Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von antoninus1 » Mi 22.07.15 23:07

Ich möchte noch einmal auf das Thema Briefmarkensammler zurückkommen. In Briefmarkenforen habe ich zum Thema noch nichts gefunden.

Eine Frage an die Münzenhändler hier im Forum: habt ihr keine Kontakte zu Briefmarkenhändlern? Da gibt es ja Häuser, die auch eine lange Tradition haben und tausende Kunden haben und die vielleicht auch in Foren aktiv sind.
Könnt ihr die nicht auf das Thema aufmerksam machen und mit ins Boot holen? Mynters Erfahrung lässt befürchten, dass "Hobbyfremde" kein Gehör finden, wenn sie in deren Foren posten.
Gruß,
antoninus1

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » Do 23.07.15 00:34

Im Philaforum ist die Petition verlinkt.Die Kommentare dort sind vergleichbar distanziert wie in den EM Foren.Die Damen+Herrn wollen eher abwarten und Tee trinken bzw. sind davon überzeugt daß es sie ohnehin nicht trifft.

Hat von Euch noch jemand die Hetzblätter AiD(Archäologie in Deutschland) oder AW(Antike Welt) im Abo?

Es lebt sich auch OHNE Blätter ganz gut die in jeder zwoten Ausgabe einen guten Teil ihrer Leser kriminalisieren möchten.

Ich hatte beide Redaktionen 2009 kontaktiert und eine differnenzierende Berichterstattung eingefordert.Besonders die liebe Frau A.Nü....-As...(dazumal AW-heute wohl selbst Verlegerin)
ist mir mit der"schnippischen" Betonung in Erinnerung geblieben mit welcher sie "Das ist Redaktionsmeinung" formulierte.

In meinem Bekanntenkreis war ich der einzige AW Abonennt,aber die AiD hat damals mehr als einen Stammkunden aus meinem Umfeld verloren.

Zurückbeißen Leute!Spätestens wenn die Ausstellungsmacher und Museumspädagogen als Kunden nur noch zwangsdurchgeschleuste Schulklassen haben begreifen diese Leute für WEN sie eigentlich arbeiten.

Ich weiß nicht ob es aktuell sinnvoll ist in die Offensive zu gehen( und ich meine echte Offensive) aber ich hätte durchaus einige nette Internas aus dem "Archäologiebetrieb" auf Lager. Insbesondere in Verbindung mit den Themen Steuergeldverschwendung,Zerstörung von Bodendenkmalen durch Inkompetenz,Hackordnungsepisoden zw. den Dienststellen und nette Eulenspiegeleien im Kontaktbereich Archis und Politik.

Spätestens wenn das "Kulturgutschutzgesetzt" (welch grandiose Fehlbenennung )in der aktuellen Form tatsächlich durch- und umgesetzt wird werde ich mich da nicht gänzlich zurückhalten können.Versprochen! :evil:
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 23.07.15 08:36

Das ist keine Fehlbenennung, das ist Neusprech.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Do 23.07.15 09:11

Und wenn es dann irgendwann in 2016 gegen 6 Uhr in der Früh Sturm klingelt, ist es gut, sich an die Aussagen und nützlichen Tips dieses "legendären" Vortrags des von mir sehr geschätzten Udo Vetter auf dem 23. Chaos Communication Congress in Berlin zu erinnern. Der Redner ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Berlin, kandidierte für die Piraten-Partei und berichtet auf seiner Website http://www.lawblog.de aus seiner Warte über den ganz alltäglichen Wahnsinn im und rund um das Rechtssystem Marke BRD.

Must see & remember if needed!

https://www.youtube.com/watch?v=a0n1PNpB00g
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von klunch » Do 23.07.15 11:11

Wer sich nicht der Gefahr aussetzen will, daß es in der Früh klingelt und die Besucher die eigene Sammlung mitnehmen, der wird sich reichlich Gedanken machen, wie man diesem Fall vorbeugen kann. Trennung von Wohnsitz und Sammlung wäre der erste Schritt.

Sollten die schlimmsten Befürchtungen zutreffen, ist das Sammeln antiker Münzen in D tot. Die Wenigsten hier werden in der Illegalität weitersammeln.

Wenn's nicht so schlimm wird, bleibt abzuwarten, wie konkrete Begegnungen mit den Kulturgütergesetzeshütern aussehen bzw. wie das Gesetz ausgelegt wird.

Der Artikel in der FAZ http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/k ... 08470.html zeigt im letzten Satz genau, wohin es geht: "Ob der Kunstmarkt also jemals so hingebungsvoll kontrolliert werden wird wie eine durchschnittliche deutsche Frittenbude?"

Es geht um staatliche Kontrolle und Ausübung von Macht über den Bürger. Das erinnert mich ganz bös an die DDR, deren letze Jahre ich noch selbst erlebt habe.

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 23.07.15 12:52

Im Gegensatz zur Frittenbude kann ich mir aber am Kunstmarkt keine Salmonellen holen!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Do 23.07.15 15:06

Dafür aber "ungereinigte, römische Fundmünzen" für 2,- € pro Stück...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Lemur
Beiträge: 472
Registriert: Mi 11.05.05 22:26
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Lemur » Do 23.07.15 15:32

...sowie ungemein lehrreiche Einblicke in Politik,Justiz,Archäologie,Sammlerpsychologie und die gesellschaftliche Akzeptanz staatl. Repressionen hinzunehmen und sogar zu begrüßen soweit man sich selbst nicht unmittelbar betroffen wähnt.

Lesetip für Hartgesottene: Die Kommentare zum Thema im Philaforum.
...das ganze Mee`volle`´öme`.

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3191
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1429 Mal
Danksagung erhalten: 1667 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Mynter » Do 23.07.15 15:55

Lemur hat geschrieben:...sowie ungemein lehrreiche Einblicke in Politik,Justiz,Archäologie,Sammlerpsychologie und die gesellschaftliche Akzeptanz staatl. Repressionen hinzunehmen und sogar zu begrüßen soweit man sich selbst nicht unmittelbar betroffen wähnt.

Lesetip für Hartgesottene: Die Kommentare zum Thema im Philaforum.
In welchem Unterforum haben die Genossen Briefmarkensammler die Diskussion geparkt ?
Grüsse, Mynter

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Do 23.07.15 16:04

Da die Antwort an mich persönlich gerichtet ist, habe ich zuvor Herrn Rolle gefragt, ob ich diese Antwort im Forum publizieren darf.

Zu meinen Nachtaktiviitäten gehörte u. a. auch ein sehr ausführlicher Bericht an die ehemalige Justizministerin Frau Sabine Leuthäuser-Schnarrenberger. Diese Antwort steht nicht in Verbindung mit meinem Schreiben an Frau L.-Sch.

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Zuschrift. Das von Frau Grütters vorgelegte Kulturgutschutzgesetz stößt auch bei der FDP auf erhebliche Kritik. Die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer sieht die vehemente Kritik als "völlig berechtigt" und warnt vor Eingriffen in die Entscheidungsfreiheit der Künstler. "Erneut versucht die Bundesregierung, dieses Mal in Gestalt ihrer Beauftragten für Kultur und Medien, Monika Grütters, private Entscheidungen zu beschneiden; die Bevormundung des Nanny-Staates macht auch vor der Kultur nicht halt", konstatiert Beer. Auch FDP-Chef Christian Lindner wertet den Entwurf als KulturgutENTEIGNUNGSgesetz. Für ihn ist das der nächste "Freiheitseingriff der GroKo". Daher schließen wir uns auch der Einschätzung des Kunstexperten Peter Raue an, der in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel schrieb: "Mit dem geplanten Gesetz soll nunmehr die Enteignung des kulturellen privaten Besitzes legalisiert werden."

Aus unserer Sicht werden dadurch neue barrieren im internationalen Kunsthandel geschaffen, die dem Standort Deutschland langfristig schaden. Unter diesem Gesichtpunkt sind auch Reaktionen wie die des Künstlers Georg Baselitz, der seine Leihgaben aus deutschen Museen zurückgefordert hat, mehr als verständlich - so drastisch sie auch sein mag.

Entlarvend ist für uns außerdem das Menschenbild, das hinter diesem Vorhaben zutage tritt. "Galeristen und Kunsthändlern wird pauschal reine Profitgier unterstellt, ein ganzer Berufszweig wird diskreditiert", moniert Beer. Nach der Erhöhung der Mehrwertsteuer von sieben Prozent auf 19 Prozent ist das geplante sogenannte Kulturgutschutzgesetz ein zweiter Schritt, der dem Kunsthandel in Deutschland schweren Schaden zufügen wird.

Weitere Informationen zu unserer Positionierung finden Sie unter:
http://www.liberale.de/content/kritik-a ... hutzgesetz
http://www.liberale.de/content/kunst-br ... ne-fesseln

Mit freundlichen Grüßen

Lars Rolle
Informationszentrum

Freie Demokratische Partei

Thomas-Dehler-Haus
Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin

info@fdp.de
Tel.: (030) 28 49 58 0
Fax: (030) 28 49 58 22
Web: http://www.fdp.de

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von antoninus1 » Do 23.07.15 16:09

Mynter hat geschrieben:
Lemur hat geschrieben:...sowie ungemein lehrreiche Einblicke in Politik,Justiz,Archäologie,Sammlerpsychologie und die gesellschaftliche Akzeptanz staatl. Repressionen hinzunehmen und sogar zu begrüßen soweit man sich selbst nicht unmittelbar betroffen wähnt.

Lesetip für Hartgesottene: Die Kommentare zum Thema im Philaforum.
In welchem Unterforum haben die Genossen Briefmarkensammler die Diskussion geparkt ?
Hier:
http://www.philaforum.com/forum/thread. ... adid=32938

Ich bin auch erstaunt über das Desinteresse und die Sorglosigkeit. 8O
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3191
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1429 Mal
Danksagung erhalten: 1667 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Mynter » Do 23.07.15 16:20

Vielen Dank für den Link. Ja... die Brüder werden weiter hinten stehen.
Grüsse, Mynter

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Do 23.07.15 17:34

Ja, es gibt viele Leute mit Desinteresse und Sorglosigkeit.

Via Google findet man aber problemlos die nützlicheren Adressen, die sog. Mulltiplikatoren.

Auch habe ich mehrere Pressemitteilungen verfaßt, in denen ich auch auf die Petition und diesen Forumsthread verlinkt habe.

Es findet sich im Internet viel geignetes Adreßmaterial, u. a. habe ich heute eine Liste der Kunstsachverständiger abgearbeitet.

Für die Verbreitung der Petition via Email verwende ich je nach Adressat entweder den Rundbrief der Münzenwoche, oder die Mail von Künker.

Bei Adressaten, die mir als wichtig erscheinen, fülle ich auch mal sehr ausführlich ein Kontaktformular aus und schreibe ein wenig mehr.

Unter Vorlage von Kampmann-Rundbrief bzw. Künker-Mail kann jeder von uns ca. 100 Mails pro Tag verschicken. Adressmaterial gibt es genug im Internet.

Auch nutze ich ständig zur Bewerbung der Petition meinen Twitter Account @stampsdealer unter Verwendung der Hashtags #MonikaGrütters und #Kulturgutschutzgesetz.

Die Startseite der Münzenwoche ist am heutigen Tage aktualisiert worden. ALSO AUCH MIT DIESEM LINK KÖNNT IHR DIE PETITION BEWERBEN:

http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=3549

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Iulia » Do 23.07.15 20:08

Jetzt läuft's bei der Petition eindeutig besser. Vielen Dank an alle, die sich engagieren!

Noch eine Idee:
@ antoninus1: Hat der Präsident der Deutschen Numismatischen Gesellschaft, Herr Worbs auf der Sitzung der BNG am Dienstag davon gesprochen, dass er alle Vereinsvorsitzenden über die Petition benachrichtigen will, mit der Bitte, den Link an die jeweiligen Vereinsmitglieder weiterzusenden?
Falls noch nicht, findet man hier die Anlaufadressen der Vereine:

http://www.numismatische-gesellschaft.d ... reine.html

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Do 23.07.15 20:39

@Mynter: Nun sei mal nicht so grantig mit den armen Postwertzeichen-Sammlern.... ;)

Genau wie die Geldscheinsammler sind die gemäß des akt. Entwufs des KGSG wirklich ziemlich außen vor, denn beides gilt - gerade bei der .... ähhhh: "Denke" typischer Staats-Schergen Marke BRD - eben als "bloßes Papier", das im Boden verrottet ... das kann ergo nicht und niemals "archäologisch" sein! Wertgrenze, sofern älter als 100 Jahre, mithin 2500,- €! Okay, die Sachsen-Dreier liegt je nach Zustand m.W. darüber (bin aber kein Philatelist!) ... aber das ist auch schon eine ausgemachte philatelistische Rarität.

Unsere natürlichen Verbündeten sind eher Sammler von Porzellan oder alten Möbeln. Die assoziiert sogar der typische Toitomane, der aus freien Stücken dem Repressionsapparat der BRD dient (über die moralische Struktur solcher Typen enthalte ich mich bewußt öffentlicher Vermutungen...), mit Begriffen wie "Antiquität", "wertvoll" bzw. "Sammelei" und sogar mit dem Wort "Kultur(gut)" (was er vielleicht mal irgendwo gehört hat, daß es sowas auch geben soll).

Allerdings erstaunt mich das Desinteresse der Goldbugs - vor allem die Liebhaber von historischem Handelsgold (19. bis frühes 20. Jh.) scheinen den Schuß noch nicht gehört zu haben. Wobei ich übrigens einen Sondengänger kenne, der auf dem Gebiet, wo vor 202 Jahren die Völkerschlacht tobte, noch Anno 2010 Münzen aus jener Zeit geborgen hat, darunter auch Goldfrancs von Napoleon Bonaparte ... (der alte Leichenfledderer, der... ;) !) Da sage sogar ich: Das ist jetzt was Archäologisches!!
Zuletzt geändert von Chandragupta am Do 23.07.15 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder