Dupondius Antoninus Pius

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 05.01.08 21:54

Und aus Ägypten kam das Getreide mit nichtendenwollenden Flotte von Schiffen. Die Schiffahrt begann im Frühjahr und der Beginn wurde mit einem großen Fest gefeiert. Und deshalb ist bei der Darstellung der Annona oft ein Symbol der Getreideschiffe zu sehen!

Und dann bleibt nur noch der seltsame Gegenstand in ihrer li Hand (also re zu sehen!), der keine Cornucopiae ist!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Sa 05.01.08 21:56

So, ich setzt mal auf Ric 1006, das Bild is zwar sauschlecht, aber mehr krieg ich nicht raus. @Chippi, danke für den Hinweis mit Agypten.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 05.01.08 22:11

Hallo Klosterschüler!

Nun bst Du wieder einen Schritt weiter! Es ist tatsächlich eine Prora, ein Schiffsvorderteil, auf der re Seite, das Symbol für Schiffahrt. Nun fehlt nur noch der Gegenstand in der li Hand der Annona. Es ist kein Cornucopiae, und deshalb kann es auch nicht RIC 1006 sein. Es ist ein Attribut, das man in der Regel bei einer anderen Gottheit findet! Falls Du es nicht herausbekommst, folgt eine Skizze!

Und dann haben wir noch die Legenden zu entziffern!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Sa 05.01.08 22:19

Sag Peter43, hab ich auch einen Publikumsjoker oder eine 50:50-Chance?
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Chippi
Beiträge: 7731
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9497 Mal
Danksagung erhalten: 5145 Mal

Beitrag von Chippi » Sa 05.01.08 22:43

Wenn weder Cornucopia noch Zepter noch Speer richtig sind, nimmt man als nächstes einfach´ne Fackel.
Ob´s richtig ist oder nicht, darfst du nun selber herausfinden. Joker genug?

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 05.01.08 23:18

Es ist keine Fackel! Was soll Annona denn damit anfangen? Etwa die Getreidevorräte in Brand setzen? :wink: Es steht natürlich in Zusammenhang mit der Prora! Normalerweise ist es ein Attribut der Fortuna.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
Annona.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Sa 05.01.08 23:20

Hallo Chippi!

Vielen Dank für die Info und entschuldigt bitte die Verzögerungszeit, hab seit heute einen iMac, bin noch nicht bei der Performance, die ich gewohnt bin. Werde morgen weitersuchen.

Ich danke euch herzlicht, dass ihr mit mir so geduldig seid, ES MACHT SPAß!

Schönen Abend euch!

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
El Che
Beiträge: 481
Registriert: Mo 08.05.06 23:11
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von El Che » Sa 05.01.08 23:54

Vielleicht noch ein kleiner Tip:
Die Münzrückseiten hatten - neben der modernen Funktion, Sammlerherzen ob der Vielfalt zu erfreuen (oder in Verzweiflung zu stürzen, je nach Standpunkt) - auch in der Antike eine wichtige Funktion: Mit ihrer Hilfe konnte die kaiserliche Verwaltung "Propaganda" betreiben. Das bedeutet, dass eine Komposition öfters mal so, oder so ähnlich auch auf Münzen aus der gleichen Zeit, aber mit anderer Wertigkeit (Denare, Sesterzen, Asses, ...) zu finden ist ...

Mit allen Infos, die du jetzt schon hast, kannst du auf diesem Wege weitere Anregungen zum Revers bei wildwinds finden, auch im Hinblick auf die Legende...

Liebe Grüße,
Uli

Chippi
Beiträge: 7731
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9497 Mal
Danksagung erhalten: 5145 Mal

Beitrag von Chippi » So 06.01.08 00:23

Gut, Peter, hat´s schon ausgeschlossen. Dann kommt #5 Die Zeichnung zeigt´s, diente zur Steuerung.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » So 06.01.08 11:28

Jetzt habt Ihr den Klosterschüler wohl allmählich genug gequält. Hier also der komplette Steckbrief der Münze mit einer Abbildung des entsprechenden Stückes aus meiner Sammlung (2006 von Pscipio gekauft!).

ANTONINUS PIUS 138 – 161
Æ Dupondius Rom 157/158
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II - Kopf rechts mit Strahlenkrone
Rv.: TR POT XXI COS IIII S C - Annona nach links stehend; in der Rechten Kornähren über Modius links zu ihren Füßen haltend, in der Linken auf Schiffsbug gestelltes Steuerruder
RIC 993 - 12,68 g

Gruß

chinamul
Dateianhänge
ant pius - dup annona.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 06.01.08 18:53

Hallo Allseits!

Zuerst einmal herzlichen Dank für eure Hilfe und vor allem Chinamul für die endgültige Bestimmung.
Ich kenn mich auch mit der Christlichen Seefahrt aus, auf ein Steuer wär ich noch ein Zeiterl nicht gekommen.

Aber jetzt zur "Weiterbildung" des Klosterschülers:
In Coinarchives ist ja genau der Typ nicht drinnen, wenn ich mich nicht verschaut hab, bei Wildwinds auch nicht. VCoins auch keinen Treffer. Hab ich da eine der bekannten Suchseiten ausgelassen?

Gäb's genau den Typ irgendwo online zu finden?

Herzlichst
Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1624
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » So 06.01.08 19:09


Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 06.01.08 19:20

Hallo Xanthos!

Merci. Das hilft einem aber erst, wenn man schon weiß, um welchen Typ es sich handelt, oder?

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1624
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Beitrag von Xanthos » So 06.01.08 19:32

Ja. Für eine zuverlässige Bestimmung ist der RIC unerlässlich.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 06.01.08 19:40

Hallo Xanthos!

Verstanden. Wenn ihr erlaubt, werd ich aber mal mit Coinarchives und Wildwind weiterwerken und hoffeb, dass ihr mir beim einen oder anderen Stück helfend unter die Arme greift.

Herzlichst
Euer Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • As des Antoninus Pius - RIC-Nummer?
    von Chippi » » in Römer
    0 Antworten
    1417 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Antoninus Pius Sesterz
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1569 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • Plautilla und Antoninus Pius Fälschung?
    von Sunstrike » » in Römer
    6 Antworten
    426 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stefan.htz
  • Bestimmungshilfe: geschnitzter Antoninus Pius
    von plutoanna66 » » in Römer
    11 Antworten
    3175 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus
  • Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz
    von antoninus1 » » in Römer
    5 Antworten
    2534 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder