Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mo 29.03.21 00:59
Hallo ihr Lieben
Anderswo habe ich schon mal geschrieben, dass ich ein Fan von Literatur bin. Habe über die Jahre einen guten Blick gewonnen und helfe gern weiter. So eine Dimension habe ich bei Ebay Kleinanzeigen noch nicht erlebt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bes ... d=28639699
Es ist nicht mein Sammelgebiet, aber die Namen Simonetti, Mattingly und Spink im Allgemeinen habe ich im Hinterkopf. Verknüpfe das irgendwie immer mit Rom. Vlt. hilft euch das ja weiter. Ganz ehrlich ... was machen Bücher dieser Dimension bei Ebay Kleinanzeigen?
Beste Grüße
Ich will meine Gedanken zu Deiner Ursprungsfrage mitteilen, da mir Deine nachfolgenden Beiträge etwas zu unklar sind. Ich verstehe z.B. nicht, was Du mit Eichmaß und Denkmuster meinst
Erst einmal danke für Deinen Hinweis auf diese Angebote!
Die Wunschpreise entsprechen dem, was ungefähr für diese Werke erzielt werden kann. Es sind also keine "Schnäppchenpreise", aber das müssen sie ja auch ncht sein.
Ich finde nicht, dass diese Bücher eine besondere "Dimension" haben, so dass sie nicht bein Ebay angeboten werden könnten. Da werden genügend Objekte angeboten, die teurer sind. Für den Anbieter ist es halt eine Plattform, um sie günstig anzubieten. In Auktionen muss er ca. 15% Kommission zahlen und manche Auktionatoren nehmen Bücher nicht einmal an.
Ich denke, dass die Werke heute schwer komplett verkäuflich sind. Wer braucht die komplett? Viele Sammler beschränken sich auf eine Periode oder ein paar Kaiser. Da reicht dann ein bestimmter Band. Ich habe den BMC und RIC für Antoninus Pius, und dazu noch 3 RIC-Bände. Aber nur in die Antoninus-Bände schaue ich ab und zu rein.
Und für Gebiete w.z.B. Gallisches Sonderreich ist der RIC ganz ungeeignet.
Zum Simonetti kann ich nichts sagen, aber da werden einzelne Bände für 10 - 20 € verkauft. Da braucht sicher auch niemand die ganze Reihe.
Für den Anfänger finde ich den Kampmann gut geeignet, den Sear vielleicht noch besser. Und wenn man Generalist ist und schon länger sammelt, dann holt man wohl die meisten Informationen aus dem Internet und aus Auktionskatalogen, vor allem was die Preise und wahre Häufigkeit der Münzen betrifft.