Ewiges Rätsel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Lemur » Mo 16.10.06 23:39

Also hier mein Rätsel:Was sind"andabatae"und welches ist ihr Hauptmerkmal? Grüße Lemur
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Benutzeravatar
Durmius
Beiträge: 318
Registriert: Di 29.11.05 10:56
Wohnort: Kehl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Durmius » Mo 16.10.06 23:40

Peter, bist du sicher von diese Datum ?
Wurde auf der Numismatica Ars Classica am 26. Okt 2005
NAC ich habe kein Katalog von Oktober 2005

Grüsse


Durmius
http://www.denarios.org

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2467 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 16.10.06 23:49

Hallo Durmius! Die Information habe ich von CoinArchives http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =132&Lot=9

'Andabatae' habe ich noch nie gehört, aber ich werde mich bemühen!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Mo 16.10.06 23:52

Bei Varus aber fehlen der Caduceus in der l. Hand der Göttin und die Schlange vor ihr und sie selbst ist stehend nicht schreitend dargestellt. Trotzdem auch von Mattingly in BMC als früheste Vorlage für Claudius' Typ zitiert.

Der restituierte Aureus von Julius Caesar ist in BMC zweimal abgebildet, Taf. 23.18-19. Ob auch irgendwo online weiss ich nicht.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 2467 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 17.10.06 00:06

Hallo Curtis!

Ich meinte nur die Geste der Nemesis mit dem Anheben des Gewandzipfels, nicht die gesamte Darstellung auf dem Claudius-Aureus.

Hallo Lemur!

Andabatae sind eine Art von Gladiatoren, die Helme aufhatten ohne Löcher für die Augen, sodaß sie nur blind aufeinanderschlagen konnten. Du darfst keine Fragen stellen, die durch eine einfache Googlesuche zu lösen sind! :wink:
http://en.wikipedia.org/wiki/Gladiator

Also eine neue Frage, die man nicht durch googeln herausbekommen kann:

Die folgende Münze war meine erste römische Münze überhaupt! Ich habe sie 1990 in Köln gekauft. Es ist ein As von Claudius. Meine Frage:

Was ist das besondere an dieser Münze, das sie einzigartig macht!

Die Information habe ich übrigens einmal von Curtis Clay bekommen, deshalb bitte ich ihn, diesmal nicht mitzumachen!

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
claudius_97.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Di 17.10.06 00:36

Ich glaube, ich sollte auch nicht mitmachen, nicht wahr!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Di 17.10.06 09:10

Auch ich weiß die Antwort. Da ich aber momentan keine neue Frage habe halte ich mich besser zurück. :wink:

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 17.10.06 11:58

Hat es was mit der Legende zu tun? (Nur um die Sache etwas einzugrenzen... ;-) ) ?
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Di 17.10.06 14:21

@helcaraxe: Nein, es ist nicht die Legende. Du wirst Peter43s Münztyp ohne Schwierigkeiten im Kampmann, Sear, RIC, Cohen, BMC oder wo auch immer finden, da er an sich keine Seltenheit ist. Und doch ist dieses Exemplar eine der Münzen, um die ich Peter43 am meisten beneide. Auch ich habe meine erste schöne Münze in Köln gekauft (nach ein paar Spätrömern aus der Grabbelkiste). Ich war dabei aber nicht solch ein "lucky bastard" wie Peter bei seinem Kauf!

Es juckt mir in den Fingern die Antwort zu posten, aber ich bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Frage.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Di 17.10.06 16:02

Ich habe eine Frage gefunden!

Was Peter43s Claudius-As angeht, so denke ich dass die Kenntnis der richtigen Antwort mich als nächsten Fragensteller qualifiziert :wink:

Ich möchte die Antwort für die anderen vorest noch offen lassen. Eine Forum-Suche kann aber helfen!

Weil es sich so schön anschließt: Dies ist meine angesprochene erste schöne Münze, einer der erschwinglichen Denare von Gordian III., gekauft bei Knopek in Köln. Diese Münze ist mir damals durch das für diesen Kaiser ungewöhnlich hübsche Portrait zwischen all den anderen "hässlichen" Gordianen ins Auge gefallen. Zudem ist die Vorderseite perfekt zentriert. Warum?

Nee, jetzt mal im Ernst:

Oft wird ein Anlass für diese Prägung genannt, so auch auf dem Beschreibungszettel des Händlers. Welcher Anlass ist gemeint, und warum kann er nicht stimmen? Da ich letzteres zumindest für Nicht-Numismatiker für kaum lösbar halte ein Hinweis: meine Information hab ich aus dem amerikanischen Forum.

Grüße, Stefan
Dateianhänge
Gordianus III RIC 131.jpg
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Di 17.10.06 16:27

Auch zu dieser Frage schweige ich, weil die Antwort wohl wieder aus einem Beitrag von mir stammt!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Di 17.10.06 16:36

So ist es, ich arbeite gerade prophylaktisch an der Übersetzung!

Benutzeravatar
Antinoos
Beiträge: 152
Registriert: Mo 26.06.06 16:50
Wohnort: irgendwo in Ostdeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antinoos » Di 17.10.06 16:47

Gordian III: Die Venus hat wohl nix mit seiner Hochzeit zu tun; denn Venus ist ein reiner "Frauen-Revers".

-Antinoos

Benutzeravatar
Durmius
Beiträge: 318
Registriert: Di 29.11.05 10:56
Wohnort: Kehl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Durmius » Di 17.10.06 17:07

Was ich sehe ist ein ganz anders Portrait als in andere ases, wenn hätte gefragt wer der Kaieser ist, (ohne die Leyende und reverse,mit sicherheit hätte ich als Claudius nicht gekant

Grüsse


Durmius
http://www.denarios.org

pearl.harbour
Beiträge: 151
Registriert: Mi 08.09.04 20:36
Wohnort: 86633 Neuburg an der Donau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von pearl.harbour » Di 17.10.06 17:23

Nachdem ich mich viel zu selten zu Wort melden kann :( (mangelnde Zeit), hier kurz die Auflösung zum As des Claudius:

Das As zeigt das früheste Portrait des Claudius, mit einer großen Ähnlichkeit zu seinem Bruder Germanicus. Ich hoffe ich darf Peter43 zitieren:

"Die Rückseite stammt von demselben Stempel wie sie ein As in München zeigt, allerdings mit der Av.-Legende TI CLAVDIVS CAESAR AVG IMP TR POT anstelle des üblichen Endes AVG PM TR P IMP. Somit fehlt bei der Münchner Legende das PM, ein Amt, das Claudius noch nicht innehatte, als der Stempel geschnitten wurde. Es ist offensichtlich der früheste Stempel für Bronzemünzen seiner Regierungszeit.

Meine Münze hat das PM in der Legende, anderes wäre auch zuviel des Guten gewesen. Aber die gezeigte Rückseite bestätigt das frühe Datum sowohl der Av.-Legende wie auch des jugendlich-idealisierten Portraits des Claudius. Diese Münze gehört zu einem Stempel der bisher höchstens drei- oder viermal mit diesem frühen Portrait gefunden wurde!" Der Originalbeitrag findet sich unter "Historisch Interessante Münzen"

Viele Grüße

pearl.harbour
Zuletzt geändert von pearl.harbour am Di 17.10.06 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lachst du, lacht die ganze Welt mit dir! Weinst du, weinst du alleine!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein Rätsel
    von Peter43 » » in Off-Topic
    8 Antworten
    3039 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Rätsel Byzanz
    von Wurzel » » in Byzanz
    3 Antworten
    3668 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Vierzipflige Rätsel
    von OckhamsR » » in Mittelalter
    15 Antworten
    4046 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Magnentius gibt Rätsel auf
    von alex789 » » in Römer
    13 Antworten
    3947 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Laurentius
  • BESTIMMUNGSHILFE Florin Rätsel
    von Ingo23 » » in Rechenpfennige und Jetons
    4 Antworten
    247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Drusus Major