Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Fr 11.09.15 23:19

Habe alles versucht. Komme nicht weiter. Vielleicht fällt ja jemand anderem dazu etwas ein. Meiner Ansicht nach Commodus, aber ... ?
IMG.jpg
Æ As (halbiert), Rom ? AD.
Av. […] A – NTONINVS / bärtiger Kopf n. r.
Rv. [...] / Frontal stehende Figur (Mars oder Kaiser ?), Kopf n. l. gewendet, rechte Hand ausgestreckt ?, linke Hand hält Speer oder Zepter.
Gewicht: 7,67 g. Durchmesser: 25 mm. Achse: 5 Uhr.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
pepone
Beiträge: 209
Registriert: So 28.12.08 09:00
Wohnort: Altdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von pepone » Sa 12.09.15 08:27

Hallo Justus,

beim Av. kann ich dir leider nicht helfen, würde aber auf dem Rv. zu Virtus tendieren.

Grüsse

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Sa 12.09.15 14:55

Danke. Habe ich mal bei acsearch eingegeben, aber auch kein Ergebnis erhalten. Das Problem scheint mir die auf "[...] - NTONINVS" endende Averslegende zu sein. Außer in DIVVS ANTONINVS kann ich sie nirgendwo finden. Aber dazu will irgendwie "virtus, mars, emeperor" nicht passen. :roll:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1362
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 293 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von harald » Sa 12.09.15 15:02

Beim Portrait würde ich mal Marc Aurel vorschlagen.

Stil und Gewicht könnten ein Hinweis auf eine Provinzialbronze sein.

Grüße
Harald

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Peter43 » Sa 12.09.15 15:11

Das Porträt mit dem charakteristischen Bart kann natürlich auch Marcus Aurelius sein. Und hat die Figur auf der Rs. nicht auch solch einen Bart? Dann wäre es der Kaiser mit Szepter, der n.l. steht und aus einer Patera opfert. Wie wäre es mit einer Provinzialmünze?

Harald war schneller!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Sa 12.09.15 16:01

@ Harald & Jochen

Habe ich auch schon daran gedacht, auch wenn ich bei halbierten Bronzemünzen nicht unbedingt an Provinzmünzen denke. Auch stilistisch könnte es hinhauen. Also eine AE Provinzialmünze mit [... A] - NTONINVS als Averslegende ?
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Paschulke
Beiträge: 25
Registriert: Sa 12.09.15 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Paschulke » Sa 12.09.15 18:47

i think its easy. no imperial.
look at Dium / Macedonia, Lindgren 1059:
obv. Marc Aurel / rev. Athena

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Peter43 » Sa 12.09.15 19:55

I think you have nailed it!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Sa 12.09.15 22:03

Danke für eure Bemühungen, insbesondere Paschulke. Habe das mal so vermerkt, auch wenn ich revers meine so etwas wie eine Legende erkennen zu können. Wie lautet denn die komplette Averslegende? Konnte keine Auskunft darüber finden. Mit Isegrim komme ich leider nicht zurecht! :roll:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Peter43 » Sa 12.09.15 22:30

Bei Wildwinds ist die Av.-Legende leider nicht zu lesen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Altamura2
Beiträge: 6052
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Altamura2 » Sa 12.09.15 22:46

justus hat geschrieben:... Mit Isegrim komme ich leider nicht zurecht! :roll: ...
Das ist zwar schade, würde Dir in diesem Fall aber auch nicht helfen, Isegrim enthält nur Münzen aus Kleinasien :wink: .

Gruß

Altamura

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Sa 12.09.15 22:50

Altamura2 hat geschrieben:
justus hat geschrieben:... Mit Isegrim komme ich leider nicht zurecht! :roll: ...
Das ist zwar schade, würde Dir in diesem Fall aber auch nicht helfen, Isegrim enthält nur Münzen aus Kleinasien :wink: .

Gruß

Altamura
Ach so, hatte ich nicht daran gedacht. Dium lag ja in Makedonia!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » So 13.09.15 14:12

RPC online ist dann wohl die beste Anlaufstelle im Netz.

http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/11070/
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/11071/

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » So 13.09.15 14:39

Danke für den Tipp, Stefan. Problem ist nur, dass ich die Eule links zu Füßen der Athena auf der Münze nicht entdecken kann. Aber andererseits sind die Reverslegenden nur noch unter dem Mikroskop zu erahnen, sodass die Eule wohl durch Abrieb "verschütt" gegangen sein könnte.
Ich notiere also:

Marcus Aurelius
AE 25 (halbiert), geprägt in Dium/Provinz Macedonia, 161-180 AD.
Av. [IMP CAES M AVREL A] – NTONINVS / Belorbeerter Kopf des Marcus Aurelius n. r.
Rv. [COL IVL DIENSIS D D] / Athena n. l. stehend, hält in der rechten Opferschale (patera) über Eule und Speer in der linken Hand.
Gewicht: 7,67 g. Durchmesser: 25 mm. Achse: 5 Uhr.
Ref. RPC 11071, Lindgren 1059.

P.S. Und nochmals Danke an alle für eure Unterstützung bei diesem für mich aussichtslos erscheinenden Fall! :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » So 13.09.15 15:23

Ist auch nur dass, was ich auf die Schnelle zu Dium, Markus und Athena n. l. mittels Smartphone finden konnte und die Bestimmung nur eine von was weiß ich wie vielen Möglichkeiten. Bei Marcus und Provinz ist aber wie gesagt RPC online ein guter Ort zum Suchen.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Pipin » » in Römer
    3 Antworten
    729 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pipin
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    5 Antworten
    901 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmungshilfe
    von DerSammler » » in Kelten
    2 Antworten
    2316 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerSammler
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Griechen
    2 Antworten
    1042 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ossavi