Friedrich II - Aachen
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Friedrich II - Aachen
Grüßt euch,
Versuche diesen Pfennig aus Aachen, Friedrich II, zu bestimmen (Münzstätte und Katalognummer).
Bei acsearch gibt es welche mit Katalognummer Menadier 69, Münzstätte Richard von Cornwall, z.B.
https://www.acsearch.info/search.html?id=2736392
doch es gibt auch Pfennige mit Katalognummer Menadier 62, z.B.:
https://www.acsearch.info/search.html?id=721341
Leider sehe ich keinen Unterschied zwischen 62 und 69
Kann jemand mir bitte weiterhelfen?
Silber, 15 mm, 1.24 gr
Av.: Thronender Kaiser mit Palmzweig und Reichsapfel
Rs.: Gekröntes Brustbild Karl des Großen, dreitürmiges Gebäude
(Avers ist viel dunkler als das Revers)
Vielen Dank im Voraus,
Christiane
Versuche diesen Pfennig aus Aachen, Friedrich II, zu bestimmen (Münzstätte und Katalognummer).
Bei acsearch gibt es welche mit Katalognummer Menadier 69, Münzstätte Richard von Cornwall, z.B.
https://www.acsearch.info/search.html?id=2736392
doch es gibt auch Pfennige mit Katalognummer Menadier 62, z.B.:
https://www.acsearch.info/search.html?id=721341
Leider sehe ich keinen Unterschied zwischen 62 und 69
Kann jemand mir bitte weiterhelfen?
Silber, 15 mm, 1.24 gr
Av.: Thronender Kaiser mit Palmzweig und Reichsapfel
Rs.: Gekröntes Brustbild Karl des Großen, dreitürmiges Gebäude
(Avers ist viel dunkler als das Revers)
Vielen Dank im Voraus,
Christiane
-
- Beiträge: 5089
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2237 Mal
- Danksagung erhalten: 3778 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Deine Anfrage ist leider schon einen Monat alt.
Trotzdem sei erwähnt, dass es den Menadier zur Bestimmung online gibt. Vielleicht hilft es ja noch.
http://numismatics.org/zfn/38060000322719/66946.pdf
Trotzdem sei erwähnt, dass es den Menadier zur Bestimmung online gibt. Vielleicht hilft es ja noch.
http://numismatics.org/zfn/38060000322719/66946.pdf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- cmetzner (Do 23.04.20 00:52) • Numis-Student (Do 07.05.20 09:56)
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Vielen Dank shanxi, ich habe keine Eile und viel Zeit
Den Menadier habe ich heruntergeladen und werde ihn studieren; leider sieht man auf dem Pfennig sehr wenig von der Inschrift, wenn überhaupt etwas.
Nochmals ein herzliches Dankeschön,
Grüße
Christiane
Den Menadier habe ich heruntergeladen und werde ihn studieren; leider sieht man auf dem Pfennig sehr wenig von der Inschrift, wenn überhaupt etwas.
Nochmals ein herzliches Dankeschön,
Grüße
Christiane
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Nein, habe ich noch nicht.
Nachdem ich den Meinadier gelesen habe, ist der Pfennig vielleicht 62c, denn ich sehe keine Inschrift auf dem Anvers. Hingegen, glaube ich, dass drei Buchstaben am Rand rechts oben am Revers zu sehen sind, etwa R I C aber dass stimmt dann auch nicht mit 62c überein.
Nachdem ich den Meinadier gelesen habe, ist der Pfennig vielleicht 62c, denn ich sehe keine Inschrift auf dem Anvers. Hingegen, glaube ich, dass drei Buchstaben am Rand rechts oben am Revers zu sehen sind, etwa R I C aber dass stimmt dann auch nicht mit 62c überein.
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Den Krumbach Katalog sehe ich nicht online. Nur als Buch.
Der Pfennig sieht so aus wie dieser: http://www.muenzkatalog-online.de/katal ... _9950.html, keine Katalognummer.
Der Pfennig sieht so aus wie dieser: http://www.muenzkatalog-online.de/katal ... _9950.html, keine Katalognummer.
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
zwei bessere Bilder mit mehr Belichtung und nicht so verschwommen; am Revers sieht man jetzt besser die Buchstaben die ich als RIC zu erkennen glaube
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8179
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 1168 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Die Darstellung des Gebäudes mit drei deutlich gebauchten Kuppeln finde ich interessant. Diese Bauform gab es nämlich erst Jahrhunderte danach. Der Aachener Dom war von Karl dem Großen mit einer Kuppel gebaut worden nach dem Vorbild der Hagia Sophia und war insofern in Westeuropa noch einzigartig, aber das war keine gebauchte Kuppel und schon gar nicht drei Stück. Woher nahmen die Stempelschneider ihr Vorbild? Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- cmetzner (Di 28.04.20 05:27)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8179
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 1168 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Das will ich nicht behaupten. Aber die Frage, wo die Münzmeister ihre Vorbilder hernahmen oder ob sie überhaupt welche hatten, finde ich interessant. Es gab auch zeitgleich Abbildungen anderer Turmbedachungen: https://www.aachen-muenzen.com/reichsmü ... terregnum/
Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- cmetzner (Di 28.04.20 20:53)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- ischbierra
- Beiträge: 5789
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3706 Mal
- Danksagung erhalten: 5756 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Ich würde sagen, es ist ein Pfennig Richard von Cornwalls, also Men.69. Der Unterschied zu Friedrich II. oder auch Wilhelm von Holland (alle haben sie den gleichen Typ) besteht in der Legende der Rückseite: INPERATOR, WILLELM REX oder RICHARD REX.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- cmetzner (Di 28.04.20 20:54) • chevalier (Do 06.01.22 00:00)
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Ja, genau es hat mir keine Ruhe gelassen, da habe ich nochmals den Katalog vom Meinadier durchgelesen und nach Mitternacht habe ich es auch gefunden: Menadier 69; Krummbach 63 Aachen, 1257-1261; die Umschrift ist ✠ RIC(HARD REX)ischbierra hat geschrieben: ↑Di 28.04.20 10:10Ich würde sagen, es ist ein Pfennig Richard von Cornwalls, also Men.69. Der Unterschied zu Friedrich II. oder auch Wilhelm von Holland (alle haben sie den gleichen Typ) besteht in der Legende der Rückseite: INPERATOR, WILLELM REX oder RICHARD REX.
Gruß ischbierra
wie auch diese: https://www.acsearch.info/image.html?id=1941242
Vielen Dank ischbierra und KarlAntonMartini
Grüße
Christiane
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 915 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
Mit meinem Latein komme ich auch hier nicht weiter: VRBS* AQVENSIS VINCE
Es ist die Umschrift auf einer Münze von Rudolph von Habsburg, Menadier 73; Krummbach 65.
VRBS -> Stadt
AQVENSIS -> Aachen?
VINCE -> ???
Grüße
Christiane
Es ist die Umschrift auf einer Münze von Rudolph von Habsburg, Menadier 73; Krummbach 65.
VRBS -> Stadt
AQVENSIS -> Aachen?
VINCE -> ???
Grüße
Christiane
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8179
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 1168 Mal
Re: Friedrich II - Aachen
VINCE ist nicht vollständig. Es ist wohl das Verb vinco, vincere (Hauptbedeutung: siegen, aber auch: Bestand haben u.ä.) dahinter, es könnte vincet heißen: Die Stadt Aachen hat Bestand, steht gut da oder so ähnlich. VRBS steht im Nominativ und deshalb als Subjekt zu nehmen. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- cmetzner (Di 05.05.20 00:54)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 9 Antworten
- 1575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 1 Antworten
- 1273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste