Die Tetrarchie auf Münzen

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von mike h » Mi 09.09.15 20:29

Hallo Homer,

danke für die Info.. und den Glückwunsch :wink:

Es sind noch einige Stücke in dem Lot, aber es sind noch nicht alle fertig.

Es kommt als noch was, aber in anderen Themen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von mike h » Di 08.12.15 19:07

Nicht ganz so gut, aber doch zu schade....

Licinivs II / 19,5mm / 3,5g / 06.00h
Kamp0133.006.2AR01.jpg
Als ich mit der Reinigung begann, dachte ich zuerst, es sei nichts mehr zu machen.

Glücklicherweise hab ich mich geirrt.

Nur mit der Prägestätte hadere ich noch

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Peter43 » Di 08.12.15 19:36

Interessante Rs.-Darstellung. Habe ich noch nie so gesehen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 08.12.15 19:59

RIC VII Arelate 128, Mzz. R / S // TARL, Häufigkeit c1 für die 3. Officina.

Viele Grüße,

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1485 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von mike h » Di 08.12.15 20:12

@ Jochen

ging mir bis dato genauso

@ Homer

jetzt, wo du es sagst, sehe ich es auch :oops:
Vielen Dank für die "Lesehilfe!" :wink:

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Theo » Sa 12.12.15 21:21

Maximianus

nach seiner zweiten Machtergreifung
AV: IMP MAXIMIANVS AVG
RV: CONCERV VRB SVAE, Roma frontal i sechssäuligem Tempel sitzend.

Kampmann: 120.96
maximianusAV.jpg
maximianusRV.jpg
was bedeutet die Legende auf RV? habe nichts dazu gefunden..

grüße

theo

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 12.12.15 21:39

Conservator Urbis Suae. Bewahrer seiner Stadt (Rom). Selbstbezeichnung des Maxentius.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Theo » Sa 12.12.15 21:48

danke Homer.

und die Münze stammt auch aus Rom? wenn ich mich nicht irre..

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 12.12.15 22:06

Ach so, sorry, hatte ich vergessen zu sagen. Nö, im Abschnitt hast Du das Mzz. TT = Tertia Ticini, also 3. Werkstatt der Münzstätte Ticinum, heute Pavia. Den Typ gibt's aber auch aus Rom. RIC VI Ticinum 92, häufig. Maxentius hat die Münze für seinen Vater, den 305 mit Diocletian zurückgetretenen, jetzt reaktivierten Altkaiser Maximianus Herculius geprägt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Theo » Sa 12.12.15 22:49

Vielen vielen Dank Homer!

Also, die Münze wurde zwischen Februar 307 und November 308 geprägt?

Grüße

Theo

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1800 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 12.12.15 22:54

RIC datiert sie auf Herbst 307 bis Frühjahr 308.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Theo » Sa 12.12.15 23:08

Ich glaube, es Zeit gekommen meine verstaubte Altrömer wieder unter die Lupe zu nehmen.

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Theo » Do 24.12.15 11:02

Und noch ein Diocletian.

Eine "klassische" Münze vor der Münzreform. leider kann ich das Prägejahr nicht bestimmen. Geprägt wohl in Siscia.

Was ich an dieser Münze interessant finde, ist die Verarbeitung der Rückseite. Man kann nur die Grundzüge erkennten, als ob der Münzschneider seine Arbeit nicht vollendet hat.

AV: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG
RV: CONCORDIA MILITVM, XXI B Diocletianus n.r stehend, einen Globus von Jupiter in empfang nehmend
21 mm, 4,15 Gr.
RIC V pt.2,306 , Ka: 119.25
diocletianus3 .jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von areich » Do 24.12.15 11:11

Ich würde fast sagen: "im Gegenteil!". Das ist doch für einen Spätrömer sehr detailliert und zumindest der Kaiser sieht sogar aus wie ein Mensch.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von justus » Do 24.12.15 11:26

Av. IMP CC VAL DIOCLETIANVS PF AVG, radiate, draped, cuirassed bust right. Rv. CONCORDIA MILITVM, Emperor standing facing right, holding parazonium, receiving Victory from Jupiter standing facing left, holding sceptre. B in lower centre. Mintmark: dot XXI dot. RIC V-2 Heraclea 284.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/dioc ... 0284_B.jpg
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Klebende Münzen
    von Furius » » in Römer
    11 Antworten
    2747 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Furius
  • Münzen aus Arados
    von Chippi » » in Griechen
    5 Antworten
    2191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Alte Münzen
    von Bruno90 » » in Sonstige
    8 Antworten
    3655 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder