Hallo Domi!
Wie so oft: eine einfache Frage, aber eine schwierge Antwort! Die Herrscher der folgenden Liste werden wohl übereinstimmend als römische Kaiser anerkannt. Die Namen in 2. Linie sind Mitkaiser. Weggelassen sind alle Usurpatoren und alle Gegenkaiser. Und da steckt das Problem. Wer ist Gegenkaiser? Was sind die Kaiser des gallischen und britischen Sonderreiches? Bis zu welchem Zeitpunkt soll die Liste laufen? Da nach der Teilung des Reiches die oströmischen Kaiser mitgezählt werden, stellt sich die Frage, ab wann das oströmische Reich zum byzantinischen Reich wird, dessen Kaiser nicht mehr auf diese Liste gehören?
Hier eine Liste, die sich stützt auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... hen_Kaiser
Augustus
Tiberius
Caligula
Claudius
Nero
Galba
Otho
Vitellius
Vespasian
Titus
Domitian
Nerva
Trajan
Hadrian
Antoninius Pius
Marcus Aurelius, Lucius Verus
Commodus
Pertinax
Julius Didianus
Septimius Severus
Caracalla, Geta
Macrinus, Diadumenian
Elagabal
Severus Alexander
Maximinus I.
Pupienus, Balbinus
Gordian III.
Philippus I., Philippus II.
Trajan Decius, Herennius Etruscus
Trebonianus Gallus, Hostilian, Volusian
Aemilianus
Valerian
Gallienus, Saloninus
Claudius Gothicus
Quintillus
Aurelian
Tacitus
Florian
Probus
Carus
Carinus, Numerian
Diocletian
Maximianus
Constantius I.
Galerius
Severus
Maxentius?
Licinius, Valerius Valens?, Martinianus?
Maximinus Daia
Constantin I.
Constantin II.
Cnstans
Constantius II.
Julian II.
Jovian
Valentinian I.
Valens
Gratian
Valentinian II.
Theodosius I.
Arcadius
Honorius, Constantius III.
Theodosius II.
Valentinian II.
Marcian
Leo I.
Majorian
Anthemius
Leo II.
Julius Nepos
Zeno
Anastasius I.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.