Beide von eBay Die DAC CAP hat rund 10 € gekostet, die Arabia rund 25 €.
Wenn Du nicht mehr weißt wohin mit Trajan-Denaren, ich kenne da jemanden ...
Gruß,
Olaf
Sowas würdest du dir also in die Sammlung legen, Olaf? Ich bin leicht enttäuscht von dir (siehe unten)! Berichtigung: Es sind tatsächlich 5 Trajaner, aber vom letzten hab' ich leider noch kein Bild zur Hand!
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, ja! So sind sie halt die "Jäger und Sammler"! Aber wie ich gerade erst bemerkt habe, sind auf dem Münztableau bei den subaeraten Trajanern ja noch Kästchen frei. Der Preis von 35,00 EUR wäre auch recht akzeptabel gewesen!
Hier noch zwei subaerate Trajan-Denare, die ich gekauft habe, um Justus zu ärgern Nein, in Wirklichkeit war es ein Frustkauf, nachdem der Denar, den ich eigentlich haben wollte, bei der Höhe meiner Monatsmiete stehen blieb.
Olaf
Also Frustkäufe sind im Nachhinein immer ganz besonders frustrierend, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, Olaf. Welches Objekt deiner Begierde war denn der über-dem-Monatsmieten-limit-laufende..?
Das war ein Hadrian mit seltenem Revers und in doch deutlich besserer Ausführung als das, was die germanischen Fälscher hier produziert haben. Trotzdem finde ich sie irgendwie lustig, das dämliche Porträt auf dem Fortuna-Denar ebenso wie die Krakelschrift auf dem anderen. Ich kaufe Subaerate eigentlich auch nur, wenn sie etwas Besonderes haben, also vor allem wenn sie erkennbar barbarisiert sind.
Olaf
klausklage hat geschrieben:Hier noch zwei subaerate Trajan-Denare, die ich gekauft habe, um Justus zu ärgern Nein, in Wirklichkeit war es ein Frustkauf, nachdem der Denar, den ich eigentlich haben wollte, bei der Höhe meiner Monatsmiete stehen blieb.
Olaf
Kerl, was bist du nur für ein Münzsammler, Olaf ... Münze gekauft ... Zelt eingepackt und ab unter die Brücke !
Nachtrag: Ich bin übrigens (und bitte schon vorher um Entschuldigung wegen meiner Zweifel), bei beiden Münzen etwas skeptisch, ob es sich wirklich um "Subaerate" handelt !
justusmagnus hat geschrieben:
Nachtrag: Ich bin übrigens (und bitte schon vorher um Entschuldigung wegen meiner Zweifel), bei beiden Münzen etwas skeptisch, ob es sich wirklich um "Subaerate" handelt !
Tja, Rainer, da will ich mal versuchen meine Zweifel zu begründen:
Münze Nr. 1 sieht mir nicht nach einer „Plattierung“ aus und könnte aus einer zeittypischen, weniger „guthaltigen“ Silberlegierung bestehen, die am Rand ausgebrochen und mit Fundverkrustungen bedeckt ist. Nach einer Reinigung an diesen Stellen müsste darunter wieder Silber zum Vorschein kommen. Bei Münze Nr. 2 dürfte für den Rand dasselbe gelten. Die vermeintliche Überlappung auf der Rückseite unten könnten lediglich „Kratzer“ von einer sehr scharfen, unsachgemäßen Reinigung sein. Und die dunklen Flecken ... erhaben oder vertieft ... Hornsilber ? Aber auf Photos lässt sich so etwas nie abschließend beurteilen. Daher meine Bedenken und Zweifel nur unter Vorbehalt besserer Erkenntnisse durch andere Forenmitglieder !
Häää nochmals! Wo siehst du denn bei Münze Nummero eins Fundverkrustungen??? Beide Münzen machen auf mich einen suberaeten Eindruck - nicht mehr und nicht weniger.
Verkäufer pegasuss hat zahlreiche falsche Antoniniane im Angebot...
Letzter Beitrag
Ich finde es merkwürdig, dass zwei Denare vom selben Vs-Stempel in gleichem Erhaltungsgrad, aber zwei verschiedenen Rs-Stempeln derselben Emission in...