Es gibt in der Numismatik (möglicherweise auch in anderen Sammelgebieten) eine "Ebay-Welt".
Sie besteht aus Sammlern, die außer der auf Ebay - eventuell noch auf Flohmärkten - angebotenen Ware nichts kennen.
Für diese Sammler ist der Balbinus völlig in Ordnung, wird außerdem noch von einem absolut vertrauenswürdigem Händler angeboten.
Ich habe einmal eine Sammlung Bronze-Plaketten der Zeit Franz Joseph I. angekauft.
Dem Sammler waren österreichische Auktionen völlig unbekannt, auch daß die Endpreise dort weit unter seinen bezahlten Ebay-Preisen lagen.
Für ihn waren dies "seltene Originale", über 100 Jahre alt. Bis ich ihn vom Gegenteil überzeugen konnte.
Und so wird es auch hier sein. Ebay ist in Teilen ein in sich geschlossener Kreislauf.
Oft werden auch für "saubere" Ware Preise erzielt, die in "Saalauktionen" oder im "Münzfachhandel" unvorstellbar sind.
Das bezeichnet man als "Handel"
Ganz früher mußten Händler dafür durch halb Europa oder um die Welt reisen (Ankauf von Gewürzen), heute geht es nunmal anders.
Grüße
Zwerg