vielen dank.
ja, hatte zunächst auch meine zweifel, ob die patina wirklich echt ist.
an sich ist sie aber viel heller und "sanfter". daher gehe ich davon aus,
dass sie original ist.
ja genau, L.E. - perle des ostens.

grüße
kc
Moderator: Homer J. Simpson
Hallo zusammen,ga77 hat geschrieben:Sesterzen habe ich auch noch einen Neuen:
Philip I (244 – 249)
AE Sestertius
Rome, 244 - 249
Obv. : IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Laureate, draped and cuirassed bust right
Rev. : AEQVITAS AVGG/S-C
Aequitas standing, head left, holding scales and cornucopiae
15.02 gr
28 mm
RIC IVc, 166
Valete
Gabriel
Danke für den Hinweis - dieses Stück hatte ich nicht gefunden. Offenbar wieder ein anderer Rückseitenstempel - vielleicht sind das nur Zufälligkeiten.andi89 hat geschrieben:Eine interessante Beobachtung. Hier ein Stück, bei dem das SC ebenfalls nicht ganz unten steht: http://www.acsearch.info/record.html?id=532134 (Ist mit deinem Stück nicht stempelgleich)
Bin mir aber nicht sicher, ob viele darauf achten, in welcher Höhe das SC angebracht ist. Ab jetzt werde ich es auf alle Fälle mal ab und an tun.
Grüße
Andi
Hallo priscus,Priscus hat geschrieben:hallo marius,
ja eine interessante beobachtung, allerdings würde ich meinen das der stempelschneider nicht genügend platz hatte um das S C weiteruntern zu platzieren.
als stempel variante mit besonderer aufmerksamkeit würde ich es nicht werten.
ciao priscus
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]