Honorius? und ein "Barbare" ?
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Übrigens habe ich vom selben Verkäufer auch noch diese Münze mit GEGENSTEMPEL ergattert.
War das erste mal das ich so etwas aus dieser Zeit gesehen habe.
Bestimmt kennt jemand von Euch diesen Gegenstempel.
War das erste mal das ich so etwas aus dieser Zeit gesehen habe.
Bestimmt kennt jemand von Euch diesen Gegenstempel.
Gruß Fortuna
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
In meiner "Tauschbörse" .....

P.S. Übrigens, wo ist die Grenze zwischen einem Graveurlehrling und einer Nachahmung?
Zuletzt geändert von Georg5 am Mi 30.12.20 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mollit viros otium
- Perinawa
- Beiträge: 3217
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
edit
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Auf der ersten Münze würde ich eher "D N HON..." lesen als Johannes, das ist aber etwas Kaffeesatzlesen.
Die zweite Münze halte ich nicht für gegengestempelt, sondern für überprägt auf z.B. einem Valentinianus I. oder Valens mit "sALUs reipublicae", und unter dem ALU sieht man noch das Kreuz im linken Feld.
Homer
Die zweite Münze halte ich nicht für gegengestempelt, sondern für überprägt auf z.B. einem Valentinianus I. oder Valens mit "sALUs reipublicae", und unter dem ALU sieht man noch das Kreuz im linken Feld.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 4):
- mike h (Mi 30.12.20 20:45) • Georg5 (Mi 30.12.20 21:47) • Numis-Student (Mi 30.12.20 22:14) • Fortuna (Do 31.12.20 13:03)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Guten Abend!
Und wirklich....wo ist die Grenze zwischen "Graveurlehrling" und Möchtegern
- nicht der richtige Stil (und wenn es sich um einen gefangenen Graveur aus einem anderen Land handelt...)
- nicht die richtige "Legende" (und wenn es nicht eine gebildete Person ist...)
-das falsche Porträt (und wenn der Meister das so empfand...)
Wo ist die Grenze?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Und wirklich....wo ist die Grenze zwischen "Graveurlehrling" und Möchtegern
- nicht der richtige Stil (und wenn es sich um einen gefangenen Graveur aus einem anderen Land handelt...)
- nicht die richtige "Legende" (und wenn es nicht eine gebildete Person ist...)
-das falsche Porträt (und wenn der Meister das so empfand...)
Wo ist die Grenze?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
@ Georg
Das ist eine Frage, die nur sehr schwer zu beantworten ist. Wie Du weißt, ist
jede Münze ein Individuum. Ein Zusammenspiel von vielen Merkmalen und
Kriterien. Jedes Exemplar hat seinen eigenen Charakter. Es wird nicht einfach
sein, hier eine Spezifikation zu finden oder eine Grenze zu ziehen.
Es gibt Stücke, bei denen eine Zuordnung einfach ist, aber auch welche, bei denen
es etwas schwerer fällt. Ein Vergleich von Merkmalen, der Spezies und der Stilistik.
vg Laurentius
Das ist eine Frage, die nur sehr schwer zu beantworten ist. Wie Du weißt, ist
jede Münze ein Individuum. Ein Zusammenspiel von vielen Merkmalen und
Kriterien. Jedes Exemplar hat seinen eigenen Charakter. Es wird nicht einfach
sein, hier eine Spezifikation zu finden oder eine Grenze zu ziehen.
Es gibt Stücke, bei denen eine Zuordnung einfach ist, aber auch welche, bei denen
es etwas schwerer fällt. Ein Vergleich von Merkmalen, der Spezies und der Stilistik.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Fortuna (Do 31.12.20 13:03) • Georg5 (Do 31.12.20 20:09)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Die oben gezeigte Münze die ich Anfangs für eine Münze mit Gegenstempel gehalten habe hatte ich bisher noch nicht in der Hand.
Sie befindet sich noch auf dem Postweg.
Weil diese Münzen mir gefallen haben habe ich sie gleich mitbestellt.
Bei manchen Münzen fragt man sich wie Georg schon geschrieben hat wo eine reguläre Münze endet und wo eine "Barbarische" Prägung anfängt.
Sie befindet sich noch auf dem Postweg.

Weil diese Münzen mir gefallen haben habe ich sie gleich mitbestellt.
Bei manchen Münzen fragt man sich wie Georg schon geschrieben hat wo eine reguläre Münze endet und wo eine "Barbarische" Prägung anfängt.
Gruß Fortuna
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Und hier befindet sich die Grenze......
Leider ist das nicht mein Thema und ich habe nur wenige Münzen, die mich produktionstechnisch interessieren.
Das Gewicht variiert um den Faktor drei ....
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Leider ist das nicht mein Thema und ich habe nur wenige Münzen, die mich produktionstechnisch interessieren.
Das Gewicht variiert um den Faktor drei ....
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Georg Du hast recht interessante Stücke in Deiner Sammlung.
Gratuliere
Georg Du kannst mir auch gerne Münzen aus Deiner „Tauschbörse“ per PM anbieten.
Hier habe ich schon ein paar ein wenig besser erhaltene Exemplare zum Vergleichen hergezeigt:
viewtopic.php?f=6&t=61780&p=520221#p520221
Oder dieser Beitrag passt auch dazu:
viewtopic.php?f=6&t=57844&p=490786#p490786
Gratuliere
Georg Du kannst mir auch gerne Münzen aus Deiner „Tauschbörse“ per PM anbieten.
Hier habe ich schon ein paar ein wenig besser erhaltene Exemplare zum Vergleichen hergezeigt:
viewtopic.php?f=6&t=61780&p=520221#p520221
Oder dieser Beitrag passt auch dazu:
viewtopic.php?f=6&t=57844&p=490786#p490786
Gruß Fortuna
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Hat nicht aufgepasst vor....
Kaiser in Frauenschmuck..... Ist es ein Mann oder eine Frau?
Oder haben die Männer damals Perlen benutzt .... Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Kaiser in Frauenschmuck..... Ist es ein Mann oder eine Frau?
Oder haben die Männer damals Perlen benutzt .... Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Guten Tag!
Sorry, diese Fotos sind alle von den Münzen, wie sie derzeit aussehen (vor der Reinigung).
Wenn Sie z. B. den oberen reinigen (scheint mir die schlechteste Qualität zu sein).....
Hier ist, was Sie bekommen.... Es ist immer noch möglich, das Feld auszurichten, aber meiner Meinung nach sieht die Münze jetzt genau so aus, wie sie in diesen Jahrtausenden war.... Und nachdem es platt gemacht wurde, wird es ein "touristisches Souvenir" sein.... Oder vielleicht liege ich falsch ....
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Honorius? und ein "Barbare" ?
Homer hat recht. Warum sollte jemand einen AE3/4 Follis mit ALV gegenstempeln? Und wer soll denn dieser ALV sein? Vielleicht sollten wir mal Willie fragen!Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mi 30.12.20 20:02Auf der ersten Münze würde ich eher "D N HON..." lesen als Johannes, das ist aber etwas Kaffeesatzlesen.
Die zweite Münze halte ich nicht für gegengestempelt, sondern für überprägt auf z.B. einem Valentinianus I. oder Valens mit "sALUs reipublicae", und unter dem ALU sieht man noch das Kreuz im linken Feld.
Homer

Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder