lustiger Hohlpfennig

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Dude_199
Beiträge: 433
Registriert: Fr 17.09.10 19:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: lustiger Hohlpfennig

Beitrag von Dude_199 » Fr 03.09.21 22:22

Hallo Zusammen,

ich denke das Lilienpfennigfuchser bereits die Lösung geliefert hat. Ergänzend möchte ich dazu anmerken, dass diese Stempel in der mir bekannten Literatur nirgends beschrieben wurden. Ich kenne lediglich die Abbildung aus dem von Lilienpfennigfuchser genannten Artikel. Der Fundort spricht auch für einen Breisgauer Pfennig.

Ich denke nur das es sich bei dem hier gezeigten Stück um ein früher zu datierendes Exemplar handelt als das von Lilienpfennigfuchser gezeigte Exemplar. Ich komme zu dieser Annahme, da gerade bei den frühen Breisgauer Pfennigen die spätere typische vierzipfelige Form noch nicht vorliegt und die frühen Stücke in aller Regel auf dickeren und runderen Schrötlingen geprägt wurden. DAneben ist aufgrund der relativ kleinen Schrötlingen nur in den seltensten Fällen der Gesamte Stempel zu sehen. Zur Veranschaulichung füge ich hier einen Wielandt (Breisgau) 24III ein https://www.acsearch.info/search.html?id=6527955 und https://www.acsearch.info/search.html?id=7573449 und einen Weilandt (Breisgau) 4/5 ein https://www.acsearch.info/search.html?id=6528207.

Viele Grüße
Dude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dude_199 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lilienpfennigfuchser (Mo 06.09.21 09:04) • OckhamsR (Sa 28.12.24 17:39)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1447
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3769 Mal
Danksagung erhalten: 2318 Mal

Re: lustiger Hohlpfennig

Beitrag von Atalaya » Fr 27.12.24 21:44

OckhamsR hat geschrieben:
So 15.08.21 15:28
Hallo Leute,
ich rätsele und komme bis jetzt nicht weiter
bei der Bestimmung dieses Pfennigs. Hätte vielleicht jemand einen Tipp?
0,5 g. und 14 mm.20210815_165624.jpg
Ob wir hier auch nochmal die Bilder der Münze bekommen können?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

OckhamsR
Beiträge: 85
Registriert: Mo 05.08.19 12:20
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: lustiger Hohlpfennig

Beitrag von OckhamsR » Sa 28.12.24 17:26

Jawohl, können wir.
Wenn auch nur die eine Seite.
Die Kehrseite hatte nichts außer dem negativen
Abdruck drauf.
Dateianhänge
Screenshot_20241228_172028_Gallery.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OckhamsR für den Beitrag (Insgesamt 3):
QVINTVS (Sa 28.12.24 17:53) • Atalaya (Sa 28.12.24 18:08) • Lilienpfennigfuchser (So 29.12.24 18:24)

Lilienpfennigfuchser
Beiträge: 889
Registriert: Sa 24.07.04 14:53
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: lustiger Hohlpfennig

Beitrag von Lilienpfennigfuchser » So 29.12.24 18:24

Hallo,
einen Typ habe ich nicht, doch bin ich mir ziemlich sicher, dass sowohl der von Dr. Matzke beschriebene Pfennig, als auch die 4 mir bekannten Pfennige, als auch der hier zu bestimmende Pfennig aus der gleichen Werkstatt stammen. Die Gewichte sind vergleichbar, ebenso die Form der Schrötlinge. Allerdings ist bei deinem Stück und bei dem von Dr. Matzke gezeigten kein Perlrand zu erkennen.
Dass es sich bei deinem Stück um einen Doppelschlag handelt, ist eindeutig. Ganz oben ist ein Kopf zu sehen, dessen Mundpartie über der Nase des 2. Kopfes endet. Und nun vergleiche erneut die Bilder.

Kommt gut ins und durchs neue Jahr.

Grüße
LPF

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hohlpfennig?
    von Burgknecht » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1053 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Burgknecht
  • Hohlpfennig, unbekannt
    von wichmann » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1230 Zugriffe
    Letzter Beitrag von wichmann
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    8 Antworten
    1813 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Hohlpfennig mit Pferdekopf
    von gustavus » » in Mittelalter
    6 Antworten
    1185 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • Unbekannter Hohlpfennig
    von Mecklenburg » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1981 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder