Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Na eben. Und wenn man erst mal die Lücke gefüllt hat, hat man dann richtig Zeit, einen besseren Ersatz zu suchen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 909 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
N'amd zusammen
ich glaube, genau so ist der Vorgang des "sammelns" zu verstehen!
Alles, was man noch nicht hat, wird in die Sammlung integriert.... und möglicherweise durch besseres später ausgetauscht.
Gerade bei den Antiken gehören meines Erachtens auch geringer erhaltene Stücke unbedingt dazu.
Eine Sammlung ausschließlich aus "vorzüglichen" Stücken ist nun mal vollkommen an der Realität vorbei.
Martin
ich glaube, genau so ist der Vorgang des "sammelns" zu verstehen!
Alles, was man noch nicht hat, wird in die Sammlung integriert.... und möglicherweise durch besseres später ausgetauscht.
Gerade bei den Antiken gehören meines Erachtens auch geringer erhaltene Stücke unbedingt dazu.
Eine Sammlung ausschließlich aus "vorzüglichen" Stücken ist nun mal vollkommen an der Realität vorbei.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Haette ich garnix dagegen. Ganz im gegenteil.mike h hat geschrieben: Eine Sammlung ausschließlich aus "vorzüglichen" Stücken ist nun mal vollkommen an der Realität vorbei.
Martin

LXXIIII
- kc
- Beiträge: 4362
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Wer hätte nicht gerne nur Spitzenstücke in der Sammlung? Ich glaube, Martin auch!antinovs hat geschrieben:Haette ich garnix dagegen. Ganz im gegenteil.mike h hat geschrieben: Eine Sammlung ausschließlich aus "vorzüglichen" Stücken ist nun mal vollkommen an der Realität vorbei.
Martin

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Na eben. Hast Du aber nicht, ebenso wenig wie ich. Daher: An der Realität vorbei. 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- MvdG
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 04.12.06 17:08
- Wohnort: Bottrop
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Ich finde geringer erhaltene Stücke gar nicht so schlecht, weil ich meine Sammlung - wenn ich nach 100.000 Jahren doch mal mein Studium zu einem Abschluss bringe - auch für den Geschichtsunterricht einsetzen möchte.
Da sind geringer erhaltene Stücke einfach "authentischer" und es schmerzt nicht ganz so, falls sie beschädigt werden sollten.
Da sind geringer erhaltene Stücke einfach "authentischer" und es schmerzt nicht ganz so, falls sie beschädigt werden sollten.

- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 909 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Mal zum Denken:
KC und Antinovs besitzen eine Sammlung von 200 vorzüglichen Stücken......
MvdG, Homer und ich besitzen je eine Sammlung von über 1000 Stücken unterschiedlichster Erhaltung, davon aber 150 vorzügliche Stücke.
Welche Sammlung ist denn aussagekräftiger in Bezug auf das römische Münzwesen?
Martin
KC und Antinovs besitzen eine Sammlung von 200 vorzüglichen Stücken......
MvdG, Homer und ich besitzen je eine Sammlung von über 1000 Stücken unterschiedlichster Erhaltung, davon aber 150 vorzügliche Stücke.
Welche Sammlung ist denn aussagekräftiger in Bezug auf das römische Münzwesen?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
gruss martin,
das ist eine nette statistik. mir gefallen auch die gemischten sammlungen am besten, nur vz gefällt mir auch nicht.
gruss
priscus
p.s. deine letzte frage kann man so wohl etwas schwer beantworten
das ist eine nette statistik. mir gefallen auch die gemischten sammlungen am besten, nur vz gefällt mir auch nicht.
gruss
priscus
p.s. deine letzte frage kann man so wohl etwas schwer beantworten
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 909 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Man sollte sich immer vor Augen halten:
Diese Münzen sind 1500 bis 2500 Jahre alt
Die Mehrzahl dieser Münzen ist Jahrhunderte in Umlauf gewesen
Anschliessend haben sie Jahrhunderte in der Erde gelegen.
Daraus resultiert, das vorzügliche Stücke derartige Ausnahmen sind, das sie keinesfalls die archäologische Realität darstellen können.
Die überwiegende Mehrzahl aller gefundenen Stücke sind einfach schlechter.
Das darf man auch in einer Sammlung sehen. Dann stechen die vorzüglichen Ausnahmen erst besonders hervor.
Martin
Diese Münzen sind 1500 bis 2500 Jahre alt
Die Mehrzahl dieser Münzen ist Jahrhunderte in Umlauf gewesen
Anschliessend haben sie Jahrhunderte in der Erde gelegen.
Daraus resultiert, das vorzügliche Stücke derartige Ausnahmen sind, das sie keinesfalls die archäologische Realität darstellen können.
Die überwiegende Mehrzahl aller gefundenen Stücke sind einfach schlechter.
Das darf man auch in einer Sammlung sehen. Dann stechen die vorzüglichen Ausnahmen erst besonders hervor.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Nicht jeder Sammler will aber die 'archäologische Realität abbilden'. Sonst müsste man sich sicher hunderte total kaputtkorrodierte Münzen in die Sammlung tun, zusätzlich zu den 'nur' schlecht erhaltenen. Ich sehe aber auch keinen Grund, ungefragt anderer Leute Münzen zu kritisieren.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 909 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
>>>>>>Ich sehe aber auch keinen Grund, ungefragt anderer Leute Münzen zu kritisieren.
Vollkommen korrekt!
Hier werden ja auch öfters Stücke gezeigt, die eher in den Wertstoffkreislauf gehören, als in eine Sammlung.
Aber da muss man ja nicht unbedingt mitdiskutieren.
Münzensammeln ist ja in erster Linie Geschmacksache... und jeder sammelt für sich selbst (so sollte es jedenfalls sein)
Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden.
Martin
Vollkommen korrekt!
Hier werden ja auch öfters Stücke gezeigt, die eher in den Wertstoffkreislauf gehören, als in eine Sammlung.
Aber da muss man ja nicht unbedingt mitdiskutieren.
Münzensammeln ist ja in erster Linie Geschmacksache... und jeder sammelt für sich selbst (so sollte es jedenfalls sein)
Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Hier prallen verschiedene Vorstellungen aufeinander. Beim einen darf man in der Sammlung sehen, daß die Mehrheit der noch erhaltenen Münzen nur Schön oder allenfalls ein gutes Schön aufweist, beim anderen werden Vorzeigestücke gesammelt und "s" ist eben nix zum Vorzeigen.
Das hält jeder anders, und das ist auch gut so!
Das, was am häufigsten da ist, hat die geringste Qualität. Ebenso ist das, was am meisten nachgefragt wird, zumeist von minderer Qualität. Münzen bilden da keine Ausnahme.
Daß eine vz-Münze neben vielen schlecht erhaltenen Münzen noch mehr hervorsticht, das hat für mich irgendwie etwas von dem Spruch: "Unter den Blinden ist der Einäugige König".
Wenn mir heute jemand anböte, alle nicht vz-Stücke geschenkt in vz-Stücke umzutauschen - das würde ich natürlich annhmen!
Ich persönlich habe schon gering erhaltene Münzen erworben und mich nachher über die mangelnde eigene Geduld geärgert. Lieber eine 200€-Münze als 10 Münzen zu je 20€. Aber das kann man durchaus auch anders sehen.
Beste Grüße
klunch
Das hält jeder anders, und das ist auch gut so!
Das, was am häufigsten da ist, hat die geringste Qualität. Ebenso ist das, was am meisten nachgefragt wird, zumeist von minderer Qualität. Münzen bilden da keine Ausnahme.
Daß eine vz-Münze neben vielen schlecht erhaltenen Münzen noch mehr hervorsticht, das hat für mich irgendwie etwas von dem Spruch: "Unter den Blinden ist der Einäugige König".

Wenn mir heute jemand anböte, alle nicht vz-Stücke geschenkt in vz-Stücke umzutauschen - das würde ich natürlich annhmen!


Beste Grüße
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Ist es nicht so, daß nicht jeder 100 - 500 € so mirnichts-dirnichts zur Verfügung hat??
Soll man dem das Sammeln vermiesen?
Wenn man schlechter erhaltene Münzen nicht mag, soll man nur bessere (teurere) kaufen. (wenn man sie sich leisten kann!)
Aber durch das "Motzen" kränkt man andere, die nicht soviel Geld ihr Eigen nennen, aber trotzdem Interesse an alten Münzen haben.
Das ist meine Meinung!
Rudolf
Soll man dem das Sammeln vermiesen?
Wenn man schlechter erhaltene Münzen nicht mag, soll man nur bessere (teurere) kaufen. (wenn man sie sich leisten kann!)
Aber durch das "Motzen" kränkt man andere, die nicht soviel Geld ihr Eigen nennen, aber trotzdem Interesse an alten Münzen haben.
Das ist meine Meinung!
Rudolf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
da stimm ich dir zu !Schwarzschaf hat geschrieben:Ist es nicht so, daß nicht jeder 100 - 500 € so mirnichts-dirnichts zur Verfügung hat??
Soll man dem das Sammeln vermiesen?
Wenn man schlechter erhaltene Münzen nicht mag, soll man nur bessere (teurere) kaufen. (wenn man sie sich leisten kann!)
Aber durch das "Motzen" kränkt man andere, die nicht soviel Geld ihr Eigen nennen, aber trotzdem Interesse an alten Münzen haben.
Das ist meine Meinung!
Rudolf
priscus
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Ich bin jetzt kein armer Mensch. Aber wenn ich Münzen in vz sammeln wollte, hätte ich die Wahl, mich auf Denare des Severus Alexander zu spezialisieren oder damit abzufinden, zwei bis drei Münzen pro Jahr zu erwerben. Beides würde mich nicht befriedigen.
Auch wenn meine Erben einmal fluchen mögen, mich reizen natürlich schöne Münzen auch, aber seltene noch etwas mehr. Und daher habe ich z.B. jetzt vor kurzem auch gerne für 140 Euro einen Claudius-Denar in einfachem "schön" erworben und nicht einen stempelglänzenden Licinius-I.-Follis. Dafür muß ich auch damit leben, daß sehr große Teile meiner Sammlung bei Laien wirklich keinen Boah-ey-Effekt auslösen würden.
Viele Grüße,
Homer
Auch wenn meine Erben einmal fluchen mögen, mich reizen natürlich schöne Münzen auch, aber seltene noch etwas mehr. Und daher habe ich z.B. jetzt vor kurzem auch gerne für 140 Euro einen Claudius-Denar in einfachem "schön" erworben und nicht einen stempelglänzenden Licinius-I.-Follis. Dafür muß ich auch damit leben, daß sehr große Teile meiner Sammlung bei Laien wirklich keinen Boah-ey-Effekt auslösen würden.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 4211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 3 Antworten
- 2868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 9 Antworten
- 17511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 1 Antworten
- 6373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Peter43