griechische Münzlegenden - eine Übung
Moderator: Homer J. Simpson
- woseko
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 24.01.03 10:43
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Pscipio,
wenn ich jetzt meine obige Aussage lese, ja klingt wirklich etwas hart, ich wollte Deine Münzen wirklich nicht schlecht machen: interessante Motive und Köpfe. Trozdem komme ich ohne einschlägige Literatur einfach nicht weiter, da gerade die Umschriften schlecht lesbar sind.
Ein weiser Sammler hat mir einmal gesagt, das ich einiges an wunderschönen Münzen (Münzmotiven) verpasse, wenn ich nur auf die Erhaltung achte. Ich sollte mich wirklich ein wenig mehr vom Erhaltungswahn lösen.
freundliche Grüße aus Köln
wenn ich jetzt meine obige Aussage lese, ja klingt wirklich etwas hart, ich wollte Deine Münzen wirklich nicht schlecht machen: interessante Motive und Köpfe. Trozdem komme ich ohne einschlägige Literatur einfach nicht weiter, da gerade die Umschriften schlecht lesbar sind.
Ein weiser Sammler hat mir einmal gesagt, das ich einiges an wunderschönen Münzen (Münzmotiven) verpasse, wenn ich nur auf die Erhaltung achte. Ich sollte mich wirklich ein wenig mehr vom Erhaltungswahn lösen.
freundliche Grüße aus Köln
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Echt? Nr. 1 und 4 sind doch völlig okay!?! Nr. 2 ist natürlich schlecht, und Nr. 3 natürlich die beste. Bin ich zu anspruchslos?Pscipio hat geschrieben:@woseko: nun mach doch mal nicht meine Münzen schlecht!Nummer drei ist eines meiner Lieblingsstücke, die anderen drei sind zugegebenermassen keine Prachtsmünzen und kommen daher auch nicht in meine Sammlung.
Gruss, Pscipio
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hier also die Ergebnisse, die ich selber bei der Lesung der Legenden der Münzen erhalten habe (Nr. 3 kenne ich, wie erwähnt, schon länger, die anderen waren auch für mich neu):
1. Caracalla, Odessos
Av: ANTΩNEINOC ΠEIOC AVΓ
Rev: OΔHCCEITΩN
Das ist die von Curtis erwähnte Münze mit dem für Caracalla ungewöhnlichen Titel Pius. @Curtis: du schreibst "Bei 1 kommt dazu ein ungewoehnlicher Kaisertitel vor, der nur von zwei Städten benutzt wurde" - welches ist die zweite Stadt?
2. Iulia Domna, Nikopolis ad Istrum
Av: unleserlich
Rev: (NIK)OΠOΛITΩN Π(POC ICTP) o.ä.
Entscheidend hier das erkennbare Π von ΠPOC - damit kann es nur Nikopolis pros Istros sein.
3. Demos von Philadelphia.
Av: ΔHMOC
Rev: ΦΛ ΦIΛAΔEΛΦEΩN NEOKOPΩN
Ein zugegebenermassen sehr schweres Stück.
4. Geta, Anchialus.
Av: Π CEΠTI ΓETAC K
Rev: AΓXIAΛEΩN
Entscheidend hier die Lesung des Λ (nicht Δ!).
Danke fürs Miträtseln! Ich gebe zu, ich hätte es etwas einfacher gestalten sollen, aber ich hatte die drei kleinen Stücke gleich passend vor mir liegen, und da dachte ich mir: lass doch auch die anderen daran herumrätseln, vielleicht lernt der eine oder andere etwas dabei. Und so war es auch, denn quisquam (den ich herausstreichen möchte, weil es sein erster Ausflug in die Welt der Provinzialmünzen war) hat sich sehr wacker geschlagen und zwei der vier Städte erkannt. Das wäre mir bei meiner ersten Beschäftigung mit Provinzialmünzen wohl kaum gelungen.
Gruss, Pscipio
1. Caracalla, Odessos
Av: ANTΩNEINOC ΠEIOC AVΓ
Rev: OΔHCCEITΩN
Das ist die von Curtis erwähnte Münze mit dem für Caracalla ungewöhnlichen Titel Pius. @Curtis: du schreibst "Bei 1 kommt dazu ein ungewoehnlicher Kaisertitel vor, der nur von zwei Städten benutzt wurde" - welches ist die zweite Stadt?
2. Iulia Domna, Nikopolis ad Istrum
Av: unleserlich
Rev: (NIK)OΠOΛITΩN Π(POC ICTP) o.ä.
Entscheidend hier das erkennbare Π von ΠPOC - damit kann es nur Nikopolis pros Istros sein.
3. Demos von Philadelphia.
Av: ΔHMOC
Rev: ΦΛ ΦIΛAΔEΛΦEΩN NEOKOPΩN
Ein zugegebenermassen sehr schweres Stück.
4. Geta, Anchialus.
Av: Π CEΠTI ΓETAC K
Rev: AΓXIAΛEΩN
Entscheidend hier die Lesung des Λ (nicht Δ!).
Danke fürs Miträtseln! Ich gebe zu, ich hätte es etwas einfacher gestalten sollen, aber ich hatte die drei kleinen Stücke gleich passend vor mir liegen, und da dachte ich mir: lass doch auch die anderen daran herumrätseln, vielleicht lernt der eine oder andere etwas dabei. Und so war es auch, denn quisquam (den ich herausstreichen möchte, weil es sein erster Ausflug in die Welt der Provinzialmünzen war) hat sich sehr wacker geschlagen und zwei der vier Städte erkannt. Das wäre mir bei meiner ersten Beschäftigung mit Provinzialmünzen wohl kaum gelungen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Pscipio,
danke für deine lobenden Worte, meine Bestimmungen waren tatsächlich gar nicht so übel, nicht nur was die beiden korrekten Städte angeht!
Es bleibt allerdings vorerst beim vorsichtigen Blick über den Tellerrand, allein schon, weil es ungleich schwerer ist, an Informationen uber provinziale Münzen zu kommen. Mit dem (wohl hervorragenden) Sear kommt man nicht sonderlich weit, die hohe Investition in den BMC scheue ich, und darüber hinaus gibt es wohl nur sehr spezialisierte Literatur, was für einen Anfänger wie mich auch nicht wirklich in Frage kommt. Es ist allerdings ein faszinierendes, wenn auch nicht ganz einfaches Gebiet.
Grüße, Stefan
danke für deine lobenden Worte, meine Bestimmungen waren tatsächlich gar nicht so übel, nicht nur was die beiden korrekten Städte angeht!

Es bleibt allerdings vorerst beim vorsichtigen Blick über den Tellerrand, allein schon, weil es ungleich schwerer ist, an Informationen uber provinziale Münzen zu kommen. Mit dem (wohl hervorragenden) Sear kommt man nicht sonderlich weit, die hohe Investition in den BMC scheue ich, und darüber hinaus gibt es wohl nur sehr spezialisierte Literatur, was für einen Anfänger wie mich auch nicht wirklich in Frage kommt. Es ist allerdings ein faszinierendes, wenn auch nicht ganz einfaches Gebiet.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab noch nicht mal den Sear... es ist ein schwieriges Gebiet, aber auch ein hochinteressantes, und wenn mal sich richtig reinkniet, findet man rasch einen Zugang. Innerhalb des letzten Jahres hat es sowohl Peter43 wie auch chinamul gepackt, und meine Wenigkeit ebenso. Das tolle an den Provinzialprägungen ist die fast unendliche Variationsbreite an Motiven und Stilen, es wird nie langweilig!quisquam hat geschrieben:Mit dem (wohl hervorragenden) Sear kommt man nicht sonderlich weit, die hohe Investition in den BMC scheue ich, und darüber hinaus gibt es wohl nur sehr spezialisierte Literatur, was für einen Anfänger wie mich auch nicht wirklich in Frage kommt. Es ist allerdings ein faszinierendes, wenn auch nicht ganz einfaches Gebiet.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Gerade diese unendliche Variationsbreite an Motiven und Stilen ist es, was mich etwas abschreckt. Man muß sich eben, wie du ja auch schreibst, richtig reinknien. Ich habe ein interessantes Sammelgebiet gefunden, und möchte es, zumindest vorerst, nicht beträchtlich erweitern. Ich bin kein Vollzeit-Römer, sondern habe auch noch andere Teilzeit-Hobbys
. Das wird mich allerdings niemals davon abhalten, über den Tellerrand hinaus zu blicken.
Wie gesagt, ich kann Eure Begeisterung gut nachvollziehen und kann für mich auch nicht ausschließen, eines Tages vom Provinzialbazillus befallen zu werden. Die Übung hat jedenfalls Freude gemacht.
Grüße, Stefan

Wie gesagt, ich kann Eure Begeisterung gut nachvollziehen und kann für mich auch nicht ausschließen, eines Tages vom Provinzialbazillus befallen zu werden. Die Übung hat jedenfalls Freude gemacht.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 1 Antworten
- 1052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kijach
-
- 4 Antworten
- 1379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]