Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Georg5
Beiträge: 794
Registriert: Mi 02.12.20 21:44
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 550 Mal

Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Georg5 » Fr 11.12.20 09:11

Guten Tag!
Entschuldigen Sie bitte für die Störung :D!
Wenn Sie das nicht stört, können Sie antworten: Wie können diese Objekte entstehen?
Grüße, Georg
1018.jpg
1019.jpg
RV - "1"
https://www.acsearch.info/search.html?id=4748341

RV - "2"
https://www.acsearch.info/search.html?id=56750
Mollit viros otium

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2639
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 838 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Erdnussbier » Fr 11.12.20 10:41

Hallo!
Meine Vermutung: Antike Gussfälschung!

https://journals.ub.uni-heidelberg.de/i ... 8549/12367

Wenn eine Münze "falschherum" in das Türmchen eingelegt wurde hat man zwei Rückseiten.

Grüße Erdnussbier

PS: Ich glaube man zieht sogar noch den Gusszapfen am Rand!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
Perinawa (Fr 11.12.20 13:06) • Georg5 (Fr 11.12.20 18:14)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3224
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1238 Mal
Danksagung erhalten: 2374 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Perinawa » Fr 11.12.20 13:06

Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 11.12.20 10:41
Wenn eine Münze "falschherum" in das Türmchen eingelegt wurde hat man zwei Rückseiten.
Ich musste gerade denken, und ich glaube, du meinst anstelle der Münze das Förmchen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Georg5 (Fr 11.12.20 18:14)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2639
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 838 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Erdnussbier » Fr 11.12.20 16:20

Perinawa hat geschrieben:
Fr 11.12.20 13:06

Ich musste gerade denken, und ich glaube, du meinst anstelle der Münze das Förmchen.
Richtig!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
Georg5 (Fr 11.12.20 18:14)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Georg5
Beiträge: 794
Registriert: Mi 02.12.20 21:44
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 550 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Georg5 » Fr 11.12.20 18:28

Guten Abend zusammen,
das ging ja sehr schnell, ganz herzlichen Dank für die Bestimmung und
viele Grüße,
Georg
Mollit viros otium

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von chevalier » Fr 11.12.20 19:16

Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 11.12.20 10:41
Hallo!
Meine Vermutung: Antike Gussfälschung!

https://journals.ub.uni-heidelberg.de/i ... 8549/12367

Wenn eine Münze "falschherum" in das Türmchen eingelegt wurde hat man zwei Rückseiten.

Grüße Erdnussbier

PS: Ich glaube man zieht sogar noch den Gusszapfen am Rand!
Der Link auf den sich deine Annahme bezieht, ist für mich leider nicht zu öffnen! Somit kann ich auch nicht ganz verstehen, wie du zu dieser Vermutung kommst ? :|
P.S. Die Formen wurden nicht separat hergestellt (Obv./Rev.) sondern von unten nach oben: Endstück/Rev. - Obv. - Rev - Obv. - Rev. - usw. (20-21 Formen) Obv./Endstück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
Georg5 (Fr 11.12.20 22:45)
Thomas

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2639
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 838 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Erdnussbier » Fr 11.12.20 19:25

Regulär sollte sich ein pdf Datei anbieten die man öffnen oder runterladen kann von "JÉRÉMIE CHAMEROY" über römische Münzfälscherförmchen des 3. Jahrhunderts.

Anderen Browser probieren?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
Georg5 (Fr 11.12.20 22:45)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3224
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1238 Mal
Danksagung erhalten: 2374 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Perinawa » Fr 11.12.20 19:36

Die einzelnen Förmchen hatten logischerweise eine Vorder- und eine Rückseite. Ebenso logisch ist, wenn sie verkehrt herum eingefügt wurden, es aus diesem Umstand Gussmünzen mit zwei Vorderseiten und solche mit zwei Rückseiten gab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Georg5 (Fr 11.12.20 22:45)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

chevalier
Beiträge: 1063
Registriert: Fr 11.07.08 04:22
Hat sich bedankt: 3385 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von chevalier » Fr 11.12.20 19:40

Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 11.12.20 19:25
Regulär sollte sich ein pdf Datei anbieten die man öffnen oder runterladen kann von "JÉRÉMIE CHAMEROY" über römische Münzfälscherförmchen des 3. Jahrhunderts.

Anderen Browser probieren?
Chameroys Aufsatz bezieht sich aber Gussdenare und nicht Radiati/Antoniniane. Ich verstehe daher nicht ganz den Zusammenhang zwischen Radiati des Gallienus und Gussdenaren der Severerzeit oder habe ich da etwas übersehen?

https://www.academia.edu/37108269/M%C3% ... eums_Mainz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
Georg5 (Fr 11.12.20 22:44)
Thomas

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von beachcomber » Fr 11.12.20 20:13

chevalier hat geschrieben:
Fr 11.12.20 19:40
Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 11.12.20 19:25
Regulär sollte sich ein pdf Datei anbieten die man öffnen oder runterladen kann von "JÉRÉMIE CHAMEROY" über römische Münzfälscherförmchen des 3. Jahrhunderts.

Anderen Browser probieren?
Chameroys Aufsatz bezieht sich aber Gussdenare und nicht Radiati/Antoniniane. Ich verstehe daher nicht ganz den Zusammenhang zwischen Radiati des Gallienus und Gussdenaren der Severerzeit oder habe ich da etwas übersehen?

https://www.academia.edu/37108269/M%C3% ... eums_Mainz
aber die technik des gussfälschens ist doch wohl gleich geblieben. :wink:
grüsse
frank
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag (Insgesamt 3):
Perinawa (Fr 11.12.20 21:04) • Erdnussbier (Fr 11.12.20 21:17) • Georg5 (Fr 11.12.20 22:44)

Benutzeravatar
Georg5
Beiträge: 794
Registriert: Mi 02.12.20 21:44
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 550 Mal

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Beitrag von Georg5 » Fr 11.12.20 23:20

Hier ist noch eine Antike Gussfälschung.
Nur der Spezialist war qualifizierter ... :D
Habt alle ein schönes Wochenende!
Georg
PC110374.JPG
PC110378.JPG
PC110432.JPG
Mollit viros otium

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei der Münzbestimmung
    von OriginalCoinster » » in Römer
    4 Antworten
    1747 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von Nick1081 » » in Römer
    6 Antworten
    2415 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Nick1081
  • Hilfe bei Münzbestimmung
    von sven1248 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1207 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sven1248
  • Münzbestimmung - bitte umn Hilfe !
    von dibr_de » » in Repliken/Nachprägungen
    2 Antworten
    903 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dibr_de
  • Hilfe bei Münzbestimmung-schwieriger Fall-
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2051 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Numis-Student