beachcomber hat geschrieben:wenn dann (fast) die ganze münze aus patina besteht, ist es doch logisch dass sie leichter ist
Sorry, Frank, wenn ich es etwas krass formuliere: Weder logisch noch richtig.
Wenn man 20 g Metall nimmt und die komplett in eine Verbindung überführt, die einer Patina entspricht, hat man am Ende mehr als 20 g vor sich. Es kommt ja die Masse der anderen Elemente (O, C, H etc.) dazu, während nichts verloren geht. Dass das ganze dann unter Umständen eine andere Dichte hat, weil sie die Atome anders anordnen, dass ist wieder eine andere Sache, die damit aber nichts zu tun hat. Darfst du mir ruhig glauben, für irgendwas muss es ja gut sein, dass ich das studiere.
Mithras hat geschrieben:(Metalle) werden in Salze umgewandelt und gehen teilweise in Lösung..
Das ist aus meiner Sicht der entscheidende Punkt, warum eine Münze durch Bildung einer Patina leichter werden kann. Elemente werden in Verbindungen überführt, die löslich sind. Das kann einen Verlust an Masse erklären. Die Bildung einer Patina alleine nicht(siehe oben).
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)