Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Moderator: Numis-Student
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Guten Morgen,
ich halte die beiden Münzen (die vom Lanz und die hier gezeigte) nicht für eine und dieselbe. Man erkennt kleine Unterschiede im Zaumzeug der Pferde. Die Patinaflecken auf beiden Münzen erinnern doch etwas an moderne Fälschungen. Es war auch mein erster Gedanke. Die von Zwerg gezeigten Stücke sind alle aus dem selben Stempel, ist das richtig? Warum wird also nur bei zwei Exemplaren sichtbar, dass der Reversstempel konvex ist und bei den anderen dieser flach ist? Müssten sie nicht alle konvex oder flach sein? Vielleicht gab es doch mehr Stempel. Sehr verwirrend das Ganze.
Gruß
Stater
ich halte die beiden Münzen (die vom Lanz und die hier gezeigte) nicht für eine und dieselbe. Man erkennt kleine Unterschiede im Zaumzeug der Pferde. Die Patinaflecken auf beiden Münzen erinnern doch etwas an moderne Fälschungen. Es war auch mein erster Gedanke. Die von Zwerg gezeigten Stücke sind alle aus dem selben Stempel, ist das richtig? Warum wird also nur bei zwei Exemplaren sichtbar, dass der Reversstempel konvex ist und bei den anderen dieser flach ist? Müssten sie nicht alle konvex oder flach sein? Vielleicht gab es doch mehr Stempel. Sehr verwirrend das Ganze.
Gruß
Stater
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Es könnte doch auch sein, dass der Ring abgenutzt ist mit der Zeit und nur unter der Lupe/Mikroskop erkennbar ist. Selbst 100 Jahre alte Münzen weisen manchmal am Rand extreme Abnutzungserscheinungen auf und sind dennoch im Profil S-SS.
Ob es einen oder zwei Stempel gab ist wirklich sehr schwer nachzuprüfen. Wurden Münzen nicht auch außerhalb hergestellt?
Der Unterschied bei den Bildern würde ich durch die schlechte Qualität des Auktionsbildes erklären und fehlende Pixel dafür verantwortlich machen.
Herr Dr. Lanz hat mir um Mitternacht zurück geschrieben und mir eine Nachforschung nächste Woche versprochen. Sehr lobenswert der gute Kontakt von Lanz.
Ich hatte auch mit dem Vorbesitzer gesprochen und er meinte: Er habe die Münze mit einer anderen von einem Kollegen abgekauft. Dieser Kollege meinte, er habe Sie von seinem Onkel aus Griechenland bekommen.
Haha, extrem unterhaltsam. Die zweite Münze ist aber wirklich eine total billige, goldene Fälschung. Die beiden Stücke passen überhaupt nicht zusammen.
Ob es einen oder zwei Stempel gab ist wirklich sehr schwer nachzuprüfen. Wurden Münzen nicht auch außerhalb hergestellt?
Der Unterschied bei den Bildern würde ich durch die schlechte Qualität des Auktionsbildes erklären und fehlende Pixel dafür verantwortlich machen.
Herr Dr. Lanz hat mir um Mitternacht zurück geschrieben und mir eine Nachforschung nächste Woche versprochen. Sehr lobenswert der gute Kontakt von Lanz.
Ich hatte auch mit dem Vorbesitzer gesprochen und er meinte: Er habe die Münze mit einer anderen von einem Kollegen abgekauft. Dieser Kollege meinte, er habe Sie von seinem Onkel aus Griechenland bekommen.
Haha, extrem unterhaltsam. Die zweite Münze ist aber wirklich eine total billige, goldene Fälschung. Die beiden Stücke passen überhaupt nicht zusammen.
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Wo denn? Und da zwischen den zwei Aufnahmen an der Münze offensichtlich manipuliert wurde, würde mich das auch nicht so furchtbar wundern, solange die Unterschiede eben nur klein sind.Stater hat geschrieben:... Man erkennt kleine Unterschiede im Zaumzeug der Pferde. ...
Das Problem ist in meinen Augen nämlich, dass neben den Macken und Rissen am Schrötling auch die Patinaflecken an vielen Stellen völlig identisch sind, das kann kein Zufall sein. Wie willst Du das bei einer Fälschung denn hinbekommen? Mit so einer Art Siebdruck auf der Münze


Na ja, es sei denn, man stellt keine Fälschungen, sondern so eine Art Museumsrepliken her, da wäre es wiederum egal. Vielleicht ist das ja die Lösung, aber dann müsste es eigentlich viel mehr Exemplare davon geben.
Deshalb bin ich ja nach wie vor ziemlich mißtrauisch.Stater hat geschrieben:... Die Patinaflecken auf beiden Münzen erinnern doch etwas an moderne Fälschungen. ...
Da würde ich mich auf das, was man auf den Bildern sieht, nicht verlassen. Je nach Beleuchtung kann das mal so und mal so aussehenStater hat geschrieben:... Warum wird also nur bei zwei Exemplaren sichtbar, dass der Reversstempel konvex ist und bei den anderen dieser flach ist? ...

Von welchem Ring redest Du denn jetztEnigma138 hat geschrieben:... dass der Ring abgenutzt ist ...

Außerhalb von wasEnigma138 hat geschrieben:... Wurden Münzen nicht auch außerhalb hergestellt? ...


Wenn da Pixel fehlen würden, dann sähe das ganz anders aus.Enigma138 hat geschrieben:... Der Unterschied bei den Bildern würde ich durch die schlechte Qualität des Auktionsbildes erklären und fehlende Pixel dafür verantwortlich machen. ...
Da bin ich dann aber mal gespanntEnigma138 hat geschrieben:... Herr Dr. Lanz hat mir um Mitternacht zurück geschrieben und mir eine Nachforschung nächste Woche versprochen. ...

Welche zweite Münze denn? Was goldenes hatten wir bislang doch noch nicht, oder hab' ich da was verpasstEnigma138 hat geschrieben:... Die zweite Münze ist aber wirklich eine total billige, goldene Fälschung. ...

Ich weiß inzwischen gar nicht mehr, was ich glauben soll


Gruß
Altamura
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Guten Abend,
pardon, ich rede/schreibe manchmal unklar.
Ich meinte, ob es nicht auch Prägestempel außerhalb Siziliens gab oder war das nicht üblich? Also ein zweiter Prägestempel, der etwas abweichende Münzen aufweißt?!
Mit dem Ring meinte ich die gepunktete Umrandung, welche die anderen auktionierten Münzen aufweisen. Die Umrandung ist jedoch auch nicht gleichmäßig.
Und angenommen meine Münze ist gefälscht, was sehr gut gemacht wurde, dann widerspricht das etwas mit den fehlenden Punkten/Umrandung. Oder?
Die Pixel verursachen ein verschwimmen des Bildes, denke ich. Ich frage Lanz auch mal, ob Sie bessere Bilder haben.
In der Sammlung war noch eine kleine, goldene Münze, welche aber eindeutig eine Fälschung ist.
Die ist es aber nicht wert, hier gezeigt zu werden, Da ist glaube ich auch ein "Copy" Stempel zu sehen.
pardon, ich rede/schreibe manchmal unklar.
Ich meinte, ob es nicht auch Prägestempel außerhalb Siziliens gab oder war das nicht üblich? Also ein zweiter Prägestempel, der etwas abweichende Münzen aufweißt?!
Mit dem Ring meinte ich die gepunktete Umrandung, welche die anderen auktionierten Münzen aufweisen. Die Umrandung ist jedoch auch nicht gleichmäßig.
Und angenommen meine Münze ist gefälscht, was sehr gut gemacht wurde, dann widerspricht das etwas mit den fehlenden Punkten/Umrandung. Oder?
Die Pixel verursachen ein verschwimmen des Bildes, denke ich. Ich frage Lanz auch mal, ob Sie bessere Bilder haben.
In der Sammlung war noch eine kleine, goldene Münze, welche aber eindeutig eine Fälschung ist.
Die ist es aber nicht wert, hier gezeigt zu werden, Da ist glaube ich auch ein "Copy" Stempel zu sehen.
- Stater
- Beiträge: 805
- Registriert: Mo 20.04.09 18:44
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Hallo Altamura,
die Bilder sind alles andere als gut. Ich habe mir erlaubt das Foto zu bearbeiten um die Stelle mit dem Unterschied besser zu deuten.
Aber ehrlich gesagt, sollte es sich doch um eine und dieselbe Münze handeln macht es die Sache auch nicht besser. Wer nimmt denn eine 10000 € Münze, die noch vor vier Jahren in einer namhaften Auktion stand, beklebt sie mit Dreck und legt mit Weltmünzen und Billigkopien zusammen?
Gruß
Stater
die Bilder sind alles andere als gut. Ich habe mir erlaubt das Foto zu bearbeiten um die Stelle mit dem Unterschied besser zu deuten.
Aber ehrlich gesagt, sollte es sich doch um eine und dieselbe Münze handeln macht es die Sache auch nicht besser. Wer nimmt denn eine 10000 € Münze, die noch vor vier Jahren in einer namhaften Auktion stand, beklebt sie mit Dreck und legt mit Weltmünzen und Billigkopien zusammen?
Gruß
Stater
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Auch ich würde hier zwei Dinge noch mal bestätigen wollen:
a) die Aussage von Dr. Lanz: "knallfalsch"
b) die Aussage von Julia: beide sind dasselbe Exemplar! Einfach nur mit anderem Lichteinfallswinkel bzw. mit/ohne 2. Lichtquelle fotografiert und dann auch noch ungünstiger Gamma-Wert (das Foto in der Plastikkapsel - sowas ist in der Münzfotografie eh ein NoNo! - sollte mal mit mindestens 50% mehr Gammawert, also in den Mitteltönen aufgehellt eingestellt werden).
Daraus ergibt sich c) warum das Teil bei Lanz "unverkauft" war. Garantiert zurückgezogen, weil's Zweifel an der Echtheit gab. Und Lanz ist seriös genug, daß er das auch so bestätigen wird.
Jep, schon beim ersten Sehen der Münze bekam ich wegen der Patinastruktur Bauchgrummeln. Die sieht modern aus. Ich habe vergleichbares aus "Baktrien" hier. Verdammt gefährlich, diese wohl nach antikem Verfahren richtig hammer-geprägten Teile. Bei meinen besagten Baktrien-Tetradrachmen (ein Demetrios I sowie ein Platon; also auch gesuchte Seltenheiten...) haut "zum Glück" der Stil nicht hin: da hat ein (übrigens durchaus begabter!) moderner Künstler wohl nach Gips oder sogar nur nach Fotos die Stempel gemacht. Und vor allem konnte er kein Griechisch - da sind manche Buchstaben total gruselig verschnitzt, z.B. "N" für Eta "H"...
a) die Aussage von Dr. Lanz: "knallfalsch"
b) die Aussage von Julia: beide sind dasselbe Exemplar! Einfach nur mit anderem Lichteinfallswinkel bzw. mit/ohne 2. Lichtquelle fotografiert und dann auch noch ungünstiger Gamma-Wert (das Foto in der Plastikkapsel - sowas ist in der Münzfotografie eh ein NoNo! - sollte mal mit mindestens 50% mehr Gammawert, also in den Mitteltönen aufgehellt eingestellt werden).
Daraus ergibt sich c) warum das Teil bei Lanz "unverkauft" war. Garantiert zurückgezogen, weil's Zweifel an der Echtheit gab. Und Lanz ist seriös genug, daß er das auch so bestätigen wird.
Jep, schon beim ersten Sehen der Münze bekam ich wegen der Patinastruktur Bauchgrummeln. Die sieht modern aus. Ich habe vergleichbares aus "Baktrien" hier. Verdammt gefährlich, diese wohl nach antikem Verfahren richtig hammer-geprägten Teile. Bei meinen besagten Baktrien-Tetradrachmen (ein Demetrios I sowie ein Platon; also auch gesuchte Seltenheiten...) haut "zum Glück" der Stil nicht hin: da hat ein (übrigens durchaus begabter!) moderner Künstler wohl nach Gips oder sogar nur nach Fotos die Stempel gemacht. Und vor allem konnte er kein Griechisch - da sind manche Buchstaben total gruselig verschnitzt, z.B. "N" für Eta "H"...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?


- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Hallo enigma,
finde ich nett, daß Du Dich auch bei den Italienern angemeldet hast.
Man kann dort gut in Englisch schreiben.
Es besteht wohl kein Zweifel, daß Deine Münze und die von Lanz identisch sind.
Mysteriös ist natürlich der Weg in Deinen Besitz.
Und so wie ich die Diskussionen im italienischen Forum über die übrigen verauktionierten Münzen dieses Stempels verstanden habe (mein Italienisch könnte besser sein),
bestehen Zweifel, welche der Münzen überhaupt echt ist.
Eine lustige Angelegenheit.
Grüße
Zwerg
finde ich nett, daß Du Dich auch bei den Italienern angemeldet hast.
Man kann dort gut in Englisch schreiben.
Es besteht wohl kein Zweifel, daß Deine Münze und die von Lanz identisch sind.
Mysteriös ist natürlich der Weg in Deinen Besitz.
Und so wie ich die Diskussionen im italienischen Forum über die übrigen verauktionierten Münzen dieses Stempels verstanden habe (mein Italienisch könnte besser sein),
bestehen Zweifel, welche der Münzen überhaupt echt ist.
Eine lustige Angelegenheit.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Inzwischen deute ich den Tenor im italienischen Forum anders (sofern Google Übersetzer mir das richtig wiedergibtZwerg hat geschrieben:... Es besteht wohl kein Zweifel, daß Deine Münze und die von Lanz identisch sind. ...


Das frappierende sind für mich nicht nur die gleichen Risse, sondern vor allem die gleichen Flecken auf oder in der Patina. Beispielsweise gibt es auf dem Revers vor dem Kopf der Nike und über der Peitsche (oder was immer der Stecken auch sein möge) einen hellen Fleck. Der sieht aus wie ein Kopf nach rechts mit Suebenknoten (oder auch nur einem profanen Dutt

Mit welchem Verfahren sollte man so etwas reproduzieren können? Daran glaube ich einfach nicht.
Ich hatte Enigma138 auch so verstanden, dass die Münze eine ganze Zeit nach der Lanz-Auktion in seinen Besitz gekommen ist. Dass also genügen Zeit dazwischen lag, in der jemand die Unterschiede in der Patina (die ja auch vorhanden sind) durch unsachgemäßen Umgang mit der Münze erzeugen konnte.
Gruß
Altamura
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Das sieht für mich so aus, als ob da einfach nach dem Lanz-Foto die Münze etwas mit Gosiba-Beize bzw. Pariser Oxid nachgedunkelt worden ist, speziell der Avers. Das beeinflußt nicht die "merkwürdige" Struktur der Auflagerungen, sondern nur die hellen Stellen, wo auf dem Lanz-Foto das Ag freiliegt: dort ist's jetzt dunkler, so daß man die Struktur der Auflagerungen nur noch erahnen kann...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
@enigma138
Eine Verständigungsfrage noch:
Lag der Erwerb der kleinen Sammlung, in der diese Fälschung lag, vor oder nach der Auktion von Lanz (30.Juni 2011)
(Anfrage aus Italien)
Grüße
Zwerg
Eine Verständigungsfrage noch:
Lag der Erwerb der kleinen Sammlung, in der diese Fälschung lag, vor oder nach der Auktion von Lanz (30.Juni 2011)
(Anfrage aus Italien)
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Guten Abend Zwerg,
der Verkäufer der kleinen Sammlung sagte mir vorhin am Telefon, er habe es vor 1,5 Jahren von seinem Kollegen gekauft. Also ca. Ende 2013 oder Anfange 2014.
Ich werde mich jetzt noch mal ransetzen und Herrn Lanz die Zusammenfassung schreiben.
der Verkäufer der kleinen Sammlung sagte mir vorhin am Telefon, er habe es vor 1,5 Jahren von seinem Kollegen gekauft. Also ca. Ende 2013 oder Anfange 2014.
Ich werde mich jetzt noch mal ransetzen und Herrn Lanz die Zusammenfassung schreiben.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gute Fälschung oder echt? Wer ist abgebildet?
Lanz hat es doch sicher damals dem Einlieferer zurückgegeben. Ist es nicht üblich, zurückgezogene Fälschungen dann anderweitig zu verkaufen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 3 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sergej2448
-
- 4 Antworten
- 1540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 14 Antworten
- 2275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder