Bildung einer Silbertönung bei Denar
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Bildung einer Silbertönung bei Denar
Moin Sammlerkollegen!
Beim Durchschauen der letzten Auktion von Rauch ist mir folgendes aufgefallen:
So sieht dieser Denar im Jahre 2017 aus: https://sixbid.com/browse.html?auction= ... ot=2797611
... und so sah er im Jahre 2009 aus: https://www.acsearch.info/search.html?id=702685
Alles eine Sache des Photos oder hat dieser Denar in den 8 Jahren durch die Bildung dieser hübschen Tönung so sehr an Attraktivität gewonnen?
Welche Mittel habt ihr, um eine Tönung zu beeinflussen?
Drake hat einmal im Trajan-Thread geschrieben, dass er früher eingewickelte Münzen in der Hosentasche trug, um die Tönungsbildung zu beeinflussen. Tatsächlich konnte ich derartiges selber einmal bemerken.
Freundliche Grüße und frohe Ostern von
Leif
Beim Durchschauen der letzten Auktion von Rauch ist mir folgendes aufgefallen:
So sieht dieser Denar im Jahre 2017 aus: https://sixbid.com/browse.html?auction= ... ot=2797611
... und so sah er im Jahre 2009 aus: https://www.acsearch.info/search.html?id=702685
Alles eine Sache des Photos oder hat dieser Denar in den 8 Jahren durch die Bildung dieser hübschen Tönung so sehr an Attraktivität gewonnen?
Welche Mittel habt ihr, um eine Tönung zu beeinflussen?
Drake hat einmal im Trajan-Thread geschrieben, dass er früher eingewickelte Münzen in der Hosentasche trug, um die Tönungsbildung zu beeinflussen. Tatsächlich konnte ich derartiges selber einmal bemerken.
Freundliche Grüße und frohe Ostern von
Leif
Grüße, Pinneberg
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Meine Trajan Denare liegen alle in einem Münztableau und bei einigen ist im Laufe der letzten 1-2 Jahre eine gold- oder regenbogenfarbene Tönung entstanden ohne besondere Einflüsse meinerseits. Hier ein Beispiel
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 907 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Leider hab ich keine "Vorher" - Bilder
Den hier hatte ich selbst gereinigt bis er blitzeblank war. Und dann mit Streichholzdampf gedunkelt.
Mrtin
Den hier hatte ich selbst gereinigt bis er blitzeblank war. Und dann mit Streichholzdampf gedunkelt.
Mrtin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Es ist meine Erfahrung, dass Münzen die mal im Münzenbad waren, später so eine Regenbogenartige Tönung entwickeln.
Ich denke, das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Münzen nach der Reinigung nicht vollständig von der Reinigungsflussigkeit befreit wurden.
Nachher, als die Münzen dann der Umwelteinflüsse ausgesetzt werden (Hitze, U.V), kommt so eine Patina. Das ist meine Erfahrung.
Ich denke, das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Münzen nach der Reinigung nicht vollständig von der Reinigungsflussigkeit befreit wurden.
Nachher, als die Münzen dann der Umwelteinflüsse ausgesetzt werden (Hitze, U.V), kommt so eine Patina. Das ist meine Erfahrung.
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Diese schillernden Farben, die Pinneberg und kijach zeigen, entstehen durch Interferenz an dünnen Schichten, ähnlich wie bei einem Ölfilm auf Wasser. Sie sind sichtbar, wenn die Patinaschicht nicht dicker als 250nm ist, und verschwinden wenn die Patinaschicht dicker wird.
Edit: Link geht nicht
Edit: Link geht nicht
Zuletzt geändert von shanxi am Fr 14.04.17 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 907 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Das ist ja interessant.
Diese Farbe ist ebenfalls künstlich erzeugt.
Martin
Diese Farbe ist ebenfalls künstlich erzeugt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
An die Chemiker unter uns: Welche chemische Reaktion hat Martin mit seinem Trick mit dem Streichholz beim Silber verursacht und welche Tricks bezüglich der Bildung einer Tönung bei Silber (neben unserer Geduld) könnt ihr uns aus chemischer Sicht noch geben?
Grüße
Pinneberg
Grüße
Pinneberg
Grüße, Pinneberg
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Hallo,
Es gibt da leider kein Standard-Rezept, da jede Münzöberfläche unterschiedlich ist und die Reaktionsvariablen auch.
Mit einer reaktiven Schwefelverbindung habe ich mal nach ca. 2 Minuten dieses bunte Muster erzielt:
[ externes Bild ]
Die gleichmäßigsten blauen Tönungen erhielt ich nach einigen Monaten auf frischen, selbst hergestellten Sperrholz-Tablaren:
[ externes Bild ]
Welcher Mix aus Holz-Inhaltsstoffen, Leim und Konservierungsstoffen da aktiv war wage ich aber nicht abzuschätzen.
Gruß
Es gibt da leider kein Standard-Rezept, da jede Münzöberfläche unterschiedlich ist und die Reaktionsvariablen auch.
Mit einer reaktiven Schwefelverbindung habe ich mal nach ca. 2 Minuten dieses bunte Muster erzielt:
[ externes Bild ]
Die gleichmäßigsten blauen Tönungen erhielt ich nach einigen Monaten auf frischen, selbst hergestellten Sperrholz-Tablaren:
[ externes Bild ]
Welcher Mix aus Holz-Inhaltsstoffen, Leim und Konservierungsstoffen da aktiv war wage ich aber nicht abzuschätzen.
Gruß
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Langsam mit Schwefelwasserstoff anfangen.. Das Problem dabei aber ist, dass die antiken Münzen nicht immer aus 100% Silver bestehen
-
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Ich bin leider ein totaler Laie in Chemie und würde mich da alleine nicht ran wagen; ich wüsste auch nicht, wo ich die Stoffe herkriegen sollte.
Die 2. Münze sieht ja recht hübsch mit dieser Tönung aus, mir ist es halt wichtig, dass es noch "natürlich gewachsen" aussieht und, dass die Münze nicht angegriffen wird, also ein sehr schonender Vorgang.
Auch Frage ich mich eben, ob die atemberaubenden irisierenden Tönungen, wie man sie eben zuhauf bei Auktionen antrifft, alle " natürlich gewachsen" sind oder ob da nicht auch nachgeholfen wurde...
Die 2. Münze sieht ja recht hübsch mit dieser Tönung aus, mir ist es halt wichtig, dass es noch "natürlich gewachsen" aussieht und, dass die Münze nicht angegriffen wird, also ein sehr schonender Vorgang.
Auch Frage ich mich eben, ob die atemberaubenden irisierenden Tönungen, wie man sie eben zuhauf bei Auktionen antrifft, alle " natürlich gewachsen" sind oder ob da nicht auch nachgeholfen wurde...
Grüße, Pinneberg
- Mynter
- Beiträge: 3162
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Sperre die fragliche Münze zusammen mit einem frischgekochten, durchgeschnittenen Ei in eine Tupperdose, da erhältst Du genug Schwefel. Umdrehen nicht vergessen. Ich habe das mal mit einer Schrottmünze aus 900er Silber erfolgreich ausprobiert. Tönungsintensität zeitabhängig, sieht aber auf glatten Flächen wie aufgemalt aus.
Eine andere Schrottmünze aus der gleichen Legierung patentiert seit zwei Jahren offen in der Wohnung vor sich her. Sehr interessant.
Eine andere Schrottmünze aus der gleichen Legierung patentiert seit zwei Jahren offen in der Wohnung vor sich her. Sehr interessant.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Diese bunte Tönung erhält man innerhalb 1 Minute, wenn man eine Münze in warmes Wasser mit einem winzigen Bröcklein Schwefelleber 2-3 Sekunden eintaucht und dann sofort abtropfen und trockenen läßt. Man riecht es aber , wennn Schwefelleber benutzt wurde.
Andere nehmen eine Plastiktüte und legen dort einen Minibrocken Schwefelleber hinein und dann die Münze in genügend Entfernung zum Brocken.
Vor dem Verschließen einmal in die Tüte hieneinatmen und nach ein paar Strunden ist das Wunder geschehen.
Einige große Anbieter mit hohen Auktions - Ergebnisssen, die natürlich ihre Münzen nicht manipulierren und auch nicht dabei erwischt werden möchten,
nehmen Stücke von alten abgetragenen Gürtel an Schweinsleder und bewahren Bronze oder Silbermünzen zusammen mit den Lederstücken auf.
Nach ein paar Tagen oder Wochen sind die Münzen auch positiv verändert.
Andere nehmen eine Plastiktüte und legen dort einen Minibrocken Schwefelleber hinein und dann die Münze in genügend Entfernung zum Brocken.
Vor dem Verschließen einmal in die Tüte hieneinatmen und nach ein paar Strunden ist das Wunder geschehen.
Einige große Anbieter mit hohen Auktions - Ergebnisssen, die natürlich ihre Münzen nicht manipulierren und auch nicht dabei erwischt werden möchten,
nehmen Stücke von alten abgetragenen Gürtel an Schweinsleder und bewahren Bronze oder Silbermünzen zusammen mit den Lederstücken auf.
Nach ein paar Tagen oder Wochen sind die Münzen auch positiv verändert.
-
- Beiträge: 840
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 864 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Also wie aufgemalt soll sie nicht aussehen, bei meinen Tönungen erkennt man mit der Lupe richtig schön, wie die Oberflächen mit der Tönung "durchwachsen" sind...
Wie genau kann man sich das mit dem Leder denn vorstellen? Münze drauf, in den Schrank - fertig?
Werde ich mal ausprobieren.
Übrigens habe ich, neben generellem Interesse an diesem Thema, auch eine eigene Absicht: Ich konnte letztes einen schönen, aber leider gereinigten Denar erwerben, der sich sicher gut mit einer irisierenden Tönung machen würde (welcher Denar tut das nicht?
)
Wie genau kann man sich das mit dem Leder denn vorstellen? Münze drauf, in den Schrank - fertig?
Werde ich mal ausprobieren.
Übrigens habe ich, neben generellem Interesse an diesem Thema, auch eine eigene Absicht: Ich konnte letztes einen schönen, aber leider gereinigten Denar erwerben, der sich sicher gut mit einer irisierenden Tönung machen würde (welcher Denar tut das nicht?

Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bildung einer Silbertönung bei Denar
Manche Münzen sind tatsächlich so blank geputzt, dass es wehtut. Selbst das Fotografieren klappt dann nicht mehr. Darum lassen manche Leute die Münzen dann künstlich "altern".
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]