
MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ebenfalls danke für die Korrektur! Diese Herleitung ist ziemlich plausibel! 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Würde die korrekte Referenz dann die BMC 197 sein?!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Die Referenz bleibt natürlich BMC 122 auf S. 197. Unrichtig ist nur die Zuweisung an Philippus II.!
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Alles klar, ein erneutes Dankeschön über den großen Teich 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Im Forum wurde schon ein paar mal über die Titulatur PM = PERSICVS MAXIMVS diskutiert.
Dabei wurde der Typ PAX FVNDATA CVM PERSIS gezeigt.
Hier habe ich mal ein Stück des Typs mit PM unter der Büste, das bisher noch nicht gezeigt wurde:
Antoninian, Antiochia
Av.: IMP IVL PHILIPPVS PIVS FEL AVG PM
drap. gep. B. mit Strkr. n. r.
Rv.: VIRTVS EXERCITVS
Mars steht n.r., h. Lanze, Linke auf Schild gestützt
C. 245 RIC 74
Gewicht 4,15 g
Dabei wurde der Typ PAX FVNDATA CVM PERSIS gezeigt.
Hier habe ich mal ein Stück des Typs mit PM unter der Büste, das bisher noch nicht gezeigt wurde:
Antoninian, Antiochia
Av.: IMP IVL PHILIPPVS PIVS FEL AVG PM
drap. gep. B. mit Strkr. n. r.
Rv.: VIRTVS EXERCITVS
Mars steht n.r., h. Lanze, Linke auf Schild gestützt
C. 245 RIC 74
Gewicht 4,15 g
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
sehr nett!! eine der ersten und frühen ausgaben , wohl frühjahr bis sommer 244 n. chr. !!
meines ist nicht ganz so schön!
grüsse priscus
danke fürs zeigen
meines ist nicht ganz so schön!
grüsse priscus
danke fürs zeigen
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Wirklich tolle Stücke! MIt dem Bereich Antiochia und der damit verbundenen Vielfalt tut sich für mich ein neuer Bereich auf! Wer soll da je alles bezahlen .... hmpf.
Hier zeige euch einen wirklich schön erhaltenen Antoninian aus Rom. Den konnte ich kürzlich für wirklich kleines Geld zu mir holen.
AR Antoninian, Rom 244 / RIC 49b / Durchmesser: 21-22,5 mm / Gewicht: 4,15 g
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: VICTORIA AVG
Victoria nach rechts schreitend, Kranz und Palmzweig haltend
Laut Christian Körner, „Philippus Arabs“, S. 113, gehört dieser Antoninian mit der Reverslegende VICTORIA AVG zur ersten Emission aus dem Jahr 244 n.Chr.
Diese Münze mit militärischem Inhalt feiert die Tapferkeit und Sieghaftigkeit des Kaisers.
Hier zeige euch einen wirklich schön erhaltenen Antoninian aus Rom. Den konnte ich kürzlich für wirklich kleines Geld zu mir holen.

AR Antoninian, Rom 244 / RIC 49b / Durchmesser: 21-22,5 mm / Gewicht: 4,15 g
Av: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: VICTORIA AVG
Victoria nach rechts schreitend, Kranz und Palmzweig haltend
Laut Christian Körner, „Philippus Arabs“, S. 113, gehört dieser Antoninian mit der Reverslegende VICTORIA AVG zur ersten Emission aus dem Jahr 244 n.Chr.
Diese Münze mit militärischem Inhalt feiert die Tapferkeit und Sieghaftigkeit des Kaisers.
Zuletzt geändert von Andicz am Do 25.07.13 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Zwerg
- Beiträge: 7050
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1698 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich wehre mich gegen GeschlechtsumwandlungenLaut Christina Körner, „Philippus Arabs“, S. 113, gehört dieser Antoninian mit der Reverslegende VICTORIA AVG zur ersten Emission aus dem Jahr 244 n.Chr

Ich kenne das Buch nicht, aber in den Rezensionen kommt es nicht sonderlich gut weg.
Da hat jemand wohl sehr viel Geld an De Gruyter bezahlt, um seine Dissertation zu veröffentlichen
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Man ey, immer diese behämmerten Schnell-Tipp-Fehler... 

My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Zwerg,
Welche Rezensionen meinst du?
Grüße Priscus
Welche Rezensionen meinst du?
Grüße Priscus
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Dass VICTORIA AVG (rechts schreitend) zu Philipps erster Ausgabe vom J. 244 gehört, ist trotzdem richtig, wie bereits Pink in seinem Aufbau festgestellt hat!
- Zwerg
- Beiträge: 7050
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1698 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ich habe nur einige Minuten gegoogelt - bei Rezensionen sehe ich mir immer die letzte Zeilen an, wenn mcih das Thema nicht brennend interessiert.
http://bmcr.brynmawr.edu/2003/2003-02-13.html
http://www.plekos.uni-muenchen.de/2003/rkoerner.htm
Grüße
Zwerg
http://bmcr.brynmawr.edu/2003/2003-02-13.html
Klingt nicht sonderlich gutAlthough the need remains for a narrative history that would interpret Philip's life with sweep and scale, it is wrong to criticize Körner's book for what it is not. As a thorough study into the particulars of Philip's reign, Körner has fulfilled his task admirably. Historians of the mid third century will want to consult the book as a reference guide in preparing their own research on Philip the Arab
http://www.plekos.uni-muenchen.de/2003/rkoerner.htm
Aber wie gesagt- das waren nur ein paar MinutenAs for an English biography of the enigmatic emperor, still a desideratum, Körner's collection and analysis of the relevant sources will certainly facilitate its writing
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich hab das Buch auch , es nicht ganz perfekt und man kann sich bei manchen Dingen auch streiten, jedoch ist es das einzige in diesen Umfang zu philippus ! Leider!
@curtis , hast du auch mal das Buch gelesen ?
Grüße Priscus
@curtis , hast du auch mal das Buch gelesen ?
Grüße Priscus
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich habe es bisher nur online genutzt. Und bisher fand ich es nicht schlecht. Es hat einen recht stolzen Preis... daher hab ich es noch nicht. Aber mit dem Gedanken gespielt habe ich schon!
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Einen möchte ich noch hinterher geben. Ebenso ein Stück, was recht weit unter Wert den Besitzer gewechselt hat.
Naja, man muss ja auch mal Glück haben, ne?
AR Antoninian, Rom 248 / RIC 25b / Durchmesser: 22-23 mm / Gewicht: 4,19 g
Av: IMP PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: SAECVLVM NOVVM
Statue der Roma in sechsäuligem Tempel
Dieser Antoninian gehört zur Festemission des Jahres 248.
Die Rückseite stellt höchstwahrscheinlich den Tempel der Venus und der Roma auf der Velia dar.
(Velia = frühzeitig besiedelte Anhöhe in Rom, die nordöstlich an den Palatin stieß und diesen Hügel
mit dem Oppius verband; In der älteren Besiedlungsgeschichte war die Velia einer der sieben Hügel Roms).
Die Münzserie, die zum tausendjährigen Bestehen Roms geschlagen wurde, soll den Eindruck
von der Weite des Erdkreises vermitteln, den Rom beherrscht.
Naja, man muss ja auch mal Glück haben, ne?

AR Antoninian, Rom 248 / RIC 25b / Durchmesser: 22-23 mm / Gewicht: 4,19 g
Av: IMP PHILIPPVS AVG
Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts
Rv: SAECVLVM NOVVM
Statue der Roma in sechsäuligem Tempel
Dieser Antoninian gehört zur Festemission des Jahres 248.
Die Rückseite stellt höchstwahrscheinlich den Tempel der Venus und der Roma auf der Velia dar.
(Velia = frühzeitig besiedelte Anhöhe in Rom, die nordöstlich an den Palatin stieß und diesen Hügel
mit dem Oppius verband; In der älteren Besiedlungsgeschichte war die Velia einer der sieben Hügel Roms).
Die Münzserie, die zum tausendjährigen Bestehen Roms geschlagen wurde, soll den Eindruck
von der Weite des Erdkreises vermitteln, den Rom beherrscht.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 15 Antworten
- 5252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder