Romanatic - eine neue Datenbank imperialer Münzprägung
Moderator: Homer J. Simpson
- DIOCLETIANVS
- Beiträge: 8
- Registriert: So 10.08.08 15:39
- Wohnort: Terra Brandenburgica
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Hallo diocletianvs
Super, es freut uns, dass Dir unsere Datenbank gefällt.
Es gibt übrigens schon bald wieder ein Update. Die Einträge zu Vespasian (fast 1600) sind abgeschlossen und der biografische Text verfasst. Wir knobeln derzeit nur noch an ein paar technischen Details herum, welche die ganze Seite betreffen (vor allem die Sicherheit und Geschwindigkeit). Sobald dies erledigt ist, werden wir Vespasian freischalten.
Geplant sind auch einige Erweiterungen in Richtung WEB 2.0, sodass jeder, der Zeit und Lust hat, daran mitarbeiten kann. U.a. die Übersetzung in weitere Sprachen, mehrere Bilder pro Münze, weiter Literaturzitate, uvm.
Viele Grüsse
Simon
Super, es freut uns, dass Dir unsere Datenbank gefällt.
Es gibt übrigens schon bald wieder ein Update. Die Einträge zu Vespasian (fast 1600) sind abgeschlossen und der biografische Text verfasst. Wir knobeln derzeit nur noch an ein paar technischen Details herum, welche die ganze Seite betreffen (vor allem die Sicherheit und Geschwindigkeit). Sobald dies erledigt ist, werden wir Vespasian freischalten.
Geplant sind auch einige Erweiterungen in Richtung WEB 2.0, sodass jeder, der Zeit und Lust hat, daran mitarbeiten kann. U.a. die Übersetzung in weitere Sprachen, mehrere Bilder pro Münze, weiter Literaturzitate, uvm.
Viele Grüsse
Simon
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Seit heute ist nun endlich das bereits angekündigte Vespasianus-Update online. Insgesamt sind es fast 1600 verschiedene Münztypen. Darunter
- 3 Münztypen, die im neuen RIC-Band vollkommen fehlen
- 6 fehlende Varianten
- 15 Typen mit Korrekturen
Es sind, soweit vorhanden, jeweils die RIC-Nummern aus dem alten und aus dem neuen Band angegeben und können auch beide für die Referenzsuche verwendet werden.
Da wir leider nur zu knapp der Hälfte aller Münztypen ein Bild gefunden haben, würden wir uns freuen, wenn ihr eure Sammlungen mit den Einträgen auf Romanatic vergleichen könntet und uns fehlende Bilder zur Verfügung stellen würdet.
Vespasianus: http://www.romanatic.com/vespasianus
Zusätzlich zum Vespasianus-Update gab es auch einige technische Änderungen. So wurde zum Beispiel die Datenbankstruktur (intern) grundlegend verändert/optimiert und für weitere Sprachen erweitert, sodass nun ohne grossen technischen Aufwand weiter Sprachen hinzugefügt werden können. Falls also jemand die nötigen Sprachkenntnisse (Französisch, Italienisch, Spanisch, oa.) und etwas Zeit und Lust hat, einfach melden.
- 3 Münztypen, die im neuen RIC-Band vollkommen fehlen
- 6 fehlende Varianten
- 15 Typen mit Korrekturen
Es sind, soweit vorhanden, jeweils die RIC-Nummern aus dem alten und aus dem neuen Band angegeben und können auch beide für die Referenzsuche verwendet werden.
Da wir leider nur zu knapp der Hälfte aller Münztypen ein Bild gefunden haben, würden wir uns freuen, wenn ihr eure Sammlungen mit den Einträgen auf Romanatic vergleichen könntet und uns fehlende Bilder zur Verfügung stellen würdet.
Vespasianus: http://www.romanatic.com/vespasianus
Zusätzlich zum Vespasianus-Update gab es auch einige technische Änderungen. So wurde zum Beispiel die Datenbankstruktur (intern) grundlegend verändert/optimiert und für weitere Sprachen erweitert, sodass nun ohne grossen technischen Aufwand weiter Sprachen hinzugefügt werden können. Falls also jemand die nötigen Sprachkenntnisse (Französisch, Italienisch, Spanisch, oa.) und etwas Zeit und Lust hat, einfach melden.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- Xanthos
- Beiträge: 1591
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Um den Gordi-Thread nicht weiter zu strapazieren, beantworte ich Deine Frag, nephrurus, in diesem Thread:
Die Einträge (Text und Bilder) werden online über Romanatic erfasst (einfaches Formular mit Autvervollständigungs-Funktion, Bild-Upload, etc.).
Die Grundlage der Einträge sind hauptsächlich die RIC-Bände (je nach Epoche müsste man wohl auf aktuellere Werke umsteigen).
Fotos: Das Copyright der Fotos bei Coinarchives liegt bei den jeweiligen Auktionshäusern und wir haben von allen die Erlaubnis, die Fotos zu verwenden. Des Weiteren haben wir die Erlaubnis von FORVM und einigen Händler bei VCoins.
Hier also einige Informationen:nephrurus hat geschrieben:@Xanthos:
zur Mitarbeit wären ein paar weitere Details hilfreich- z.B.: wo bekommt man die Fotos her, welche Genehmigungen braucht man, um z.B. bei coinarchives usw. zu kopieren usw.
So ein oder zwei "Lieblingskaiser" fallen mir schon ein, bei denen ich ich helfen könnte...
Die Einträge (Text und Bilder) werden online über Romanatic erfasst (einfaches Formular mit Autvervollständigungs-Funktion, Bild-Upload, etc.).
Die Grundlage der Einträge sind hauptsächlich die RIC-Bände (je nach Epoche müsste man wohl auf aktuellere Werke umsteigen).
Fotos: Das Copyright der Fotos bei Coinarchives liegt bei den jeweiligen Auktionshäusern und wir haben von allen die Erlaubnis, die Fotos zu verwenden. Des Weiteren haben wir die Erlaubnis von FORVM und einigen Händler bei VCoins.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24157
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6525 Mal
Re: Romanatic - eine neue Datenbank imperialer Münzprägung
Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Sa 15.03.25 18:30Früher hab ich bei der Bestimmung von Silber aus dieser Zeitspanne gerne bei romanatic.com geschaut, weil dort sehr schön auf die Legendenrichtung eingegangen wurde. Leider gibt's die Seite nicht mehr, was wirklich schade ist.



Seit wann denn das ? Gibt es irgendeine Begründung, oder ist die Seite ohne jede Vorwarnung über Nacht "verschwunden" ?
Aber da sieht man wieder: egal, wie gut eine Seite gemacht wurde, welch gute Köpfe dahinter stecken: Man kann Internetseiten/Datenbanken (leider !) nicht als Zitierwerk nutzen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Romanatic - eine neue Datenbank imperialer Münzprägung
Wenn hinter solch riesigen Projekten nicht eine gut ausgestattete Institution steht sehe ich langfristig eigentlich nie Überlebenschancen.
Der Arbeitseinsatz ist irgendwann nicht zu stemmen und das Ganze muß finanziert werden.
Selbst universitäre Projekte sind nicht geschützt, wenn der neue Lehrstuhlinhaber andere Ziele verfolgt.
Siehe ISEGRIM in Düsseldorf. Da sind unzählige Arbeitsstunden und Hunderttausende Euros eingeflossen, jetzt hält eine Privatperson (Dane Kurth) die Daten am Leben!
Die Datenbanken bei der ANS, dem Britischen Museum und der Bibliotheque Nationale in Paris sollten sicher sein.
Numista benutze ich mittlerweile viel, aber ob die Seite überleben wird ???
Zum Glück gibt es noch die "Realien" - Münzen und Inschriften
Grüße
Klaus
Der Arbeitseinsatz ist irgendwann nicht zu stemmen und das Ganze muß finanziert werden.
Selbst universitäre Projekte sind nicht geschützt, wenn der neue Lehrstuhlinhaber andere Ziele verfolgt.
Siehe ISEGRIM in Düsseldorf. Da sind unzählige Arbeitsstunden und Hunderttausende Euros eingeflossen, jetzt hält eine Privatperson (Dane Kurth) die Daten am Leben!
Die Datenbanken bei der ANS, dem Britischen Museum und der Bibliotheque Nationale in Paris sollten sicher sein.
Numista benutze ich mittlerweile viel, aber ob die Seite überleben wird ???
Zum Glück gibt es noch die "Realien" - Münzen und Inschriften

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Romanatic - eine neue Datenbank imperialer Münzprägung
Bei ersteren steckt auch Staatsknete drin (zumindest für die Aufbauphase), und Donald Trump ist ja derzeit fleißig dabei, auch staatliche Kulturinstitutionen umzubauen


Die Datenbank der Berilner Sammlung gehört aber hoffentlich auch noch in die Liste

Gruß
Altamura
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Romanatic - eine neue Datenbank imperialer Münzprägung
Wobei die Berliner Sammlung glücklicherweise nicht mehr alleine ist.
Mittlerweile gibt es a wohl so eine Art Museumsverbund
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 2 Antworten
- 1402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 0 Antworten
- 2162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 13 Antworten
- 4499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 11 Antworten
- 5046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Drusus Major, kiko217, romanusmoguntiacum