antike Münzgewichte/ Handelsgewichte

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: antike Münzgewichte/ Handelsgewichte

Beitrag von Posa » Mo 16.03.15 21:07

Schwer zu sagen, Katja,
wenn wirklich gar nix mehr drauf ist, keine Spur von Legende und Bild und das Ganze dann noch topfeben ist... das allein mit Abnutzung zu erklären?
Das Thema ist von sich aus angetan, Zweifelsfälle zu produzieren, das ist klar. Ob nun der Magnxentius durch damnatio oder Gewichtgebrauch so zugerichtet wurde? Wer weiß? Es lohnt sich aber sicher immer bei solchen Phänomenen das Stück mal auf die Waage zu legen, um zu schauen, ob es nicht in ein Gewichtssystem passt. Wenn es passt, ist die Zuordnung "Gewicht" EINE plausible Möglichkeit, manchmal sogar die einzig sinnvolle.

Ein paar Beispiele aus dem oben zitierten Buch sind auch hier schon dabei, übrigens auch eines, an dem areich berechtigte Zweifel anmeldete
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... er#p402841

ad Tilos: Spannende Stücke!

Gruß Posa

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5453
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2978 Mal
Danksagung erhalten: 4674 Mal

Ein Gewicht

Beitrag von ischbierra » Do 16.04.15 18:36

Liebe Forumulaner,
ich konnte dieser Tage ein Blei- Gewicht ersteigern, welches vermutlich griechisch ist. Es wiegt 49,97 gr. ist 31,5x32 mm groß, in Form eines Pyramidenstumpfes. Vom Gewicht her entspricht es wohl 8 aiginetischen Drachmen zu je 6,24 gr. Zu erkennen ist ein B (evtl. noch ein zweiter Buchstabe). Rechts oben ist eine dreieckige Ausformung.
Kann mir jemand mehr über dieses Gewicht sagen?
Grußischbierra
Dateianhänge
griechisch, 49,97 gr,31,5x32, pyramidenstumpf (1).JPG
griechisch, 49,97 gr,31,5x32, pyramidenstumpf (2).JPG

Benutzeravatar
hemidrachme244
Beiträge: 60
Registriert: Mi 03.11.10 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: antike Münzgewichte/ Handelsgewichte

Beitrag von hemidrachme244 » Fr 17.04.15 11:39

Hallo Sammlerkollegen,
ich habe ein schönes Münzgewicht, mutmaßlich aus Elis/Olympia

Gewicht 10,56 g, 17mm x 19mm, Bronze

vorn der Adler (Leider nur ein Scan ) ist aber viel schöner als hier abgebildet. Hinten ein L oder eine 30.
Ich hoffe es passt hier rein und ich bekomme noch mehr Infos dazu!
Herzlichen Dank schon mal an alle.
Grüße
Hemi
Dateianhänge
muenzgewicht2.jpg
muenzgewicht1.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 20964
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9547 Mal
Danksagung erhalten: 4106 Mal

Re: antike Münzgewichte/ Handelsgewichte

Beitrag von Numis-Student » Mi 01.11.23 10:34

am vergangenen Wochenende kam noch folgendes Nomisma-Gewicht (leicht untergewichtig mit 4,24g) in meine Sammlung.

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
Gewicht.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
andi89 (Mi 01.11.23 12:16)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

andi89
Beiträge: 1796
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: antike Münzgewichte/ Handelsgewichte

Beitrag von andi89 » Mi 01.11.23 12:19

Ein schönes Gewicht in typischer Ausführung. Gefällt mir.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
Numis-Student (Mi 01.11.23 12:23)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

andi89
Beiträge: 1796
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: antike Münzgewichte/ Handelsgewichte

Beitrag von andi89 » Sa 18.11.23 15:04

Dann will ich hier mal mein erstes und einziges Mehrfach-Nomisma Gewicht zeigen.
Rechteckiges Gewicht zu 6 Nomisma; N S aus Strich- und Kugelpnzierungen; 25 x 23,5 x 6 mm, 26,39 g
IMG_Gew011b.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
Chippi (Sa 18.11.23 15:23)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Gewichte / Marktgewichte / Münzgewichte
    von tilos » » in Römer
    21 Antworten
    848 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
    von LordLindsey » » in Off-Topic
    16 Antworten
    2246 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • antike Schleuderbleie
    von Wacke » » in Sonstiges
    2 Antworten
    1142 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wacke
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    1186 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    794 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste