Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
Peter43
Beiträge: 13414 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » Fr 24.04.09 18:17
Der Stil ist gar nicht schlecht. könnte evtl. auch noch als offiziell durchgehen. Die Legenden sind wirklich herrlich.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
emieg1
Beiträge: 5614 Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
9 Mal
Beitrag
von emieg1 » Fr 24.04.09 18:28
Zwar leider nicht meine Münze, aber diesem Claudius wächst wohl durch einen Doppelschlag(?) ein drittes Auge
Dateianhänge
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24953 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
12316 Mal
Danksagung erhalten:
7038 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 24.04.09 18:54
Peter43 hat geschrieben: Der Stil ist gar nicht schlecht. könnte evtl. auch noch als offiziell durchgehen. Die Legenden sind wirklich herrlich.
Der lag in einer Wühlkiste mit lauter offiziellen Stücken. Auch Durchmesser und Gewicht passt sehr gut, die "komischen" Legenden sind mir auch erst auf den zweiten Blick aufgefallen.
Schöne Grüße,
MR
Peter43
Beiträge: 13414 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » So 26.04.09 22:35
Ein FEL TEMP REPARATIO Reitersturz. Wegen des barhäuptigen Portraits wahrscheinlich Constantius Gallus. 14mm, 1.5g. Dieser Typ war wahrscheinlich nach 358 nicht mehr im Umlauf, als die offizielle Prägung dieses Typs beendet wurde.
Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
Omnes vulnerant, ultima necat.
quisquam
Beiträge: 4555 Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt:
8 Mal
Danksagung erhalten:
7 Mal
Beitrag
von quisquam » So 26.04.09 23:02
Sehr schön!
Meine schrägste Münze ist auch ein Reitersturz, allerdings kaum noch als ein solcher erkennbar. Constantius II. hat hier eine hohe Stirn, bedingt durch einen Doppelschlag.
Dateianhänge
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Peter43
Beiträge: 13414 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
365 Mal
Danksagung erhalten:
2466 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » So 26.04.09 23:14
Bei dieser Münze - bei einigen anderen übrigens auch - habe ich den Eindruck, daß es sich bei den Stempelschneidern dieser Imitationen um Fachleute gehandelt hat, die neben der Arbeit in der Münzstätte noch ein bißchen Nebenarbeit mit nachhause genommen haben. Hier z.B. sieht das Portrait wirklich nicht 'barbarisch' aus.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
beachcomber
Beiträge: 10728 Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt:
5 Mal
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 26.04.09 23:31
diese 'schrägheit' scheint mir auch eher durch den doppelschlag hervorgerufen zu sein, was man so erkennen kann, sieht nicht barbarisiert aus.
grüsse
frank
quisquam
Beiträge: 4555 Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt:
8 Mal
Danksagung erhalten:
7 Mal
Beitrag
von quisquam » So 26.04.09 23:32
Ja, meine Münze ist sicherlich offiziell. Das Bild ist leider nicht das beste.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Aufbewahrung der Münzen, eure Meinungen
Antworten: 20
Erster Beitrag
Einen schönen Nachmittag wünsche ich euch :) .
Da ich mittlerweile mit meiner kleinen Sammlung an Heimatmünzen begonnen habe und auch schon die...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verwende jetzt seit schätzungsweise 10 bis 15 Jahren diese hier: und habe mit denen bislang keine Probleme.
Schöne Grüße,
MR
20 Antworten
13454 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 21.01.24 00:14
„Besondere Geschichten rund um Eure Münzen…“
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich starte heute einen neuen Thread, in dem ihr „Besondere Geschichten rund um Eure Münzen“ erzählen könnt.
Auf welche...
Letzter Beitrag
Eine kuriose Geschichte kann ich auch erzählen. Für wenige Euros verkaufte ich ein paar Kleinmünzen des Kaiserreiches online an einen anderen...
3 Antworten
3702 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi
Fr 10.05.24 22:19
Brauche eure Hilfe!
Antworten: 6
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Kann sein, dass ich hier falsch bin, wenn ja, dann bitte entsprechend verschieben.
Ich habe die...
Letzter Beitrag
Hallo,
die erste ist eine Münze aus dem mittelalterlichen Ceylon.
Schöne Grüße
MR
Ja, Massa von Lilavati.
Ich muß leider leicht korrigieren:...
6 Antworten
1722 Zugriffe
Letzter Beitrag von ischbierra
So 02.02.25 15:03
Eure Münze des Jahres 2023
Antworten: 39
Erster Beitrag
Als ich gerade diesen Spruch gelesen habe:
Die letzte Münze für dieses Jahr habe ich heute im Paketladen abgeholt:
habe ich mich ganz...
Letzter Beitrag
Ich möchte ja nicht die Pferde scheu machen, aber die hellgrünen Flecken könnten auf Bronze-Pest hindeuten. Hast du mal getestet, ob es sich um...
39 Antworten
15445 Zugriffe
Letzter Beitrag von rosmoe
So 21.01.24 20:03
Eure Medaille des Jahres 2023
Antworten: 10
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe gerade bei den Römern den jährlichen Münze-des-Jahres-Beitrag gestartet und dachte mir, eigentlich würde der auch in einigen anderen...
Letzter Beitrag
Medaille zum Mauerbau 13. August 1961
Durchmesser: 40 mm
Gewicht: 20,11 g
Material: 999/1000 Silber in PP
M 1.jpg
M 2.jpg
10 Antworten
4586 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
So 31.12.23 13:49
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] , Stadtmynz