Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Kampmann 98.50, nach dieser Fundstelle RIC 74, so auch bei wildwinds: Postumus AR Antoninianus. Lyons mint. IMP C POSTVMVS P F AVG, radiate, draped & cuirassed bust right / MINER FAVTR, Minerva advancing left carrying olive branch, spear & shield. Cohen 195, Sear5 10961
Numis-Student hat geschrieben:Was ist denn das für eine Minerva ?
MR
Was gefällt dir denn an dieser Minerva Fautrix nicht? Ein schöner Antoninian ohne Starallüren, augenscheinlich richtig toll getönt; ebene Felder, die sich angenehm abheben; dazu ein wirklich nettes Portrait.. und dazu nicht wirklich häufig.
Ich habe nachgedacht, j'ai réfléchi, I have thought.
Ich weiß jetzt, was Rainer mit Stempelachse meint. Soll ich jetzt wirklich die Verschiebung von Av im Verhältnis zum Rv durch Gradzahlen oder Uhrenziffern der werten Gemeinde mitteilen?
Diese alte Ratte aus dem linksrheinischen Rurgebiet (Rur ohne "h") treibt mich noch zu Höchstleistungen!
Numis-Student hat geschrieben:Was ist denn das für eine Minerva ?
MR
Was gefällt dir denn an dieser Minerva Fautrix nicht?
Mir gefällt das Stück doch auch
Ich hatte nur noch nie von einer Faut... gehört, wusste nicht, wie es aufzulösen ist, und nun weiss ich immer noch nicht, was genau eine Fautrix ist
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Die Prägung dürfte auf die in Bonn stationierte Legio I Minerva Bezug nehmen, von der man u.a. deswegen annimmt, dass sie Postumus bei seiner Revolte gegen Saloninus/Gallienus massgeblich unterstützt hat.
Haha... naja, ich spare an anderen Enden. Ich fahre kein Auto oder Motorrad, spare im Ausgang und leiste mir sonst nicht viel... Und mit meinem Militärdienst konnte ich ein schönes Sümmchen auf die Seite bringen
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Gerade erst das Thema entdeckt. Also ich finde diesen Klumpen zusammengeschmolzener Münzen echt super. Wenn dieses Stück Silberklumpen von seiner...
Der eine ist gelocht, aber zeitgenössisch. Ehrlich gesagt stört mich das nicht. Bei den katholischen Ländern war das aus historischen und religiösen...
Letzter Beitrag
Ja, diese Ösen sind sichtlich erst vor wenigen Jahren angebracht worden…