Andechser hat geschrieben:... Leider vermischen Sie in Ihren Argumentationen immer wieder Hypothesen mit belegbaren Fakten, so dass man Ihnen wissenschaftlich nicht folgen kann.
Ich kann langsam auch unwissenschaftlich nicht mehr folgen, mir kommen die "Behauptungsketten" jetzt zu dicht beperlt. So schnell wie das niederprasselt, kann man es gar nicht gerade biegen .
Und seit wann siezen wir uns denn wieder? Hab' ich da was verpasst?
Belagbare Fakten stehen in antiker Zeit nicht immer zur Verfügung , dann muss ein interessierter Forscher auch einmal Theorien austellen. Eine Betrachtung wird deshalb immer aus Fakten und Theoretischen Betrachtungen bestehen.
Da diese Thematik, die ich in einem Nebensatz erwähnt habe allerdings nicht zum Thema Serienfertigung gehört , werde ich ein neius Thema daraus machen , sonst verzetteln wir uns.
Also bitte die Argumente nochmal vorbringen . Thema wird sein : Die antike Münzfertigung, SIEHE DORT
Aber man darf nicht gegen vorhandene Fakten argumentieren. Jede wissenschaftliche Theorie muss sind an der Realität messen lassen und wenn die Quellen dagegen sprechen, dann muss die Theorie überarbeitet oder verworfen werden.
ES geht nicht um die Diskussion von Fakten , obwohl man Fakten auch von verschiedener Seite betrachten kann.
Es geht um Theorien. Über diese sollte man diskutieren.
Verschiedes Wissen und verschiedenen Meinungen
können eventuell zur Wahrheitsfindung beitragen.
Auch sogenannte Fakten sind immer mit Vorsicht unter den Hinweis -nach Stand der Erkenntnisse- zu verwenden. Die Forschung geht ja weiter und was heute als Fakt galt ist morgen überholt-oftmals.
Es gibt sicherlich einige Endergebnisse und dennoch wagen es auch Forscher z.B.die Lichtgeschwindigkeitsgrenze anzuzweifeln.
ES geht nicht um die Diskussion von Fakten , obwohl man Fakten auch von verschiedener Seite betrachten kann.
Es geht um Theorien. Über diese sollte man diskutieren
Glenn Gould hilft doch beim Abregen
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Hat jemand eine Idee oder eine Erkenntnis darüber , wer die Serienfertigung erfunden hat . Ich halte Die Syracuser , die auch sonst sehr experimentierfreudig waren
bei der Münzherstellung für die Erfinder. Von da aus verbreitete sich diese Herstellungsmethode bis nach Ägypten und bis zum Schwarzen Meer.
Man müsste eventuell anhand von Prägejahren den Weg verfolgen können.
Leider kenne ich weder Glenn Gould noch... der , die oder das Abregen .. oder den Abregen.
Mich aufzuregen habe ich mir schon in der Schule abgewöhnt .
So blöd kann niemand sein, antikpeter ist nur ein Troll.
Wenn nicht, bitte mal ein Buch zum Thema lesen (oder auch mehrere). Numismatik ist eine Wissenschaft, da ist viel geforscht und publiziert worden. Man kann gern den akzeptierten Thesen widersprechen aber dazu muss man sie kennen und sich mit Ihnen auseinandersetzen. Nicht einfach wirres Zeug aus den Fingern saugen und wenn Widerspruch kommt schnell zum nächsten dämlichen Thema springen.
Ich zeige hier wieder 2 antike Münzen, die ich nicht genauer bestimmen kann, sie
sind beide aus Kupfer, mich interessiert die Herkunft, der Herrscher...
Letzter Beitrag
... welcher ist aber der Richtige ? ...
Bei Griechen wirst Du den einen richtigen Katalog wohl nicht finden, dazu ist das Gebiet viel zu breit :? ....