Maria Theresia: Medaille / Münze / NACHPRÄGUNG
Moderator: Numis-Student
Maria Theresia: Medaille / Münze / NACHPRÄGUNG
Hallo zusammen,
habe bei uns im Haus einen "Fund" gemacht, leider habe ich keine Ahnung von Münzen.
Das es eine Maria Theresia Münze oder Medaille ist weiss ich jetzt.
Leider konnte ich nichts weiteres über das Ding rausfinden, da sie auch in einer Fassung liegt.
Wäre wirklich toll wenn mir jemand etwas darüber sagen könnte, vielen dank im vorraus.
Bilder :
habe bei uns im Haus einen "Fund" gemacht, leider habe ich keine Ahnung von Münzen.
Das es eine Maria Theresia Münze oder Medaille ist weiss ich jetzt.
Leider konnte ich nichts weiteres über das Ding rausfinden, da sie auch in einer Fassung liegt.
Wäre wirklich toll wenn mir jemand etwas darüber sagen könnte, vielen dank im vorraus.
Bilder :
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Maria Theresia Medaille / Münze ?
Hallo,
ein Schmuckstück, was sich von der Gestaltung an den Maria-Theresien-Taler anlehnt...
Ich verschiebe daher zu den Repliken.
Schöne Grüße,
MR
ein Schmuckstück, was sich von der Gestaltung an den Maria-Theresien-Taler anlehnt...
Ich verschiebe daher zu den Repliken.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
maria theresia münze 1760
Hallo,
gehe bei dem Stück von einer Fälschung aus wenn auch vom Anschein her aus Silber. Habe jedoch keine Literatur zu der zeit und finde keine gleiche bislang, Durchmesser 28 mm, ca. 8,9 gramm, Rand glatt. Kann jemand was dazu sagen?
gehe bei dem Stück von einer Fälschung aus wenn auch vom Anschein her aus Silber. Habe jedoch keine Literatur zu der zeit und finde keine gleiche bislang, Durchmesser 28 mm, ca. 8,9 gramm, Rand glatt. Kann jemand was dazu sagen?
Re: maria theresia münze 1760
hier mal ein bild von der m.t von 1780 vllt hilft ein vergleich irgendwie weiter.
http://www.muenzkatalog-online.de/katal ... _3683.html
http://www.muenzkatalog-online.de/katal ... _3683.html
mfg
mogusch
mogusch
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: maria theresia münze 1760
Das Stück von Seveone dürfte eine Nachahmung sein, die von einem Juwelier zur Verwendung in Schmuckstücken, Knöpfen etc. hergestellt wurde. Sie kann aus Silber sein, vielleicht auch nur versilbert. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Fehlprägung oder Fälschung Maria Theresientaler
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und bin trotz Recherche im INTERNET nirgends fündig geworden. Ich habe ein altes Münzalbum, darin habe ich eine Maria Theresienmünze gefunden. Diese hat allerdings eine komplett blanke Rückseite. Die Vorderansicht ist normal. Um was handelt es sich hierbei??
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: Fehlprägung oder Fälschung Maria Theresientaler
Hallo PINKY
Dazu brauchen wir Material, Durchmesser, genaues Gewicht und ein Bild der Vorder- und Rückseite der Münze.
MfG. bernima
Dazu brauchen wir Material, Durchmesser, genaues Gewicht und ein Bild der Vorder- und Rückseite der Münze.
MfG. bernima
- Zwerg
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Fehlprägung oder Fälschung Maria Theresientaler
Leider nur "Spielgeld"
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Re: Fehlprägung oder Fälschung Maria Theresientaler
Als in den 1970ern die meisten Banken noch mit gängigen Gold- und Silbermünzen handelten, gab es in den Schaufenstern Tafeln, wo die Münzen abgebildet waren und der aktuelle Kurs daneben notiert wurde. Ich denke, daß dieses einseitige Stück dazu bestimmt war, auf so einer Preistafel zu kleben. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Fehlprägung oder Fälschung Maria Theresientaler
Hallo,
die einseitigen Bankrepliken waren aber üblicherweise in Originalgröße und von guter Qualität.
Dieses Teil mit 2g, schlechter Qualität und vermutlich auch deutlich kleiner als ein Maria-Theresien-Taler, ist wohl eher ein Teil von Modeschmuck.
Schöne Grüße,
MR
die einseitigen Bankrepliken waren aber üblicherweise in Originalgröße und von guter Qualität.
Dieses Teil mit 2g, schlechter Qualität und vermutlich auch deutlich kleiner als ein Maria-Theresien-Taler, ist wohl eher ein Teil von Modeschmuck.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Maria Theresia Medaille mit Rückseite vom Franciscus Dukat..
Seid gegrüßt,
Ich habe hier eine Medaille/Anhänger die Fragen aufwirft...wer kann mich aufklären?
Es handelt sich um einen Anhänger, in den eine, mir bisher noch nicht untergekommene Medaille, mit Hilfe von 3 kleinen Stäben eingelötet ist. Das Material dürfte Silber mit vergoldung sein. Die Vorderseite zeigt die Vorderseite vom Maria Theresia Dukat und auf der Rückseite ist die Rückseite vom Franciscus Dukat abgebildet, das ganze ohne Jahreszahl.
Sehr interessant wie ich finde, jedoch konnte ich bisher leider kein Vergleichsstück ausfindig machen.
Kennt jemand diese art medaille und kann mich aufklären?
Liebe Grüße
Ich habe hier eine Medaille/Anhänger die Fragen aufwirft...wer kann mich aufklären?
Es handelt sich um einen Anhänger, in den eine, mir bisher noch nicht untergekommene Medaille, mit Hilfe von 3 kleinen Stäben eingelötet ist. Das Material dürfte Silber mit vergoldung sein. Die Vorderseite zeigt die Vorderseite vom Maria Theresia Dukat und auf der Rückseite ist die Rückseite vom Franciscus Dukat abgebildet, das ganze ohne Jahreszahl.
Sehr interessant wie ich finde, jedoch konnte ich bisher leider kein Vergleichsstück ausfindig machen.
Kennt jemand diese art medaille und kann mich aufklären?
Liebe Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Maria Theresia Medaille mit Rückseite vom Franciscus Dukat..
Hallo,
es wirkt fast so, als sei dem Schmuckhersteller ein Fehler unterlaufen und es hätte eigentlich eine Adlerrückseite vom Maria-Theresien-Taler verwenden wollen. Ich würde das Teil als Kuriosum in der Sammlung lassen, aber keinen höheren Wert ansetzen. Dazu sind diese Schmuckanfertigungen nach 1950 einfach zu häufig.
Schöne Grüße,
MR
es wirkt fast so, als sei dem Schmuckhersteller ein Fehler unterlaufen und es hätte eigentlich eine Adlerrückseite vom Maria-Theresien-Taler verwenden wollen. Ich würde das Teil als Kuriosum in der Sammlung lassen, aber keinen höheren Wert ansetzen. Dazu sind diese Schmuckanfertigungen nach 1950 einfach zu häufig.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 9 Antworten
- 14958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michelangelo
-
- 2 Antworten
- 2167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 4 Antworten
- 2574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder