Legende erklären

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Legende erklären

Beitrag von mike h » Do 06.06.13 19:58

N' amd zusammen,

ich hätte da mal gerne ein Verständnisproblem... 8)

Bei den Spätrömern ist die Rückseitenlegende " FEL TEMP REPARATIO" wohl bekannt.

Nun hab ich gerade ein Stück unter dem Mikroskop liegen, bei dem die Legende "Reparatio FEL TEMP" lautet.

Als Nicht-Lateiner könnte man leicht auf den Gedanken kommen, das es sich nur um eine andere Satzstellung bei gleicher Bedeutung handelt.

Durch eifriges Mitlesen hab ich jedoch erfahren, das bereits Kleinigkeiten den Sinn verändern können.

Kann mir jemand den Unterschied der Legenden erklären (oder den Grund..)

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Legende erklären

Beitrag von Numis-Student » Do 06.06.13 20:05

Hallo,
ich würde mit

Auf die Wiederherstellung glücklicher Zeiten

und

Wiederherstellung der glücklichen Zeiten übersetzen,

aber mein Lateinlehrer wird mir da sicher gleich widersprechen :lol: War in der Scchule auch schon so...

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Legende erklären

Beitrag von richard55-47 » Do 06.06.13 20:12

Dem schließe ich mich an. Die Stellung der drei Worte hat keine inhaltliche Bedeutung.
do ut des.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13411
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2463 Mal
Kontaktdaten:

Re: Legende erklären

Beitrag von Peter43 » Do 06.06.13 21:25

Im Lateinischen hat die Satzstellung nur eine sehr geringe Bedeutung. Durch die Endungen ist der Zusammenhang fast immer klar, jedenfalls für Lateiner.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Legende erklären

Beitrag von Dapsul » Fr 07.06.13 13:05

Da die Münze rund ist, ist das keine andere Wortstellung.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Re: Legende erklären

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 07.06.13 14:11

Wenn die Legende an üblicher Stelle (Rückseite 7 Uhr) mit Reparatio anfängt, dann hast Du wahrscheinlich eine Münze des Procopius vor Dir. Zeig mal ein Bild!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Legende erklären

Beitrag von mike h » Fr 07.06.13 17:14

Dank an alle, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben

@ Homer

absolut korrekt! Da liegt ein Procopius unter meinem Mikroskop (AE 3)
Aber der Zustand ist noch nicht ganz vorzeigbar, daher bitte ich dich noch um etwas Geduld.
Ich versuche, ihn dieses Wochenende "herzurichten" und verspreche, ihn auf jeden Fall zu zeigen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Doppelkopf mit fehlender Legende?
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    2082 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Hilfe bei Legende Übersetzung
    von Apophis » » in Römer
    13 Antworten
    2895 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Legende auf der Rückseite/Prägestätte
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    1935 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • RDR / 20 Kreuzer 1781 G / Legende?
    von Firenze » » in Österreich / Schweiz
    6 Antworten
    3156 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Ohne legende - vielleicht Iberia
    von cmetzner » » in Sonstige Antike Münzen
    1 Antworten
    902 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]