Coinarchives jetzt zum Teil kostenpflichtig
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Coinarchives jetzt zum Teil kostenpflichtig
Habt ihr es schon gesehen?
Coinarchives kostet jetzt Geld, wenn man Auktionsergebnisse ansehen will, die älter als 6 Monate sind.
Eine Lizenz kostet 430 € jährlich und läuft nur auf einem Rechner!
Die Möglichkeit, alte Auktionsergebnisse zu vergleichen war ja einigen Händlern ein Dorn im Auge.
Jetzt wird´s wieder ein Stück intransparenter.
Coinarchives kostet jetzt Geld, wenn man Auktionsergebnisse ansehen will, die älter als 6 Monate sind.
Eine Lizenz kostet 430 € jährlich und läuft nur auf einem Rechner!
Die Möglichkeit, alte Auktionsergebnisse zu vergleichen war ja einigen Händlern ein Dorn im Auge.
Jetzt wird´s wieder ein Stück intransparenter.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 13301
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2345 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist ein schwerer Schlag gegen die Privatsammler. War CoinArchives doch neben den Auktionsergebnissen, die mich persönlich weniger interessierten, für mich auch eine Hauptquelle zum Bestimmen, für Referenzen und Zusatzinformationen. Jetzt werde ich erst einmal sehen, wie sehr mich der Verlust dieser Quelle beeinträchtigt.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
schweinerei
ich weiß, nichts ist umsonst und auch die programmierung dieser seite kostet geld. aber 430 euro im jahr? drei, vier jahre und ich kann mir dafür den ric komplett leisten...
wer sich wie ich beschweren will (ich weiß, das bringt eh nichts...)
http://www.coinarchives.com/contact.php
grüße
olli

ich weiß, nichts ist umsonst und auch die programmierung dieser seite kostet geld. aber 430 euro im jahr? drei, vier jahre und ich kann mir dafür den ric komplett leisten...
wer sich wie ich beschweren will (ich weiß, das bringt eh nichts...)
http://www.coinarchives.com/contact.php
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das ist nicht nur ein Tiefschlag gegen Sammler mit kleinen Geldbeutel ( Ich bin so ein Sammler , der jeden Cent 20 mal drehen muss .) , sondern auch ein dreister Arschtritt !!!
Das ist Sch****e !
Naja , da werde ich mir wohl andersweitig Hilfe suchen müssen !!!
m.f.g Alex
Das ist Sch****e !





Naja , da werde ich mir wohl andersweitig Hilfe suchen müssen !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
was mich an der sache am meisten ärgert ist, dass die einen auch noch für dumm verkaufen.
anstatt zu sagen :"ätsch, du musst jetzt 430 euro löhnen, sonst siehst du fast nichts mehr" heißt es:
"New! CoinArchives PRO Advanced research tools for professionals" quasi als neuentwicklung ... schade, dass es hier keinen kotzenden smiley gibt
anstatt zu sagen :"ätsch, du musst jetzt 430 euro löhnen, sonst siehst du fast nichts mehr" heißt es:
"New! CoinArchives PRO Advanced research tools for professionals" quasi als neuentwicklung ... schade, dass es hier keinen kotzenden smiley gibt
Zuletzt geändert von donolli am Mi 15.07.09 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Es gibt viele Seiten bzw. Programme im www, die mühevoll programmiert und/oder recherchiert wurden und trotzdem kostenfrei bzw. kostengünstig sind, aber 430 Euro im Jahr sind eine Frechheit. Ich hoffe nur, dass so wenige wie möglich diesen "Dienst" in Anspruch nehmen...donolli hat geschrieben:
ich weiß, nichts ist umsonst und auch die programmierung dieser seite kostet geld. aber 430 euro im jahr?
Zum Glück funktioniert wildwinds wieder

- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Ich seh schon, dann werde ich in Zukunft wohl doch hin und wieder hier mal fragen muessen.
Und das schoene ist auch, dass man bearbeitete Muenzen nicht mehr so einfach findet.
valete
PS: Ob die Auktionshaeuser eine Genehmigung fuer eine zweite DB geben wuerden?
PPS: Anscheinend.
Und das schoene ist auch, dass man bearbeitete Muenzen nicht mehr so einfach findet.
valete
PS: Ob die Auktionshaeuser eine Genehmigung fuer eine zweite DB geben wuerden?
PPS: Anscheinend.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
xanthos du machst mir hoffnung, lass doch mal hören 
das heutzutage auch im netz alles um kohle geht, wird ja immer offensichtlicher und ist eigentlich nichts neues.
und ich verstehe auch, dass der betreiber sich seine idee und seine arbeit bezahlen lassen will.
(ich bin sogar mal am anfang seinem spendenaufruf gefolgt, und hab' ein paar euros überwiesen)
allerdings 600 $ jahresgebühr ist eine unverschämtheit!
das werden sich nur ein paar grosshändler leisten, und ist somit auch ziemlich bescheuert, denn wenn der junge 100$ verlangen würde, würde er mit sicherheit mehr als 6 mal soviele abonennten finden!
grüsse
frank
p.s. aber wer weiss, vielleicht sind's ja wirklich die grossen händler, die gar nicht so ein interesse an transparenz haben, die dahinter stecken?

das heutzutage auch im netz alles um kohle geht, wird ja immer offensichtlicher und ist eigentlich nichts neues.
und ich verstehe auch, dass der betreiber sich seine idee und seine arbeit bezahlen lassen will.
(ich bin sogar mal am anfang seinem spendenaufruf gefolgt, und hab' ein paar euros überwiesen)
allerdings 600 $ jahresgebühr ist eine unverschämtheit!
das werden sich nur ein paar grosshändler leisten, und ist somit auch ziemlich bescheuert, denn wenn der junge 100$ verlangen würde, würde er mit sicherheit mehr als 6 mal soviele abonennten finden!
grüsse
frank
p.s. aber wer weiss, vielleicht sind's ja wirklich die grossen händler, die gar nicht so ein interesse an transparenz haben, die dahinter stecken?
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
"p.s. aber wer weiss, vielleicht sind's ja wirklich die grossen händler, die gar nicht so ein interesse an transparenz haben, die dahinter stecken?"
Treffer
Meiner Meinung nach ist der hohe Preis Absicht und basiert nicht auf irgendwelchen Kosten plus Gewinnmarge.
Durch den hohen Schutzpreis soll meiner Meinung nach bewusst verhindert werden, dass wir Sammler Coinarchives nutzen.
Ich hörte mal einen Händler schimpfen "...dass die Leute meine Preise kritisieren und sagen ´Die Münze ist doch auf Coinarchives und hat in der und der Auktion aber nur soviel gekostet´"
Zusätzlich haben wir ja auch schon Münzen gesehen, die über die Zeit ihr Aussehen seltsamerweise verbessert hatten. Ich erinnere mich an eine Tetradrachme des Ptolemaios, die in einer Auktion noch einen Kratzer hatte und eineinhalb Jahre später im gleichen Auktionshaus ohne Kratzer wieder angeboten wurde.
Treffer

Meiner Meinung nach ist der hohe Preis Absicht und basiert nicht auf irgendwelchen Kosten plus Gewinnmarge.
Durch den hohen Schutzpreis soll meiner Meinung nach bewusst verhindert werden, dass wir Sammler Coinarchives nutzen.
Ich hörte mal einen Händler schimpfen "...dass die Leute meine Preise kritisieren und sagen ´Die Münze ist doch auf Coinarchives und hat in der und der Auktion aber nur soviel gekostet´"
Zusätzlich haben wir ja auch schon Münzen gesehen, die über die Zeit ihr Aussehen seltsamerweise verbessert hatten. Ich erinnere mich an eine Tetradrachme des Ptolemaios, die in einer Auktion noch einen Kratzer hatte und eineinhalb Jahre später im gleichen Auktionshaus ohne Kratzer wieder angeboten wurde.
Zuletzt geändert von antoninus1 am Mi 15.07.09 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- woseko
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 24.01.03 10:43
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
super XANTHOS, als Sammler mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Münzen wäre das natürlich toll, wenn es eine kostenfreie (oder mit geringer Gebühr) zugängliche Datenbank mit vielen Auktionsergebnissen der letzten 10 Jahre (oder mehr) zu den Müzen des Erbistums/Stadt Köln geben würde...
oder meinst Du jetzt nur Antike, das wäre für mich ziemlich uninteressant.
oder meinst Du jetzt nur Antike, das wäre für mich ziemlich uninteressant.
www.koelner-muenzfreunde.de
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
ich hab' den jungs mal folgende mail geschrieben, mal sehen ob eine antwort kommt!
although I can understand that you want to make some money with your great idea creating this very usefull tool, I'm very sorry to see it closed for thousands of collectors which don't have the means to afford it.
by asking so much for your services, you will reduce the amount of customers to a minimum of professionals.
reducing your fees to let's say a 100$, you would have for sure more than sixtimes the people subscibing to it, and many mor collectors could afford it!
and another thing: why don't you divide subscripiton into ancient and world coins?
I'm for instance not interested in world-coins at all, (and I'm sure there are many like me, and of course the other way round), why pay for a service I don't need?
hope you got something to think about!
best regards
frank
grüsse
frank
although I can understand that you want to make some money with your great idea creating this very usefull tool, I'm very sorry to see it closed for thousands of collectors which don't have the means to afford it.
by asking so much for your services, you will reduce the amount of customers to a minimum of professionals.
reducing your fees to let's say a 100$, you would have for sure more than sixtimes the people subscibing to it, and many mor collectors could afford it!
and another thing: why don't you divide subscripiton into ancient and world coins?
I'm for instance not interested in world-coins at all, (and I'm sure there are many like me, and of course the other way round), why pay for a service I don't need?
hope you got something to think about!

best regards
frank
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 67 Antworten
- 11676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 1 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 3 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 13 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 14 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus