"Bremer Stadtmusikanten"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

"Bremer Stadtmusikanten"

Beitrag von kc » Fr 04.07.08 21:58

Das Vorderseitenbild dieser Münze erinnert mich doch glatt an die Bremer Stadtmusikanten.Zu sehen sind zwei Tiere,aufeinanderstehend,in einer Pyramide(?),auf deren Spitze ein Tier steht(vom Schnabel und seiner Form her könnte es eine Ente sein.Außen steht auf jeder Seite ein Soldat,einen Kranz haltend.
Auf der Rückseite ist die Büste eines Kaisers zu sehen(Macrinus??).

Könnt ihr sagen,was das für eine interessante Darstellung ist?

Grüße
Dateianhänge
unbekannt.jpg
Provinzialprägung.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7143
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1755 Mal

Beitrag von Zwerg » Fr 04.07.08 22:23

Das Bild kenne ich nicht , die Münze kommt aus Tarsos
Sollte es keine weiteren Infos geben, einfach hier nachfragen

http://www.uni-duisburg-essen.de/geschichte/ziegler.php

oder seine Bücher kaufen

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Fr 04.07.08 22:27

Tarsus in Kilikien.
Auf die Schnelle finde ich nur diese:
http://www.vcoins.com/ancient/ancientim ... 07&large=0

Andreas

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Fr 04.07.08 22:29


Chippi
Beiträge: 7720
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9479 Mal
Danksagung erhalten: 5121 Mal

Beitrag von Chippi » Fr 04.07.08 23:21

Es ist übrigens Trajanus Decius, also der zweite Link von areich.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 04.07.08 23:36

Jetzt weiss ich auch, wer mich überboten hat :|
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 05.07.08 01:20

Die Rs. wird wohl den Scheiterhaufen des Sandan zeigen. Dazu schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/ftopic119 ... tml#154121

Alles Gute!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Sa 05.07.08 12:28

Ich habe die Münze auch bei eBay beboten , aber kein Glück gehabt,,,,,schade !!! :D
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Beitrag von kc » So 06.07.08 19:48

Vielen Dank für eure Beiträge.

@Peter

Ich habe mich nun mal durch jeden deiner Texte durchgekämpft und habe viele Erkenntnisse erhalten.Danke!

Hier noch kurz zu meiner Münze zusammengefasst:

Sandan:

--> hethitischer Hochgott/Naturgott der Stadt Tarsos in Kilikien
--> seine Füße berühren nie den Boden,er wird u.a. auf dem Rücken mythologischer Tiere sowie auf den Schultern niederer Götter abgebildet
--> Vergleich mit Zeus und Herakles (auch bezeichnet als "Desandus"-> Tesh Shandash->theos=Gott)

Pyra:

--> Sandan wird u.a. innerhalb einer pyramidenartigen Struktur,seiner Pyra,einem Scheiterhaufen,auf dem er verbrannt wird,dargestellt
--> Pyra=Symbol des Weltberges,mit dem Adler der Apotheose(Vergöttlichung) auf seiner Spitze
--> die beiden Figuren außen sind die beiden personifizierten Weltsäulen,welche den gespaltenen Berg repräsentieren
--> die Pyra ist eine Pyramide aus Holz-> Verbrennung Sandans in der Form eines Idols
->Vorbild für die Consecratio,das vergöttlichende Begräbnisfeuer zu Ehren eines römischen Kaisers-> Auferstehung nach dem Tod
--> die Seele des Verstorbenen Kaisers wird vom Adler der Apotheose in den Himmel erhoben

Könntet ihr mir noch eine genaue Werkangabe geben?

Grüße

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 06.07.08 20:30

Im 2. Link von Areich stehen doch 2 Referenzen. Da die Legenden auf der dort abgebildeten Münze nicht lesbar sind, würde ich den Referenzen ein cf. (confer, vergleiche) voranstellen.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

kc
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 1388 Mal

Beitrag von kc » So 06.07.08 20:42

Ja,vielen Dank.Ich dachte nur,dass es eventuell noch irgendwo eine Referenz gibt,die genau auf die obige Münze passt.

Gruß und schönen Abend

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 06.07.08 21:11

SNG PFPS 1434 (gleicher Aversstempel).

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder