Welcher Imp?
Moderator: Homer J. Simpson
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Welcher Imp?
Hi Pipin,
Also ad hoc würde ich die Person auf der Münze für Tiberius halten.
Allerdings ist mir ein solches Stück bisher noch nicht untergekommen.
Halte die Münze auch nicht für einen Denar, bin nichtmal sicher ob sie überhaupt echt ist.
Mal sehen was die anderen dazu sagen
Gruß
Also ad hoc würde ich die Person auf der Münze für Tiberius halten.
Allerdings ist mir ein solches Stück bisher noch nicht untergekommen.
Halte die Münze auch nicht für einen Denar, bin nichtmal sicher ob sie überhaupt echt ist.
Mal sehen was die anderen dazu sagen
Gruß
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
Re: Welcher Imp?
sieht aus wie Galba bzw. Bürgerkrieg - ein subaerater Denar.
Woher stammt die Münze?
Woher stammt die Münze?
Zuletzt geändert von n.......s am So 13.06.10 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24114
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11681 Mal
- Danksagung erhalten: 6507 Mal
Re: Welcher Imp?
Hallo,
ich würde in diese Richtung weitersuchen: http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s2 ... l#RIC_0027
Schöne Grüße,
MR
Ja, könnte auch Galba sein...
ich würde in diese Richtung weitersuchen: http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s2 ... l#RIC_0027
Schöne Grüße,
MR
Ja, könnte auch Galba sein...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Welcher Imp?
interessantes stück!
ganz sicher galba, ob's dieses rv für ihn gibt, oder ob's eine hybride fälschung ist, kann ich auf anhieb auch nicht sagen.
grüsse
frank
ganz sicher galba, ob's dieses rv für ihn gibt, oder ob's eine hybride fälschung ist, kann ich auf anhieb auch nicht sagen.
grüsse
frank
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Imp?
Rechts unten steht "GALBA", es handelt sich um einen subaeraten, silberplattierten Denar und Numis-Student hat dir doch den entscheidenden Link zur Bestimmung gegeben. Was brauchst du denn noch für Informationen ?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Welcher Imp?
Er will sicher wissen was er wert ist, bzw. was wir bereit wären dafür zu zahlenjustusmagnus hat geschrieben:Was brauchst du denn noch für Informationen ?

"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: Fr 27.02.09 16:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welcher Imp?
Hallo,
Ich bin halt Laïe und verstehe der Begriff "Subaeraten"nicht, im Link von Numis-Student finde ich die Münze auch nicht!
Danke ganimed1976, dumm bable kann ich selbst!!
Wäre froh über ein Aufklärung, Danke.
Grüsse
Pipin
Ich bin halt Laïe und verstehe der Begriff "Subaeraten"nicht, im Link von Numis-Student finde ich die Münze auch nicht!
Danke ganimed1976, dumm bable kann ich selbst!!
Wäre froh über ein Aufklärung, Danke.
Grüsse
Pipin
Re: Welcher Imp?
die Information mit "Bodenfund Frankreich" ist insoweit interessant als dass in Gallien die Revolte bzw. der Bürgerkrieg begonnen hat.
subaerat bedeutet dass die Münze nur aussen aus Silber ist , innen aus Bronze. es handelt sich quasi um eine antike Fälschung, eine Imitation von bestimmten Münztypen. Es gibt zwar zahlreiche Varianten von Galba´s Porträt die sich zum Teil erheblich unterscheiden, Deine Münze ist allerdings wiederum etwas ungewöhnlich.
subaerat bedeutet dass die Münze nur aussen aus Silber ist , innen aus Bronze. es handelt sich quasi um eine antike Fälschung, eine Imitation von bestimmten Münztypen. Es gibt zwar zahlreiche Varianten von Galba´s Porträt die sich zum Teil erheblich unterscheiden, Deine Münze ist allerdings wiederum etwas ungewöhnlich.
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Welcher Imp?
deine muenze besteht nicht einheitlich aus gutem silber, sondern hat einen kupferkern umgeben von einer duennenPipin hat geschrieben:Hallo,
Ich bin halt Laïe und verstehe der Begriff "Subaeraten"nicht, im Link von Numis-Student finde ich die Münze auch nicht!
Danke ganimed1976, dumm bable kann ich selbst!!
Wäre froh über ein Aufklärung, Danke.
Grüsse
Pipin
silberhuelle.
udo
LXXIIII
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Imp?
Also nochmal von vorne. Subaerater Denar (silberplattiert) des Galba aus inoffizieller, spanischer Münzstätte.
Für die Vorderseite: April bis Ende 68, spanische Münzstätte (Tarraco?). GALBA – IMPERATOR / Belorbeerter Kopf n. r. mit Globus r. unten vor der Büste. Vgl. RIC 36, BMC 169, Cohen 45. -----> http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=56667
Für die Rückseite: April bis Juli 68, spanische Münzstätte unter Galba. S P Q R auf rundem Schild im Eichenkranz. Vgl. RIC 27, BMC 12, Cohen 431, Vagi 759. -----> http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=56666
subaerat -----> http://www.numispedia.de/Subaerat
Für die Vorderseite: April bis Ende 68, spanische Münzstätte (Tarraco?). GALBA – IMPERATOR / Belorbeerter Kopf n. r. mit Globus r. unten vor der Büste. Vgl. RIC 36, BMC 169, Cohen 45. -----> http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=56667
Für die Rückseite: April bis Juli 68, spanische Münzstätte unter Galba. S P Q R auf rundem Schild im Eichenkranz. Vgl. RIC 27, BMC 12, Cohen 431, Vagi 759. -----> http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=56666
subaerat -----> http://www.numispedia.de/Subaerat
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Welcher Imp?
Warum spanische Münzstätte? Als subaerate Münze kann sie doch sonstwo geprägt worden sein.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Welcher Imp?
Pipin, dein Freund hat aber verdammt viel Glück. Erst "Tres Galliae", dann dieses Stück. Chapeau.
do ut des.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder