"Kinderkaiser" im Münzportrait

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Submuntorium
Beiträge: 1073
Registriert: Di 12.05.09 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Submuntorium » Di 12.05.09 18:27

Hier einmal ein kindlicher Spätrömer:

Es ist ein Valentinian 2. der mit 4 Jahren zum Kaiser ausgerufen wurde.

Ist es möglich die Münze etwas genauer zu datieren?
Münzstätte ist vermutlich Nikomedia (siehe Bild).
Dateianhänge
100_5684.JPG
100_5639.JPG
viele grüße,
Submuntorium

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Di 12.05.09 18:36

Hallo zusammen

Ich hab hier auch noch einen sehr jungen Geta gefunden,

Ein hübsches Portarait wie ich finde ;)

Dazu noch einen bereits im Forum bekannten Romulus Kindskopf :D

Grüsse JvP
Dateianhänge
Romolus.jpg
Geta Kind.jpg
Zuletzt geändert von Julianus v. Pannonien am Do 14.05.09 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Di 12.05.09 19:51

Wenn auch seine Lebensdaten recht fragwürdig sind: Der Sohn des Gallienus war sicherlich auch noch ein Kind, als er wahrscheinlich 256 zum Caesar ernannt wurde und bereits 258 auch wahrscheinlich ermordet wurde: Valerianus II.:

Hier ein etwas geschundener Antoninian von ihm:

Grüße von

drakenumi1
Dateianhänge
img23944.jpg
img23944.jpg (7.56 KiB) 939 mal betrachtet
img23943.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
crispus
Beiträge: 51
Registriert: Do 17.05.07 23:32
Wohnort: Landivisiau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crispus » Di 12.05.09 23:56

hier ein CARACALLA als kleiner netter Junge :wink:

[ externes Bild ]

Crispus
wo der Ozean die Erde berührt

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 13.05.09 00:08

Was hat den kleinen Antoninus eigentlich so böse gemacht? Gibt es da heute irgendwelche psychologische oder soziale Erklärungen?

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mi 13.05.09 08:15

Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich hab hier auch noch einen sehr jungen Geta gefunden,

Ein hübsches Portarait wie ich finde ;)

Dazu noch einen bereits im Forum bekannten Romolus Kindskopf :D

Grüsse JvP
Bitte erlaube eine kleine Korrektur:
Du schreibst immer Romolus. Er hieß Romulus.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13317
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mi 13.05.09 09:26

Nur eine kurze Zwischenbemerkung für Submuntorium:
Der Typ mit SALVS REI - PVBLICAE wurde geprägt vom 28. Aug. 388 bis zum 15. Mai 392. Valentinianus II. ist RIC IX, Nikomedia 45; C.30. Allerdings sieht mir besonders die Rs. verwildert aus, sodaß ich daran zweifle, daß es eine offizielle Prägung ist.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 13.05.09 10:35

Was hat den kleinen Antoninus eigentlich so böse gemacht? Gibt es da heute irgendwelche psychologische oder soziale Erklärungen?
das frage ich mich auch! als kinder sind sich die beiden brüder sehr ähnlich,, und sehen so richtig lieb und süss aus.
als heranwachsende sind sie zwar schon etweas verschiedener, aber caracalla hat immer noch nicht diesen bösen gesichtsausdruck, der ihn auf seinen späteren porträts begleitet, während geta bis zum schluss sein angenehmes aüsseres behält.
es wird wohl an der konkurrenz der beiden gelegen haben, und wer weiss, vielleicht hat iulia domna ja ihren geta bevorzugt.
das caracalla seinen bruder in den armen seiner mutter ermordet haben soll,(wenn's denn stimmt) könnte ja dafür sprechen.
grüsse
frank

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mi 13.05.09 12:46

Dann und wann fragt man sich schon, ob gewisse Details, die von den Graveuren geschnitten wurden, auch tatsächlich so gemeint sind, wie sich das für uns am geprägten Objekt darstellt. Da findet sich zB. ein Geta-Portrait (immer wieder Geta) aus seinem 10. bis 12. Lebensjahr, auf dem er mit einem gepflegten Oberlippenbart einherkommt. Und man beginnt zu suchen, inwieweit der Graveur sich bei diesem Detail schlicht und einfach etwas verhauen haben könnte, zurück nicht mehr konnte und in Hoffnung auf Nachsicht seines Meisters nun einen perfekten Bart installiert hat. (In ein paar wenigen Jahren wäre es sowieso zur Übereinstimmung zwischen echtem und dem Münzportrait gekommen). Oder verbietet sich solche Annahme, weil ein Oberlippenbart damals abseits aller akzeptablen Barttrachten lag?

Verzeiht mir diesen etwas kindischen Beitrag in diesem sowieso etwas kindlichen Spiel dieses threads, aber weil es hier um "Kinderkaiser" geht, sollten wir im Forum doch auch eine "Spielecke" für uns "Gereifte" oder wie's beliebt, auch "Geunreifte" finden :wink:

denkt mit besten Grüßen

drakenumi1
Dateianhänge
img23945.jpg
img23945.jpg (8.08 KiB) 849 mal betrachtet
img23947.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Mi 13.05.09 13:29

Hallo drakenumi1,

ich glaube nicht, dass es sich um einen Oberlippenbart handelt. Eher scheint mir, dass sich der Stempelschneider bei Ober- und Unterlippe ein wenig verschnipselt hat... Ein Pornobalken geht für einen römischen Cäsaren gaaar nicht ;-)

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mi 13.05.09 17:19

Auch Gordianus III.wird zu den Kinderkaisern gezählt; immerhin wurde er bereits mit 13 Jahren zum Caesar erhoben und 239, mit 14 Jahren saß er auf dem Thron (und schon mit 19 wurde sein Leben gewaltsam beendet).
Ich habe mal eine Bronzebüste aus Nikopolis ad Istrum hier eingestellt, um zusammen mit einem frühen Münzportrait den Beginn einer Entwicklung deutlich zu machen, wie sie unter Elagabal und Alex. Severus schon vorbereitet wurde: weg von der Wirklichkeitsgetreue zB. des Maximinus Thrax - Portrais, hin zu einem Abbau an Organizität, oder sollte ich besser sagen: zu einer unpersönlicheren Portraitauffassung, wie sie sich im Verlaufe des kommenden Jahrhunderts entwickelte.
Das Kindliche bleibt bei dem unten gezeigten Antoninian zwar noch vordergründig sichtbar, wurde sogar durch das Pausbackige und Pummelige noch verstärkt, aber die eingeleitete Entwicklung in Richtung zu mehr Schematismus und Formalismus, weg vom Individualismus im Portrait, ist bei ihm schon zu erkennen.

Es grüßt Euch

drakenumi1
Dateianhänge
img23949.jpg
img23948.jpg
img23942.jpg
img23942.jpg (6.15 KiB) 814 mal betrachtet
img23941.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
crispus
Beiträge: 51
Registriert: Do 17.05.07 23:32
Wohnort: Landivisiau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crispus » Mi 13.05.09 20:13

drei GETA als Junge
Dateianhänge
getaDenier.jpg
Geta PRINC IVVENTVTIS
GetaCaesPrincIvventutis.jpg
Geta PRINC IVVENTVTIS [2]
GetaCaesCastor.jpg
Geta CASTOR
wo der Ozean die Erde berührt

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mi 13.05.09 21:23

nummis durensis hat geschrieben:

ich glaube nicht, dass es sich um einen Oberlippenbart handelt. Eher scheint mir, dass sich der Stempelschneider bei Ober- und Unterlippe ein wenig verschnipselt hat... Ein Pornobalken geht für einen römischen Cäsaren gaaar nicht ;-)
Hallo, nummis durensis,
schau Dir doch mal den Caracalla von Crispus oben etwas genauer an: Ohne ihn wäre ich auf den Gedanken mit dem Bärtchen gar nicht erst gekommen. Zwei Schwalben (Popelbremsen) machen zwar noch keinen Sommer, aber evtl. war es nur ein untauglicher caesarischer Versuch?
Bei der überaus exakten Ausführung der Stempel damals halte ich einen "Verschnitzer" doch für sehr unwahrscheinlich, denkt

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mi 13.05.09 21:41

Hallo, Crispus,

3 wunderschöne Geta hast Du da gezeigt. Sehr geschmackvolle Stücke. Sicher nicht Deine einzigen :wink: . Da möchte ich mal Deine bärtigen Geta sehen. Aber nicht in diesem thread.
Weil wir wohl vom Geta doch hier nicht mehr loskommen, hier noch mein gut gelungener Enkel in seinen jungen Jahren:

Grüße von

drakenumi1
Dateianhänge
img23950.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Mi 13.05.09 21:46

drakenumi1, bittebitte nicht böse sein, aber ich bin extrem widerborstig bei dem Gedanken, einen Römer mit Schnauzer sehen zu müssen.

Wie auch bei deinem Geta gefällt mir ebensowenig auch die Unterlippe bzw. der Kinnbereich von Crispus' Caracalla. Aber mal angenommen, es würde sich bei beiden tatsächlich um einen Oberlippenbart handeln: Fehlten dann nicht die feinen Linien, denn beide Münzen sind sicher nicht so weit abgegriffen, als dass man die einzelnen Barthaare nicht mehr erkennen könnte...??!! :-)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger