Die Tetrarchie auf Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 28.07.16 09:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Stimmt schon, dass die meisten Sachen bei Plesa oder überhaupt deutschen Fachhändlern recht teuer sind. Allerdings bin ich bei Vcoins und einigen anderen Fachhändlern für den Preis auf kein Großfollis mit ähnlich gutem Porträt und so gut erhaltenem Silbersud gestoßen. Bei ebay würde man vielleicht deutlich Billigeres finden, aber Auktionen sind nicht meins, ich kaufe lieber zum Festpreis bei Händlern. Allein das herrliche Porträt war mir den Preis zumindest subjektiv wert, und letztlich ist das Ausschlaggebende ja, dass einem die Freude an einer bestimmten Münze das dafür gezahlte Geld wert ist.
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo Theo,
dein Licinius jun.ist bestimmt ein hübsches Stück.
Aber die Größe und Qualität des Bildes lassen ein Erkennen von Details kaum zu.
Ich hab übrigens das gleiche Modell, jedoch aus Alexandria. Bisher jedoch ungereinigt.
Martin
dein Licinius jun.ist bestimmt ein hübsches Stück.
Aber die Größe und Qualität des Bildes lassen ein Erkennen von Details kaum zu.
Ich hab übrigens das gleiche Modell, jedoch aus Alexandria. Bisher jedoch ungereinigt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Na ja, wenn Geld für dich keine Rolle spielt. Ich will dir ein Beispiel nennen. Der folgende Großfollis (10,02 g. 27 – 28 mm) von Diocletianus als "Senior Augustus", mit einer wunderschönen dunkelgrünen Patina in fast prägefrischem Zustand, hat mich letzten Monat in einer Auktion exakt 1,69 EUR mehr als dein Constantius gekostet.Delyon hat geschrieben:Stimmt schon, dass die meisten Sachen bei Plesa oder überhaupt deutschen Fachhändlern recht teuer sind. Allerdings bin ich bei Vcoins und einigen anderen Fachhändlern für den Preis auf kein Großfollis mit ähnlich gutem Porträt und so gut erhaltenem Silbersud gestoßen. Bei ebay würde man vielleicht deutlich Billigeres finden, aber Auktionen sind nicht meins, ich kaufe lieber zum Festpreis bei Händlern. Allein das herrliche Porträt war mir den Preis zumindest subjektiv wert, und letztlich ist das Ausschlaggebende ja, dass einem die Freude an einer bestimmten Münze das dafür gezahlte Geld wert ist.
Zuletzt geändert von justus am Mi 05.07.17 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 28.07.16 09:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Der Diocletian ist auch nicht übel, aber ästhetisch gefällt er mir weniger als der Constantius: Kein Silbersud mehr (Ich finde es reizvoll, wenn antike Münzen noch einigermaßen ihr zeitgenössisches Erscheinungsbild bewahrt haben und finde originalen Silbersud deshalb attraktiver als jede Patina) und ein mE künstlerisch etwas weniger gutes Porträt. Geschmäcker sind halt verschieden, auch was Münzästhetik angeht.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich denke, du hast nicht ganz verstanden, worauf ich hinaus wollte. Es war nicht meine Absicht einer sehr seltenen Sen. Aug. mit einem normalen Großfollis zu vergleichen. Zugebenermaßen das Aversportrait deines Stückes ist gut erhalten. Der Rest des Stückes insbesondere Umschriften inkl. Silbersud (Rückseite) etc. jedoch IMHO nicht. Da für mich der Erhaltungszustand wichtig ist, lege ich eben Wert auf Vollständigkeit aller Münzbestandteile. Letztes Jahr konnte ich einige einfache Großfolles mit beidseitig vollständig erhaltenem Silbersud für etwas mehr als 20,00 EUR pro Stück aus Frankreich erwerben. Habe sie glaube ich hier im Forum schon mal irgendwo vorgestellt.
Leider verfüge ich als Sammler nicht so ganz über dieselben professionellen Photoapparate wie ein Händler. Daher wie immer der Hinweis: In der Hand perfekt, auf dem Photo nicht. Bei den Profis ist es dagegen häufig umgekehrt. Vielleicht könntest du mal ein eigenes Photo machen. Der Unterschied würde mich interessieren!
Leider verfüge ich als Sammler nicht so ganz über dieselben professionellen Photoapparate wie ein Händler. Daher wie immer der Hinweis: In der Hand perfekt, auf dem Photo nicht. Bei den Profis ist es dagegen häufig umgekehrt. Vielleicht könntest du mal ein eigenes Photo machen. Der Unterschied würde mich interessieren!

Zuletzt geändert von justus am Mi 05.07.17 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12058
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Laß ihn so, die Wüstenpatina ist klasse.mike h hat geschrieben:Hallo Theo,
dein Licinius jun.ist bestimmt ein hübsches Stück.
Aber die Größe und Qualität des Bildes lassen ein Erkennen von Details kaum zu.
Ich hab übrigens das gleiche Modell, jedoch aus Alexandria. Bisher jedoch ungereinigt.
Martin
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 28.07.16 09:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Zumindest außerhalb von ebay scheint so ein Preis allerdings etwas ganz Außerordentliches zu sein. Ich habe gerade mal Vcoins durchforstet - das billigste Constantius I.-Follis, das dort momentan überhaupt angeboten wird, kostet 45$ und ist viel schlechter erhalten. Das billigste angebotene Großfollis, das ich als ähnlich gut oder etwas besser erhalten bezeichnen würde, gibts für 75 Franken:Letztes Jahr konnte ich einige einfache Großfolles mit beidseitig vollständig erhaltenem Silbersud für etwas mehr als 20,00 EUR pro Stück aus Frankreich erwerben.
https://www.vcoins.com/en/Search.aspx?s ... =price_asc
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Für mich ist Silbersud natürlich eine schöne Sache, aber eben nur einer von mehreren ästhetischen Gesichtspunkten in Bezug auf den Erhaltungszustand. Vielleicht bringt dich ja der folgende Constantius I. (Preis 49,00 EUR) aus meiner Sammlung, mit wirklich vollständig erhaltenem Silbersud und prägefrischem Zustand zum Nachdenken. Um es auf den Punkt zu bringen. Ein teilweise erhaltener Silbersud bei gleichzeitig schlecht erhaltenen Legenden rechtfertigt keinen solchen Preis, auch wenn du das möglicherweise anders siehst.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
mike h hat geschrieben:Hallo Theo,
dein Licinius jun.ist bestimmt ein hübsches Stück.
Aber die Größe und Qualität des Bildes lassen ein Erkennen von Details kaum zu.
Ich hab übrigens das gleiche Modell, jedoch aus Alexandria. Bisher jedoch ungereinigt.
Martin
so??
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Schon deutlich besser!
Ich hatte ja geahnt, das du da ein hübsches Stück hast....
Aber so als Tip: Dein Bild hat eine Höhe von 395 Pixel.
450 - 500 Pixel Höhe sind kein Problem. Es geht auch noch mehr, allerdings bei kleinen Münzen würde ich das nicht mehr machen, da dann die Schwächen der Münze überbetont werden.
Und beim zuschneiden kannst du auch noch etwas mehr Münze... und weniger "Gegend" zeigen.
Martin
Ich hatte ja geahnt, das du da ein hübsches Stück hast....
Aber so als Tip: Dein Bild hat eine Höhe von 395 Pixel.
450 - 500 Pixel Höhe sind kein Problem. Es geht auch noch mehr, allerdings bei kleinen Münzen würde ich das nicht mehr machen, da dann die Schwächen der Münze überbetont werden.
Und beim zuschneiden kannst du auch noch etwas mehr Münze... und weniger "Gegend" zeigen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
mike h hat geschrieben:Schon deutlich besser!
Ich hatte ja geahnt, das du da ein hübsches Stück hast....
Aber so als Tip: Dein Bild hat eine Höhe von 395 Pixel.
450 - 500 Pixel Höhe sind kein Problem. Es geht auch noch mehr, allerdings bei kleinen Münzen würde ich das nicht mehr machen, da dann die Schwächen der Münze überbetont werden.
Und beim zuschneiden kannst du auch noch etwas mehr Münze... und weniger "Gegend" zeigen.
Martin
danke.. ich kenne damit recht wenig aus. Nun wurde mir auch Photoshop auf Mac installiert, also: ich mache Vorschritte!
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Diokletian 284-305
Antonian, Siscia
Av: IMP CC VAL DIOCLETIANVS P AVG
Rv: VICTORIA AVGG; XXL G. D. und M. gegenüberstehend, zw. ihnen Victoria
43 mm, 4,03 Gr.
RIC:278 Ka:119.60
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Und noch ein Herculi aus Ticinum
Diokletian 284-305
Antonian, Ticinum ca. 288?
Av: IMP C VAL DIOCLETIANVS AVG
Rv: HERCVLI CONSERVAT,SXXIT
22 mm, 2,69 Gr.
RIC:?? Ka:119.32
Leider habe ich im RIC nur PXXIT gefunden, oder habe ich etwas übersehen?
grüße
Diokletian 284-305
Antonian, Ticinum ca. 288?
Av: IMP C VAL DIOCLETIANVS AVG
Rv: HERCVLI CONSERVAT,SXXIT
22 mm, 2,69 Gr.
RIC:?? Ka:119.32
Leider habe ich im RIC nur PXXIT gefunden, oder habe ich etwas übersehen?

grüße
-
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi 23.09.09 22:35
- Wohnort: Raetia, Castra Regina
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich verstehe, dass fast keiner sich für Tetrachen interessiert, aber ich frage ganz Vorsicht erneut, ob jemand eine Idee zu SXXIT hat?
Grüße
Theo
Grüße
Theo
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hallo Theo,
hier ein gleiches Stück:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3482255
Im RIC steht unter 212 ; bei mintmarks PXXIT "to" VIXXIT was meint, PXXIT, SXXIT, TXXIT etc...
Und das sich niemand für Tetrarchie interessiert, dass kannst du gleich zurücknehmen. Jedenfalls was die Vorreformen Stücke betrifft
Grüsse
Simon
hier ein gleiches Stück:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3482255
Im RIC steht unter 212 ; bei mintmarks PXXIT "to" VIXXIT was meint, PXXIT, SXXIT, TXXIT etc...
Und das sich niemand für Tetrarchie interessiert, dass kannst du gleich zurücknehmen. Jedenfalls was die Vorreformen Stücke betrifft

Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 16499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 1284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 20 Antworten
- 5361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 82 Antworten
- 9566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 1 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder