Hallo weissmetall
weissmetall hat geschrieben: ↑Di 29.12.20 09:57
Bei Fehlen sind sie wohl neueren Datums
VORSICHT mit dieser Aussage ... welche bei manchem (An-)Käufer dicke Dollarzeichen in die Äuglein brennen könnte !
Wenn jemand auf die Idee kommen könnte, daß Dein Kreuz auf dem Barren (-habe ich auf Barren so noch nicht gesehen, wohl aber auf Münzen...) auf den Deutschen (Ritter.)Orden in Preussen, etwa 1226-1525 dort im Lande, hindeuten könnte, stünde der Jackpott schon am Barren-Horizont

aber dafür ist das Gewicht zu hoch. Hier wären wir etwa bei Danzig, Thorn, Elbing und Königsberg.
In Litauen und Russland hat man eher Barren in Stabform verwendet aber eben auch mit etwas höheren Gewichten, wie dem des oben gezeigten Stückes.
In jedem Falle sind weitere Bilder hier im Forum, samt der technischen Daten und ggf. sogar der metallurgischen Untersuchungen hochinteressant !
Auch wäre natürlich die "Quelle" interessant und der dazugehörige Hinweis wichtig, daß Schatzfunde gerade auch für die Wissenschaft / Archäologie von besonderer Bedeutung sind, da oft nur im Fundzusammenhang eine exakte Datierung, womöglich sogar eine Herkunft der Exponate gesichert festgestellt und für die Nachwelt - so auch für uns - dokumentiert werden können. Schatzgräber zerstören den Kontext und entwerten die Gegenstände zum gewissen Teil sogar.
Vielleicht können wir hier, wenn der Gesamtbestand Deiner "Quelle" einen Überblick verschaffen könnte, etwas näher in zeitlicher und örtlicher Zuschreibung kommen. (?) Wäre in jedem Falle mal interessant.