Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
- Amentia
- Beiträge: 2609
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3891 Mal
Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Es geht um diese Münze, die Details sind total verwaschen und die Kratzer und Korrosionsspuren sind auch ganz weich und verwaschen und auch die Buchstaben. Außerdem wurde vom Auktionshaus Gärtner vergessen anzugeben, dass die Münze ganz offensichtlich "bearbeitet wurde, wenn wir annehmen, dass es dieselbe Münze nur gereinigt ist (dann wurde sie davor schon 2 Mal verkauft und beide Male wurde die Bearbeitung angegeben).
Außerdem wurde die Erhaltung bei den beiden vorherigen Auktionen mit SS angegeben von da auf "Fast Stempelglanz" sit für mich nicht nachvollziehbar. Gewicht von Gewicht Gärtner Stück 27,93 g, Münze Sincona Gewicht 28.02 g, ist das innerhalb der Messtoleranz für die gleiche Münze oder spricht das schon für 2 verschiedene Münzen?
Wie man bei der Münze auf "Fast Stempelglanz" kommt kann ich nicht verstehen ist mit viel Wohlwollen SS und man muss die Bearbeitung erwähnen, was hier nicht passiert ist!
Geht um diese Münze
22.02.2021 Gärtner 49. Auction 2162
"Fast Stempelglanz"
Gewicht 27,93 g
(alle 3 Links sind zu dieser Münze und Auktion)
https://www.sixbid.com/de/auktionshaus- ... r-bis-1800
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l32961864
https://www.acsearch.info/search.html?id=7819101
18.06.2020 Grün Auktion 78 1272
"bearbeitet, ss."
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l32233584
https://www.acsearch.info/search.html?id=7090040
17.05.2017 Auction 39 3057
" Bearbeitet / Overworked. Sehr schön / Very fine"
Gewicht 28.02 g
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l29461887
https://www.acsearch.info/search.html?id=3839065
Bild 1 ganz oben Gärtner
Bild 2 in der Mitte Sincona
Bild 3 unten Grün
Außerdem wurde die Erhaltung bei den beiden vorherigen Auktionen mit SS angegeben von da auf "Fast Stempelglanz" sit für mich nicht nachvollziehbar. Gewicht von Gewicht Gärtner Stück 27,93 g, Münze Sincona Gewicht 28.02 g, ist das innerhalb der Messtoleranz für die gleiche Münze oder spricht das schon für 2 verschiedene Münzen?
Wie man bei der Münze auf "Fast Stempelglanz" kommt kann ich nicht verstehen ist mit viel Wohlwollen SS und man muss die Bearbeitung erwähnen, was hier nicht passiert ist!
Geht um diese Münze
22.02.2021 Gärtner 49. Auction 2162
"Fast Stempelglanz"
Gewicht 27,93 g
(alle 3 Links sind zu dieser Münze und Auktion)
https://www.sixbid.com/de/auktionshaus- ... r-bis-1800
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l32961864
https://www.acsearch.info/search.html?id=7819101
18.06.2020 Grün Auktion 78 1272
"bearbeitet, ss."
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l32233584
https://www.acsearch.info/search.html?id=7090040
17.05.2017 Auction 39 3057
" Bearbeitet / Overworked. Sehr schön / Very fine"
Gewicht 28.02 g
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l29461887
https://www.acsearch.info/search.html?id=3839065
Bild 1 ganz oben Gärtner
Bild 2 in der Mitte Sincona
Bild 3 unten Grün
Zuletzt geändert von Amentia am So 07.03.21 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Amentia
- Beiträge: 2609
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danksagung erhalten: 3891 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Ein paar definitiv echtE Stück mit scharfen Details, gibt ja nur 3 originale Prägungen von denen nur noch das Stück in Berlin nachweisbar ist und 16 Abschläge von 1787.
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l26837363
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l28943595
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l26935652
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l26854246
https://ikmk.smb.museum/object_print.php?id=18205934
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l26837363
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l28943595
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l26935652
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l26854246
https://ikmk.smb.museum/object_print.php?id=18205934
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24167
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6534 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Drei Exemplare auf coinarchives wiegen 28,61g; 28,62g und 28,65g.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7041
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1693 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Ich bin mir sicher, daß es jedesmal die selbe Münze ist, bei Gärtner "nur" gereinigt.
Das flaue Erscheinungsbild schiebe ich auf die sicherlich chemische Reinigung.
Erhaltungsangaben sind heutzutage oft wenig wert. Diese Münze hier scheint eine Wanderpokal zu sein.
Klaus
Das flaue Erscheinungsbild schiebe ich auf die sicherlich chemische Reinigung.
Erhaltungsangaben sind heutzutage oft wenig wert. Diese Münze hier scheint eine Wanderpokal zu sein.
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- friedberg
- Beiträge: 858
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 757 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Hallo,
Auktionshaus Gärtner schreibt zu dem Stück Zitat: "AV-Stempel wohl leicht angerostet, dadurch Schrötlingsfehler".
Ich kenne Stücke von Hessen-Homburg die mit angerosteten Stempeln nachträglich geprägt wurden.
Selbige sehen oberflächlich aber völlig anders aus als dieser Taler 1755.
Erklärt mir als Laien mal jemand warum dieses Stück hier nicht ganz einfach nur ein Guss ist ?
Ausschnitts Vergrößerung Revers Taler 1755 Mit freundlichen Grüßen
Auktionshaus Gärtner schreibt zu dem Stück Zitat: "AV-Stempel wohl leicht angerostet, dadurch Schrötlingsfehler".
Ich kenne Stücke von Hessen-Homburg die mit angerosteten Stempeln nachträglich geprägt wurden.
Selbige sehen oberflächlich aber völlig anders aus als dieser Taler 1755.
Erklärt mir als Laien mal jemand warum dieses Stück hier nicht ganz einfach nur ein Guss ist ?
Ausschnitts Vergrößerung Revers Taler 1755 Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 173
- Registriert: So 07.02.21 16:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Amentia hat geschrieben: ↑So 07.03.21 20:15Es geht um diese Münze, die Details sind total verwaschen und die Kratzer und Korrosionsspuren sind auch ganz weich und verwaschen und auch die Buchstaben. Außerdem wurde vom Auktionshaus Gärtner vergessen anzugeben, dass die Münze ganz offensichtlich "bearbeitet wurde, wenn wir annehmen, dass es dieselbe Münze nur gereinigt ist (dann wurde sie davor schon 2 Mal verkauft und beide Male wurde die Bearbeitung angegeben).
Außerdem wurde die Erhaltung bei den beiden vorherigen Auktionen mit SS angegeben von da auf "Fast Stempelglanz" sit für mich nicht nachvollziehbar. Gewicht von Gewicht Gärtner Stück 27,93 g, Münze Sincona Gewicht 28.02 g, ist das innerhalb der Messtoleranz für die gleiche Münze oder spricht das schon für 2 verschiedene Münzen?
Wie man bei der Münze auf "Fast Stempelglanz" kommt kann ich nicht verstehen ist mit viel Wohlwollen SS und man muss die Bearbeitung erwähnen, was hier nicht passiert ist!
Geht um diese Münze
22.02.2021 Gärtner 49. Auction 2162
"Fast Stempelglanz"
Gewicht 27,93 g
(alle 3 Links sind zu dieser Münze und Auktion)
https://www.sixbid.com/de/auktionshaus- ... r-bis-1800
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l32961864
https://www.acsearch.info/search.html?id=7819101
18.06.2020 Grün Auktion 78 1272
"bearbeitet, ss."
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l32233584
https://www.acsearch.info/search.html?id=7090040
17.05.2017 Auction 39 3057
" Bearbeitet / Overworked. Sehr schön / Very fine"
Gewicht 28.02 g
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l29461887
https://www.acsearch.info/search.html?id=3839065
Bild 1 ganz oben Gärtner
Bild 2 in der Mitte Sincona
Bild 3 unten Grün
Ich hab mal vor ein paar Tagen einen Beitrag angestoßen zum Thema "UNVERSCHÄMTER Wucher bei Münzhändlern". Sehr viele Leser haben daraufhin sehr viel Verständnis für Münzhändler aufgebracht.
Für mich geht diese Story genau in diese Richtung wie ich es kopfschüttelnd immer wieder feststelle: Gierige Händler treiben den Erhaltungsgrad eines gesuchten Stückes nach oben, verlangen mal eben den doppelten Preis wie vor ein paar Wochen oder Monaten, verschweigen dieses, manipulieren jenes etc...
Aber okay, ist ja alles normal, die wollen ja auch nur verdienen, haben ihre Unkosten etc. pp. *Ironie off*
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24167
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6534 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Hallo Numister,
es ist aber etwas anderes, ob ein Händler einen Preis erhöht, eine Münze fachgerecht reinigt und sich diese dadurch teurer verkaufen lässt, ODER ob die Echtheit fraglich ist. Genauso ist es natürlich nicht OK, wenn Mängel oder Manipulationen verschwiegen werden.
Und "fast stgl." ist bei dieser Münze ein Witz
Schöne Grüße
MR
es ist aber etwas anderes, ob ein Händler einen Preis erhöht, eine Münze fachgerecht reinigt und sich diese dadurch teurer verkaufen lässt, ODER ob die Echtheit fraglich ist. Genauso ist es natürlich nicht OK, wenn Mängel oder Manipulationen verschwiegen werden.
Und "fast stgl." ist bei dieser Münze ein Witz

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 28.10.04 23:30
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Friedrich II. 1740-1786. Taler 1755, gleiche Münze nur gereinigt oder Guss?
Es gibt von diesem Taler Nachprägungen von 1787, die sich durch unterschiedliche Randgestaltung von den Originalen unterscheiden.
Berlin schreibt : " Gegenwärtig nur dieses (Ihr eigenes ) Original bekannt ".
Das ist aber falsch !
Originale sind bekannt in Berlin und aus der Auktion Leu 46 Nr.423 /von 1988 Slg. Virgil Brand ( heute Privatbesitz)
Das Brand Exemplar ist identisch mit dem Stück Schulman/Amsterdam vom September 1920.
Das dritte ( angeblich ) dem Einschmelzen entgangene Stück ist verschollen bzw. am Markt nie aufgetaucht.
Oben vorgestellte Münze ist wie alle anderen vorgekommenen Exemplare eine Nachprägung von 1787 ( siehe u.a. auch Slg. Henckel, Slg. Killisch von Horn, Slg. Marienburg etc.etc.) und in diesem vorliegendem Fall grausam korrodiert und bearbeitet.
Schon Grün hat dieses Stück mit ss durchaus sehr wohlwollend beschrieben.
Von den angeblich insgesamt 17 Nachprägungen sind seit ca. 1870 sieben oder acht unterschiedliche Exemplare am Markt aufgetaucht und weitere 6 befinden sich meines Wissens in Museumsbesitz .
Berlin schreibt : " Gegenwärtig nur dieses (Ihr eigenes ) Original bekannt ".
Das ist aber falsch !
Originale sind bekannt in Berlin und aus der Auktion Leu 46 Nr.423 /von 1988 Slg. Virgil Brand ( heute Privatbesitz)
Das Brand Exemplar ist identisch mit dem Stück Schulman/Amsterdam vom September 1920.
Das dritte ( angeblich ) dem Einschmelzen entgangene Stück ist verschollen bzw. am Markt nie aufgetaucht.
Oben vorgestellte Münze ist wie alle anderen vorgekommenen Exemplare eine Nachprägung von 1787 ( siehe u.a. auch Slg. Henckel, Slg. Killisch von Horn, Slg. Marienburg etc.etc.) und in diesem vorliegendem Fall grausam korrodiert und bearbeitet.
Schon Grün hat dieses Stück mit ss durchaus sehr wohlwollend beschrieben.
Von den angeblich insgesamt 17 Nachprägungen sind seit ca. 1870 sieben oder acht unterschiedliche Exemplare am Markt aufgetaucht und weitere 6 befinden sich meines Wissens in Museumsbesitz .
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erst Ludwig für den Beitrag (Insgesamt 4):
- mimach (Mo 08.03.21 14:17) • Numis-Student (Mo 08.03.21 15:28) • Amentia (Mo 08.03.21 15:36) • didius (Mo 08.03.21 16:29)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 5 Antworten
- 2848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 5 Antworten
- 1996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 4145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder