Trajan Fälschung?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Trajan Fälschung?

Beitrag von kijach » Mi 08.06.16 15:55

Gefreut habe ich mich auf diesen Denar, welcher heute ankam. Doch der Klang gefällt mir gar nicht. Nicht metallisch hell wie sonst die Denare sondern stumpf, so wie es bei einer früheren Fälschung mal war. Habe ich recht mit der Vermutung dass dieses Stück falsch ist?

Hier der Link
http://www.ebay.de/itm/13-Roman-Silver- ... true&rt=nc
Dateianhänge
13414508_1023894364358775_202961060_n.jpg
13407623_1023894244358787_999939802_n.jpg
13396953_1023894211025457_1373445260_o.jpg
Jetzt auch Griechen-Sammler!

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von alex456 » Mi 08.06.16 16:09

Schwer zu sagen... Aber ich befürchte, dass du recht hast. Die Umschrift sieht komisch aus. Die Buchstaben wirken sehr "weich" und gehen zum Teil in den Perlkreis über.
Auch die Oberfläche wirkt sehr uneben, was aber theoretisch auch von einer unsachgemäßen Reinigung kommen kann. Insgesamt würde ich ihn zurückgeben, wenn möglich.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 08.06.16 21:29

Ich glaube eigentlich nicht, daß der falsch ist. Evtl. recht durchoxydiert? Wie viel wiegt er denn?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von alex456 » Mi 08.06.16 21:36

Wie gesagt, sicher bin ich mir auch nicht. Kann auch an den Fotos liegen. Auf den eBay Fotos sieht er besser aus.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von kijach » Mi 08.06.16 21:46

3,15gr.
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von kijach » Mi 08.06.16 21:50

aber wie gesagt, der klingt überhaupt nicht wie alle meine echten Denare
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von drakenumi1 » Mi 08.06.16 21:58

Mich verwundert etwas, daß nicht weitere Stimmen sich zu einer positiven Beurteilung, also Echtheit, erheben. Mir scheint z. B. diese gewisse Unebenheit der Felder gar nicht so typisch als ein Fälschungsindiz, - wenn auch seinerzeit die Prägestempel zumeist vor dem Konturenschnitt geschliffen und poliert wurden, so kann das doch auch jederzeit mal weggelassen worden sein. Und schon ergibt das ein unruhiges Prägebild. Oder die Korrosion und eine lange Umlaufzeit haben als "Zahn der Zeit" gewirkt.
Die erkennbare Weichheit der Prägekonturen scheint mir auch eher auf einen erhöhten Verschleiß der Stempel hinzuweisen, als auf den bekannten "Rundungseffekt" an den Kanten eines Gußstücks, für welches ich diesen Traian überhaupt nicht halte.
Und zu dem fehlenden "glockenreinen" Klang der Münze kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, daß solcher bei Weitem nicht jedem Denar zu entlocken ist, das muß wohl einerseits von der schwankenden Profilhöhe, auch Unrundheit der Prägung als auch von der Beschaffenheit der inneren Materialstruktur (Kristallisation, besonders auch Risse usw.) abhängen, auch wenn es sich bei ihnen zweifelsfrei um historisch echte Münzen handelt.
Meine Erfahrung sagt, daß Antoniniane aus Mischlegierungen wesentlich häufiger und auffälliger klingen, als "hochprozentige" Silberdenare. Das muß wohl an der grundsätzlich höheren Festigkeit von Legierungen gegenüber (relativ) reinen Einmetallwerkstoffen liegen...
Das soll nicht heißen, daß ich für diesen Traian meine Hand ins Feuer legen möchte, aber 50% Echtheit sind m.M. nach allemal drin, sagt

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von kijach » Do 09.06.16 08:09

Vielen dank für deinen ausführlichen Kommentar drake. Werd ihn mal behalten und mit in mein Tablett legen
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
tranquillo
Beiträge: 70
Registriert: Di 25.09.12 14:02
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von tranquillo » Do 09.06.16 11:16

Meiner becheidenen Meinung nach ist das Stück falsch, wobei eine sichere Aussage ausschließlich anhand von Fotos natürlich immer möglich ist. Für eine Gußfälschung - als solche sehe ich das Stück an - sprechen folgende Indizien:
- RV: die aufgeplatzte Blase im T der umschrift auf 9 Uhr
- Rand: gerade die gezeigte Stelle sieht sehr seltsam aus, es ist zwar nich eindeutig ein Gußgrat, aber wirkt so, als ob die Münze aus zwei Seiten zusammengesetzt ist
- AV: auch ist bei 1 Uhr der Rand zu erkennen und auch hier vermittelt sich ein ähnlicher Eindruck
- die schon erwähnte Flauheit der Konturen, besonders der Legenden
Also mir gefällt das Stück gar nicht.
Gruß tranquillo

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von antinovs » Do 09.06.16 13:40

hi,

mir gefaellt das stueck auch nicht, halte es aber eher fuer echt, i.e., kein guss.

gruss a.
LXXIIII

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von drakenumi1 » Do 09.06.16 14:24

tranquillo hat geschrieben: ..... Für eine Gußfälschung - als solche sehe ich das Stück an - sprechen folgende Indizien:
- RV: die aufgeplatzte Blase im T der umschrift auf 9 Uhr .....
Diese "Blase" hat die typische Form eines Kraters, also einen nach außen aufgeworfenen Rand. Dieser ist für eine Luftblase völlig atypisch und spicht eher für eine in die Tiefe gehende Druckstelle, durch die das überschüssige Metall herausgedrückt wurde, und dies irgendwann nach erfolgter PRÄGUNG, denkt

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3208
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1443 Mal
Danksagung erhalten: 1737 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von Mynter » Do 09.06.16 16:48

Vermutlich kommen wir hier anhand von Bildern nicht weiter.
Frage: War das Stück so teuer, dass sich eine Expertise lohnt , bzw so preiswert, dass es als potenzielles Schulungsmaterial zur Fälschungserkennung erstmal unter Vorbehalt behalten werden kann ? Bzw, ist dieser Typ so häufig, dass man ihn bald wieder an anderer Stelle bekommen kann ?
Grüsse, Mynter

shanxi
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4134 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von shanxi » Do 09.06.16 16:55

Offenbar identisch mit dieser mehrfach gelisteten Gussfälschung.

- Gleiche Schrötlingsform

- Siehe auch den Defekt hinter SPQR auf der Rückseite

http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... pC~x~cwys=

http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... DI5Cg/T5s=

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 09.06.16 17:36

Okay, das ist wohl der Beweis, beweiser geht's nicht. Danke!!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Trajan Fälschung?

Beitrag von kijach » Do 09.06.16 17:49

Mynter hat geschrieben:Vermutlich kommen wir hier anhand von Bildern nicht weiter.
Frage: War das Stück so teuer, dass sich eine Expertise lohnt , bzw so preiswert, dass es als potenzielles Schulungsmaterial zur Fälschungserkennung erstmal unter Vorbehalt behalten werden kann ? Bzw, ist dieser Typ so häufig, dass man ihn bald wieder an anderer Stelle bekommen kann ?

Laut Woytek wäre dieser Typ ziemlich selten (unter 5Ex.), es hatte mich 33€ gekostet in ebay GB

dann ist es wohl keine echte Münze schade
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein gestürzter Trajan-Sesterz
    von bernima » » in Römer
    7 Antworten
    434 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • Trajan braucht Hilfe
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    2598 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Einschätzung Trajan Dupondius
    von openfire_ » » in Römer
    4 Antworten
    1327 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Trajan Denar. Echt?
    von Thomas aus Lübeck » » in Römer
    6 Antworten
    2019 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Thomas aus Lübeck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]