Prägungen der Constantin Familie. (Himmels-Globus auf Altar)
Ein weiterer nicht so schöner aber dafür interessanter Aurelian.
Hier lässt sich der Herrscher Heroisch und mit geschultertem Merkurstab darstellen.
AE-Antoninianus
Ov: radiate, heroically bust to right holding caduceus over right shoulder
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
Rv: Aurelian standing r., holding transverse sceptre and receiving globe from Jupiter standing l., holding sceptre
Leg: IOVI CONSERVATORI
Ex *S
Serdica
"VICTORIOSO SEMPER"
- mike h
- Beiträge: 5672
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 1061 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Fehlt ja noch eine Severina
Hier ein Antoninian
Mehr Stücke aus der Familie hab ich noch nicht fotografiert.
Dauert also noch ne Weile.
Martin
Hier ein Antoninian
Mehr Stücke aus der Familie hab ich noch nicht fotografiert.
Dauert also noch ne Weile.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Hübsch deine Severina Martin!
Es kommt in dieser Zeit ab und an vor, dass der Kürass des Kaisers mit einer Medusa geschmückt ist.
Unter Aurelian war das den Münzmeistern von Serdica wohl nicht genug. Durch die meist überdimensionalen Kürassbüsten blieb viel Platz für Details, welchen die Stempelschneider eben ausgenutzt haben.
So sind nebst Gorgonenhäuptern ganze Szenen darauf auszumachen.
Ein Beispiel aus meiner Sammlung, Hier nimmt Aurelian mit Zepter, eine Victoriola von der sitzenden Roma entgegen.
ntoninianus
OV: Radiate and cuirassed bust to right; Cuirass decorated with: Emperor standing right, receiving Victory from Roma seated left on shield, holding spear.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
RV: Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left, both holding sceptre.
Leg: IOVI CONSER
Ex: S
Serdica
RIC 129
Grüsse
JvP
Es kommt in dieser Zeit ab und an vor, dass der Kürass des Kaisers mit einer Medusa geschmückt ist.
Unter Aurelian war das den Münzmeistern von Serdica wohl nicht genug. Durch die meist überdimensionalen Kürassbüsten blieb viel Platz für Details, welchen die Stempelschneider eben ausgenutzt haben.
So sind nebst Gorgonenhäuptern ganze Szenen darauf auszumachen.
Ein Beispiel aus meiner Sammlung, Hier nimmt Aurelian mit Zepter, eine Victoriola von der sitzenden Roma entgegen.
ntoninianus
OV: Radiate and cuirassed bust to right; Cuirass decorated with: Emperor standing right, receiving Victory from Roma seated left on shield, holding spear.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
RV: Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left, both holding sceptre.
Leg: IOVI CONSER
Ex: S
Serdica
RIC 129
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
wow, so eine büste hab' ich ja noch nie gesehen, glückwunsch! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- gallienvs
- Beiträge: 1139
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
...stimmt eine Hammerbüste Simon! ... Was ganz was Besonderes.
Mir als Aurelianus-Greenhorn fällt auf ,dass du nach RIC zitierst.
Kein MIR oder Estiot? Dachte das wäre nun ,ähnlich wie bei Gallienus,die bessere Literatur.
Lg Eric
Ps.: Gallienus war der erste Kaiser der auf Cuirass eine szenische Darstellung auf Reichsprägungen prägen ließ

Mir als Aurelianus-Greenhorn fällt auf ,dass du nach RIC zitierst.
Kein MIR oder Estiot? Dachte das wäre nun ,ähnlich wie bei Gallienus,die bessere Literatur.
Lg Eric
Ps.: Gallienus war der erste Kaiser der auf Cuirass eine szenische Darstellung auf Reichsprägungen prägen ließ

- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1810
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Danke ihr beiden.
@Eric, üblicherweise zitiere ich von Claudius - Florian tatsächlich nach Estiot resp. RIC temp.
leider bin ich rege im Rückstand, und müsste diese Aufarbeiten.
Eine weitere solche Büste jedoch mit einer "Restitutor-Szene" liegt auch noch in meinen Aurelian-Reihen.
Antoninianus
OV: Radiate and cuirassed bust to right;
Cuirass decorated with: Emperor standing left, holding spear, raising kneeling female; This same bust shows also a cross-belt and a sword.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
RV: Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left, both holding sceptre.
Leg: IOVI CONSER
Ex: S
Serdica
RIC 129; RIC temp n°2620d
@Eric, üblicherweise zitiere ich von Claudius - Florian tatsächlich nach Estiot resp. RIC temp.
leider bin ich rege im Rückstand, und müsste diese Aufarbeiten.

Eine weitere solche Büste jedoch mit einer "Restitutor-Szene" liegt auch noch in meinen Aurelian-Reihen.
Antoninianus
OV: Radiate and cuirassed bust to right;
Cuirass decorated with: Emperor standing left, holding spear, raising kneeling female; This same bust shows also a cross-belt and a sword.
Leg: IMP AVRELIANVS AVG
RV: Emperor standing right, receiving globe from Jupiter standing left, both holding sceptre.
Leg: IOVI CONSER
Ex: S
Serdica
RIC 129; RIC temp n°2620d
"VICTORIOSO SEMPER"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 4 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fraktalo
-
- 12 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 25 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 85 Antworten
- 6263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast