RS der Corinther Münzen
Moderator: Numis-Student
- Zwerg
- Beiträge: 7137
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1752 Mal
Re: RS der Corinther Münzen
Den Ravel haben Sie sicherlich auch studiert.
Diese Münze ist ex Gemini Auktion 9, dort für 40.000 USD nicht verkauft.
Datiert auf ca. 550/540 v.Chr.
Kypselos lebte im 7. Jh. v.Chr.
Möchten Sie jetzt den Beginn der korinthischen Münzprägung neu datieren oder die Lebensdaten des Kypselos?
Grüße
Zwerg
Diese Münze ist ex Gemini Auktion 9, dort für 40.000 USD nicht verkauft.
Datiert auf ca. 550/540 v.Chr.
Kypselos lebte im 7. Jh. v.Chr.
Möchten Sie jetzt den Beginn der korinthischen Münzprägung neu datieren oder die Lebensdaten des Kypselos?
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
Hallo Zwerg , ganz toll ihr Fund , die zeitliche Einordnung war bei Gemini leider falsch . Es gibt genügend andere zeitliche Einordnungen !
Leider nicht zu dieser Münze ,aber zu später Folgenden.
Ich will nicht die Lebensdaten von Cypselos infrage stellen , aber auf manche, überholte zeitliche Einordnungen HINWEISEN .
Jeder kann -ohne Probleme- eine gleichartige antike Münze in verschiedenen Veröffentlichungen unter Jahresdaten finden , die um 50-100 Jahre
voneinander abweichen.
Schöne Beispiele gibt es dazu von Aegina , Corinth und mit geringerer Spannweite bei Athen.
Sie brauchen dazu nur einmal z.B. bei acsearch reinschauen.
Daher auch mein Beitrag IMMER FRÜHER !
mbSammlergruss pn
Leider nicht zu dieser Münze ,aber zu später Folgenden.
Ich will nicht die Lebensdaten von Cypselos infrage stellen , aber auf manche, überholte zeitliche Einordnungen HINWEISEN .
Jeder kann -ohne Probleme- eine gleichartige antike Münze in verschiedenen Veröffentlichungen unter Jahresdaten finden , die um 50-100 Jahre
voneinander abweichen.
Schöne Beispiele gibt es dazu von Aegina , Corinth und mit geringerer Spannweite bei Athen.
Sie brauchen dazu nur einmal z.B. bei acsearch reinschauen.
Daher auch mein Beitrag IMMER FRÜHER !
mbSammlergruss pn
- Zwerg
- Beiträge: 7137
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 1752 Mal
Re: RS der Corinther Münzen
Wo????Es gibt genügend andere zeitliche Einordnungen !
Im übrigen ist dies Ravel 11-12, und den Ravel haben Sie sicherlich für Korinth studiert, neben den anderen maßgeblichen Schriften.
Die Münze braucht man nicht zu finden, der Typ war schon immer da.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6205
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1776 Mal
Re: RS der Corinther Münzen
Die Kypselos-Theorie wurde wohl früher vertreten, man findet sie z.B. im BMC (Band 12, Seite xviii) oder in Babelons Traité (Band II-2, Seite 783 ff.). Das ist aber mehr als hundert Jahre her und wurde im Rahmen des allgemeinen "Downsizings" inzwischen korrigiert. Da ist antikpeter seiner Zeit wohl etwas hinterher
.
Auch das von antikpeter so geschätzte Bode-Museum (das Münzkabinett in Berlin) ist da mitgegangen (wie auch anders, die verstehen ihr Geschäft nämlich
), eines der wenigen dieser sehr frühen Exemplare befindet sich in Berlin: http://www.smb.museum/ikmk/object.php?id=18203387 und wird dort auf "ca. 550-520 v. Chr." datiert.
Schaut man sich die dort angegebene Literatur an, kann man diesen Trend in der Datierung auch verfolgen.
Und wenn man dagegen angehen will, dann muss man schon gute Argumente haben, Herodot alleine reicht da nicht
. (Und die ominöse Forschungsgruppe Korinth aus dem Internet haben wir ja leider auch noch nicht zu sehen bekommen.)
Gruß
Altamura

Auch das von antikpeter so geschätzte Bode-Museum (das Münzkabinett in Berlin) ist da mitgegangen (wie auch anders, die verstehen ihr Geschäft nämlich

Schaut man sich die dort angegebene Literatur an, kann man diesen Trend in der Datierung auch verfolgen.
Und wenn man dagegen angehen will, dann muss man schon gute Argumente haben, Herodot alleine reicht da nicht

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
hallo Zwerg , das Abbild des ersten Staters war ein Köder , gut angebissen!
Für Andere war das als Information gedacht . Vielleicht hat ja der Eine oder Andere eine
derartige Münze noch nicht gesehen.
Und wieder ein Missverständnis- ich habe nirgendwo geschrieben , dass ich einen bestimmten Münztyp suche ,
sondern für meine statistischen Ausswertungen suche ich mehrere Exemplare der ersten Münztypen.
Vieleicht habe ich das aber nicht so deutlich ausgedrückt , entschuldigung.
Für Andere war das als Information gedacht . Vielleicht hat ja der Eine oder Andere eine
derartige Münze noch nicht gesehen.
Und wieder ein Missverständnis- ich habe nirgendwo geschrieben , dass ich einen bestimmten Münztyp suche ,
sondern für meine statistischen Ausswertungen suche ich mehrere Exemplare der ersten Münztypen.
Vieleicht habe ich das aber nicht so deutlich ausgedrückt , entschuldigung.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
Hallo Altamura, danke für die Hinweise . Es gibt immer mal wieder unterschiedliche Auffassungen -wie so oft -auch nichts Neues- auch eine Gegenbewegung. Die Zeit wird zeigen was rauskommt.
Die Münze vom Bode Museum ist mir bekannt , sie passt zu meinen neuen, geplanten Artikel, ist aber noch nicht genug,
danke noch einmal, mbSammlergruss pn
Die Münze vom Bode Museum ist mir bekannt , sie passt zu meinen neuen, geplanten Artikel, ist aber noch nicht genug,
danke noch einmal, mbSammlergruss pn
-
- Beiträge: 6205
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1776 Mal
Re: RS der Corinther Münzen
Wenn man den Text zur Gemini-Auktion 9 liest, dann stellt man fest, dass es von diesem Typ nur drei bekannte Exemplare gibt (zumindest zum Zeitpunkt der Auktion gab).antikpeter hat geschrieben:... sondern für meine statistischen Ausswertungen suche ich mehrere Exemplare der ersten Münztypen. ...
Das wird dann nichts mit Statistik.
Es gibt auch immer mal wieder Leute, die das Perpetuum mobile erfinden. Auch eine Gegenbewegung, landet aber meist im Orkus des Vergessensantikpeter hat geschrieben:... Es gibt immer mal wieder unterschiedliche Auffassungen -wie so oft -auch nichts Neues- auch eine Gegenbewegung. ...

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
ja das ist so eine sache mit dem PP, werter Altamura, es gibt viel Literatur über diese Versuche ,
sie werden nicht vergessen und sind Anlass und Grundlage für immer wieder neue Versuche.
vielleicht klappt es einmal doch , auch wenn heute von Fachleuten gesagt wir -geht nicht -
was sind schon heutige Erkenntnisse - nur Augenblickserkenntnisse, die jeden Tag
auf irgendeinem Wissensgebiet verändert werden .
je weiter wir in die Ferne schauen , je tiefer wir in die Erde oder die Materie schaue , je...usw.
schönes Thema für ein anderes Forum.
Ich glaube an keinen Stillstand -auch nicht hinsichtlich der Münzen und versuche
u.a. mit meinen Artikel und Forumsbeiträgen Anstösse zu geben und nicht Anstoss zu erzeugen.
schönen Wochenanfang allen , mbG pn
Das P von Periander ist doch neu und richtig -oder ? Das war das Thema meines Artikels und nicht die
Münzgeschichte von Corinth.
Auch hielt ich es für notwendig , etwas über die unsachliche Verwendung des Begriffes Hakenkreuz zu schreiben.
sie werden nicht vergessen und sind Anlass und Grundlage für immer wieder neue Versuche.
vielleicht klappt es einmal doch , auch wenn heute von Fachleuten gesagt wir -geht nicht -
was sind schon heutige Erkenntnisse - nur Augenblickserkenntnisse, die jeden Tag
auf irgendeinem Wissensgebiet verändert werden .
je weiter wir in die Ferne schauen , je tiefer wir in die Erde oder die Materie schaue , je...usw.
schönes Thema für ein anderes Forum.
Ich glaube an keinen Stillstand -auch nicht hinsichtlich der Münzen und versuche
u.a. mit meinen Artikel und Forumsbeiträgen Anstösse zu geben und nicht Anstoss zu erzeugen.
schönen Wochenanfang allen , mbG pn
Das P von Periander ist doch neu und richtig -oder ? Das war das Thema meines Artikels und nicht die
Münzgeschichte von Corinth.
Auch hielt ich es für notwendig , etwas über die unsachliche Verwendung des Begriffes Hakenkreuz zu schreiben.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
Übrigens Statistik , wenn die Grundgesamtheit nur 3 ist , sind das 100%.
Da kann man schon etwas mit anfangen , erst recht , wenn alle gleiches Gewicht haben .
Ich habe auch die 5 Phanes-Stater entsprechend ausgewertet.
Ist auch ein Artikel in Arbeit , in Zusammenhang mit den Teilstücken kommt da was Tolles raus.
Da kann man schon etwas mit anfangen , erst recht , wenn alle gleiches Gewicht haben .
Ich habe auch die 5 Phanes-Stater entsprechend ausgewertet.
Ist auch ein Artikel in Arbeit , in Zusammenhang mit den Teilstücken kommt da was Tolles raus.
- Peter43
- Beiträge: 13409
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2458 Mal
- Kontaktdaten:
Re: RS der Corinther Münzen
Ich bewundere eure Geduld mit antikpeter!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ischbierra
- Beiträge: 5962
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3984 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: RS der Corinther Münzen
Geduld? - naja, der Ton hat schon eine gewisse Schärfe. Sind die Thesen wirklich so schräg? Ich verstehe davon wenig, wundere mich aber über den missionarischen Eifer von antikpeter und die spitze Reaktion der anderen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
es kommt schon einmal vor, dass ich mich nicht deutlich ausdrücke ,
dennoch sollte man keine Zitate nur als Teiltext wiedergeben und die weiteren Hinweise unterdrücken ,
lieber Zwerg, das ist nicht fein !
So z. B. mein Hinweis zu Vergleichsmünzen , da habe ich im weiteren Text deutlich gesagt -leider nicht bei diesen Münzen!
Im Lesen eine 5 !
oder Absicht ?
nun leider ausgestiegen -ist auch eine Methode . Was reicht Dir denn , Zwerk ? Die Sinnlosigkeit deiner Angriffe ?
Ja Peter 43, Altamura ist sehr geduldig -nicht nur zu mir, dafür habe ich mich schon bedankt.
Seine Informationen geben mir immer zu denken und sind auch Anlass für mich zum Umdenken.
Diskussion / Gedankenaustausch ist wertvoller als lesen-danke
dennoch sollte man keine Zitate nur als Teiltext wiedergeben und die weiteren Hinweise unterdrücken ,
lieber Zwerg, das ist nicht fein !
So z. B. mein Hinweis zu Vergleichsmünzen , da habe ich im weiteren Text deutlich gesagt -leider nicht bei diesen Münzen!
Im Lesen eine 5 !
oder Absicht ?
nun leider ausgestiegen -ist auch eine Methode . Was reicht Dir denn , Zwerk ? Die Sinnlosigkeit deiner Angriffe ?
Ja Peter 43, Altamura ist sehr geduldig -nicht nur zu mir, dafür habe ich mich schon bedankt.
Seine Informationen geben mir immer zu denken und sind auch Anlass für mich zum Umdenken.
Diskussion / Gedankenaustausch ist wertvoller als lesen-danke
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
Hallo Peter 43 , du hast mir auch schon gute Tipps gegeben-danke .
ich habe nur anfänglich auf die verschiedenen RS der Corinther Münzen
hingewiesen .
Was daraus abweichend geworden ist , geht auf Andere zurück !
Sagen wir doch einfach Ende und gute Nacht
pn
ich habe nur anfänglich auf die verschiedenen RS der Corinther Münzen
hingewiesen .
Was daraus abweichend geworden ist , geht auf Andere zurück !
Sagen wir doch einfach Ende und gute Nacht
pn
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RS der Corinther Münzen
Hallo ischbierra , die Antwort auf deine Frage reicht m.E von völliger Plötzinn bis 124 Jahre alt und überholt.
Aber das sollen ruhig die Anderen sagen,
was ja auch zum Teil schon erfolgt ist .
Ich diskutiere gern , wäre noch viel spannender im direkten Gespräch. Wer heute Jauch im Fernsehen gesehen hat ,
konnte einmal wieder erfahren , wie unterschiedliche Geister miteinander -ohne Spitzen und Angriffe -mit etwas Hintergründlichkeit,
diskutieren können. Das fand ich wieder einmal toll.
gute nacht , guten morgen , guten Wochenanfang pn
Aber das sollen ruhig die Anderen sagen,
was ja auch zum Teil schon erfolgt ist .
Ich diskutiere gern , wäre noch viel spannender im direkten Gespräch. Wer heute Jauch im Fernsehen gesehen hat ,
konnte einmal wieder erfahren , wie unterschiedliche Geister miteinander -ohne Spitzen und Angriffe -mit etwas Hintergründlichkeit,
diskutieren können. Das fand ich wieder einmal toll.
gute nacht , guten morgen , guten Wochenanfang pn
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder