"Die besten & schönsten Münzportraits"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von emieg1 » Do 28.10.10 21:13

Ich glaube fest daran, dass die Weibchen "angepasst" worden sind. Tja, damals herrschte halt noch Zucht und Ordnung (*duck). Der Ausdruck "Herr-und-Hund-Phänomen" kommt dem wohl nahe, obwohl er, wenn man ihn sich auf der Zunge zergehen lässt, äusserst herbderbdaneben ist (gelle Richard) :wink:

Jochen hat ein phantastisches Beispiel gepostet. Gerade von Max Thrax' weiss man ja, dass seine Krankheit für sein Äusserliches verantwortlich war. Dass sein Eheweibchen aber ähnlich "kränkelte", kann man doch eigentlich ausschliessen...

Ach so, bei Paulina muss man ferner noch bedenken, dass sie bereits starb, bevor Max Thrax zum Kaiser erhoben wurde. Kein Stempelschneider wird sie jemals lebend gesehen haben!!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von richard55-47 » Do 28.10.10 21:34

Rainer, das war nicht abwertend gemeint, erst recht nicht wollte ich eine hierarchische Struktur vorbeten ("Das Weib sei dem Manne untertan" wird anderswo kolportiert).
Wir hatten mal einen Dackel. Du glaubst nicht, wie sehr sich Herr und Hund anpassen. Optisch geht das bei einem Dackel natürlich nicht so ganz glaubhaft, aber als ehemaliger Hundehalter kriegst du einen Blick, welches Herrchen sein Pendant in seinem Hund hat. Ist dir mal aufgefallen, welche Art Hunde schwergewichtige (nicht: fette) Männer mit Schnauzbart, so sie einen Hund haben, mit sich führen?
Aber auch das andere Extrem ist zu beobachten: Mir ist jetzt mehrmals ein eher zierlicher Mann aufgefallen, der seinen Winzling von Yorkshireterrier - wie das vor 100 Jahren die Salondamen mit ihrem Pincher machten - ständig auf dem Arm trägt und streichelt. Die Töle muss sicherlich vergessen haben, was Laufen ist.
do ut des.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von emieg1 » Do 28.10.10 21:50

richard55-47 hat geschrieben:Rainer, das war nicht abwertend gemeint, erst recht nicht wollte ich eine hierarchische Struktur vorbeten ("Das Weib sei dem Manne untertan" wird anderswo kolportiert).
Das würde ich dir auch niemals nicht glauben (und für diejenigen, die jetzt in die Tasten hauen möchten: "niemals nicht" ist die doppelt verstärkte rheinische Verneinung, also voll korrekt!)!

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von areich » Do 28.10.10 22:06

Ich hoffe wirklich, daß gerade Severina nicht so häßlich war wie auf den Münzen.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Fr 29.10.10 20:31

Hallo zusammen,

Hier ein sehr gutes Potrait Stueck von Aelius. Wenngleich der von Frank vorgestellte Denar
dieses Herren stilistisch besser ist, ist das Stueck aufgrund seiner Erhaltung herrlich. Das
ist so eine Bronze, die schaut selbst unterdem Mikroskop noch sehr gut aus.

Gruss,

Mias
Dateianhänge
Aelius, Spes.JPG
Potrait.JPG

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Fr 29.10.10 22:49

Hallo, mias,

gerade wollte ich einen weiteren kleinen und bescheidenen Beitrag zu diesem thread hinzufügen: Gut, daß ich es nicht tat, denn es ist wohl ein Gebot der Pietät, zu diesem herrlichen Sesterz einen angemessenen zeitlichen Abstand zu lassen, und man muß Zeit haben, dieses herrliche Portrait auf sich wirken zu lassen. --
Und wiederum muß ich Deine interessante und eigenwillige Art der fotografischen Präsentation loben! Gefällt mir immer noch! :wink: Minimaler Hinweis: Läßt sich die Lichtquelle evtl. nur 2...3 Winkelgrade weiter in Richtung Senkrechte verschieben? Dann wird zB. der Schatten der erhabenen Portraits nicht mehr auf die Legende fallen und diese damit teilweise im Dunklen liegen. Aber ansonsten: Meine Hochachtung! Nun, Superqualität sind wir von Dir ja gewöhnt!

Grüße von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von richard55-47 » Fr 29.10.10 23:13

Drake, das ist ja nun wirklich das Wort eines Ästheten hoch drei. Ich hätte vorgetragen, dass die Bilder zu dunkel sind. 8O
do ut des.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von klausklage » Sa 30.10.10 10:58

Ist nicht meiner geworden, aber passt gut zum Thema: Ein Maximianus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Olaf
squid pro quo

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von emieg1 » Sa 30.10.10 11:23

drakenumi1 hat geschrieben:Minimaler Hinweis: Läßt sich die Lichtquelle evtl. nur 2...3 Winkelgrade weiter in Richtung Senkrechte verschieben? Dann wird zB. der Schatten der erhabenen Portraits nicht mehr auf die Legende fallen und diese damit teilweise im Dunklen liegen.
Wie uns mias - wie ich meine mich zu erinnern - mal mitteilte, hat er zu demjenigen, der die Fotos gemacht hat, zur Zeit keinen Kontakt mehr. Schade eigentlich, denn ich hätte gerne mehr um diese perfekte Aufnahmetechnik gewusst. Gerade der flache Lichteinfall des Effektlichtes lässt das Portrait plastisch und dynamisch erscheinen, fast sogar ein wenig dramatisch. Details werden durch den intensiven Licht/Schatten-Effekt wunderschön herausgearbeitet. Durch diese Technik liegen Teile der Legende links unterhalb des Portraits im Schatten (aber nicht im Dunkelen!), was m.E. absolut nebensächlich ist. IMHO kann man eine Münze nicht schöner ablichten, aber dies liegt, wie so oft, im Auge des Betrachters. :D

Benutzeravatar
nexram
Beiträge: 177
Registriert: Di 20.02.07 17:20
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von nexram » Sa 30.10.10 11:58

Carausius hatten wir noch nicht.
Dateianhänge
carausius .jpg
carausius .jpg (32.56 KiB) 892 mal betrachtet

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von beachcomber » Sa 30.10.10 13:19

klausklage hat geschrieben:Ist nicht meiner geworden, aber passt gut zum Thema: Ein Maximianus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Olaf
der ist zwar wirklich klasse, aber ist der preis nicht etwas daneben?
grüsse
frank

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 30.10.10 13:23

Für uns ja, für Spezialisten scheint's nicht.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » So 31.10.10 18:43

Hallo zusammen,

Hier mein Trebonianus Gallus Sesterz mit einem sehr fotogenen Potrait.

Gruss,

Mias
Dateianhänge
Trebonianus Gallus.jpg
Potrait.JPG

kc
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1019 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von kc » Di 02.11.10 19:33

Super Aelius und auch der Trebonianus ist top!

Anbei ein Victorinus:
Dateianhänge
Victorinus Antoninian.jpg

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Di 02.11.10 19:58

Hammer, obwohl Victorinus in besserer Erhaltung haeufiger ist als Tetricus, ist
dieses Stueck herausragend. Das ist ein absoluter Gluecksgriff gewesen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wie erkennt man am besten, ob pp oder stgl?
    von Patrick00 » » in Deutsches Reich
    5 Antworten
    2060 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder