Magnentius & Decentius

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Magnentius & Decentius

Beitrag von Laurentius » Mo 20.01.20 21:32

In jedem Fall haben die beiden Ursurpatoren einen gemeinsamen Thread verdient. Der Augustus und sein
Caesar. Seite an Seite kämpften sie für das gemeinsame Ziel und erlitten den gleichen Schicksalsschlag.
Eine Geschichte wie sie es nur das wahre Leben schreiben kann.

Als Startermünze gibt es einen Maiorina des Magnentius mit einem hübschen Portrait aus Lyon.
∅22,5 mm, 4,89g
RIC. 133, K. 148.27, C. 68
AV: DN MAGNENTIVS PF AVG/ A - drapierte Büste n.r.
RV: VICTORIAE DD NN AVG ET CAE/ VOT V MVLT X/ S*V/ RPLG - Victorien halten Kranz
mv1-horz.jpg
vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 4909
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von antoninus1 » Mo 20.01.20 22:13

Tolle Vorderseite!
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 4899
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von richard55-47 » Di 21.01.20 06:57

Nu, die Rückseite ist auch nicht gerade zum Vergessen. Das Stück lässt sich von beiden Seiten sehen.
do ut des.

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Laurentius » Di 21.01.20 16:10

Danke Euch! 8)

Einen besser erhaltenen Magnentius kann ich momentan auch nicht bieten.
Aber in diesem Thread soll es sich natürlich nicht nur um die Top erhaltenen Stücke drehen, sondern das
allgemeine Sortiment der Umlaufmünzen.
Trotz dieser kurzen und sehr ereignisreichen Epoche wurden anscheinend doch eine große Menge an Münzen
geprägt, die goldenen und silbernen jetzt mal vorweggenommen, was wahrscheinlich auch einen propagandistischen
Zweck hatte.
Was mich allerdings noch brennend interessiert, ist die Unterscheidung der Nominale. Ab wann spricht man von einem
Doppelmaiorina, einem Maiorina oder einem Halbmaiorina, bzw. einem Centionalis? Oder konnten die vorgegebenen Gewichte
überhaupt in den Zeiten der Kriegswirren eingehalten werden?
Bin schon auf Eure Exemplare gespannt.

Maiorina Decentius
∅ ca. 23mm, 5,1g
zu lesen:
AV: DN DECEN---- ---- ---- , drapierte Büste n.r.
RV: ----- -- -- --- ET CAES , Christogramm zwischen A und ω
TRP
Dann wohl RIC VIII 319, B.85, C.13, K.149.12
d1-horz.jpg
vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 4899
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von richard55-47 » Mi 22.01.20 08:55

Ich bin stolzer Besitzer eines einzigen Magnentius, der leider mit der oben gezeigten Qualität nicht mithalten kann.
Aber Magnentius ist ja auch nicht mein Spezialgebiet. Als ich ihn kaufte, kaufte ich querbeet und hatte keine Ahnung von nichts. Heute habe ich nur noch keine Ahnung.
Dateianhänge
142 Magnentius.JPG
do ut des.

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Laurentius » Mi 22.01.20 09:51

@ Richard

Das ist interessant. Im direkten Vergleich fällt auf, das verschiedene Offizine das Beizeichen "A" links neben
der Büste führten. Auf manchen Ausgaben jedoch nicht. Genau so verhält es sich mit den anderen, wie z.B.
dem Chi-Rho über dem Kranz. Habe leider nicht mehr auf dem Schirm, was es damit auf sich hat. Evtl. hat ja
jemand noch eine Erläuterung dazu?

vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 4899
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von richard55-47 » Mi 22.01.20 18:58

Ich muss noch nachtragen, dass ich für die Bestimmung der Münze nicht die Hand ins Feuer lege. Zur Aufklärung deiner Feststellung kann ich leider nicht beitragen.
Mein alter Kampmann zeigt auf Seite 438 nur eine einzige Münze des M. mit dem A hinter dem Kopf. Ich kann nicht erkennen, dass die Autorin dem irgendwelche Bedeutung zugemessen hat. Falls es wertsteigernd ist: Angebote ab 1.000,00 € sind herzlich willkommen. :mrgreen:
do ut des.

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Laurentius » Mi 22.01.20 20:53

Die Bestimmung ist korrekt.

Habe versucht, mal etwas wegen diesen Beizeichen im Allgemeinen zu recherchieren. So richtig auf einen
grünen Zweig bin ich nicht gekommen. Die wahrscheinlichste Variante schien mir die, das es sich um eine
Emissionskennzeichnung handeln könnte. Aber einen direkten Beleg konnte ich nicht finden.

Speziell unter Magnentius wurden auf der AV folgende Beizeichen gesehen: A,B,Γ und N.
Auf den Rückseiten dann wieder identische oder weitere.

vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5671
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 1057 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von mike h » Mi 22.01.20 21:10

Ich hab bei Magnentius auch nur Alpha und Gamma
Kamp0148.027AR01.JPG
Kamp0148.027AR02.jpg
Kamp0149.014AR01.jpg
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Pegasvs
Beiträge: 105
Registriert: So 29.07.18 23:17
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Pegasvs » Mi 22.01.20 21:23

Ich kann für Magnentius noch einen weiteren Typen beitragen:

Maiorina, Münzstätte Trier, 19.Januar 350 bis Frühjahr 351;
Av.: IM CAE MAGN - ENTIVS AVG
Rv.: FELICITAS - REI PVBLICE
Herrscher stehend nach links gerichtet, in der linken Hand ein Globus, darauf stehend Victoria, in der rechten Hand Banner mit Christusmonogram, rechts im Feld Buchstabe A
RIC VII 266 (C3), S.158
4,73g
22,5mm

Für das A habe ich auch keine Deutung. Für Richards Münztyp ist das A in Trier nur für Münzen des Magnentius bekannt, nicht aber für Decentius.
Dateianhänge
Magnentius RIC 266.jpg
Magnentius RIC 266

Benutzeravatar
Pegasvs
Beiträge: 105
Registriert: So 29.07.18 23:17
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Pegasvs » Mi 22.01.20 21:30

Dann noch zwei Stücke des Decentius:

Maiorina, Münzstätte Lugdunum (Lyon), nach Frühjahr 351 bis 18. August 353;
Av.: D N DECENTIVS NOB CAES
Rv.: VICTORIAE DD NN AVG ET CAE
zwei Victorien stehen sich gegenüber und halten einen Kranz mit der Inschrift VOT / V / MVLT / X, unter dem Kranz eine Säule
RIC VIII 124 (S), S.186
4,28g
22-23mm

Maiorina, MünzstätteTrier, nach Frühjahr 351 bis 18. August 353;
Av.: D N DECENTI - VS FORT CAES
Rv.: VICTORIAE DD NN AVG ET CAES
zwei Victorien stehen sich gegenüber und halten einen Kranz mit der Inschrift VOT / V / MVLT / X, Variante ohne Säule unter dem Kranz
RIC VIII 316B (R3), S.163
4,93g
19-21,5mm
Dateianhänge
Decentius RIC 316B.jpg
Decentius RIC 316B
Decentius RIC 124.jpg
Decentius RIC 124

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Laurentius » Do 23.01.20 07:40

Super, jetzt haben wir schon ein schönes Sortiment an verschiedenen Typen und Varianten zusammen.
Bitte weiter so! 8)

Maiorina Magnentius
∅23,5, 4,8g
AV: DN MAGNENTIVS PF AVG - drapierte Büste n.r.
RV: SALVS DD NN AVG ET CAES - Chi-Rho zwischen A und ω
TR?
m1-horz.jpg
vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5671
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 1057 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von mike h » Do 23.01.20 10:51

Na dann will ich meine letzten Typen auch noch zeigen...
Kamp0148.019AR01.jpg
Kamp0148.021.3AR01.JPG
Kamp0148.023AR01.jpg
Alles andere, was ich habe, fällt eher unter die Kategorie "Schrott"

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 4909
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von antoninus1 » Do 23.01.20 14:36

Hier mein Magnentius, aus der Münzstätte Ambianum.

Av.: DN MAGNENTIVS P F AVG Bloße drapierte gepanzerte Büste rechts
Rv.: SALVS DD NN AVG ET CAES XP A ω im Abschnitt AMB
RIC 318
8,33 g
Dateianhänge
0999.jpg
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1079
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Magnentius & Decentius

Beitrag von Laurentius » Do 23.01.20 15:55

Sehr schön! Dann noch der passende Doppelmaiorina des Decentius dazu.

∅25,5-28,5mm, 8,0g
AV: DN DECENTIVS FORT CAES - drapierte Büste n.r.
RV: SALVS DD NN AVG ET CAES - Christogramm zwischen A und ω
TRP, RIC VIII 319, B.85, K.149.12
dd1-horz.jpg
vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste