Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das Ergebnis ist leider genau so wie erwartet.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ein bisschen was geht ja immer.
Obwohl ich mich bei diesem Stück nicht so richtig getraut hab.
Besonders die Rückseite hat mir echte Sorgen bereitet.
Unter der Kruste war die Münze richtig schmierig. Nach dem Bürsten wollte sie mir gar nicht mehr gefallen.
Bis mir dann eben der Gedanke kam, das vor mir schon mal jemand versucht haben könnte, die Münze mit Wachs zu behandeln.
Ich hab dann versuchsweise die Münze einfach nochmal mit Aceton abgerieben.
Besser?
Martin
Obwohl ich mich bei diesem Stück nicht so richtig getraut hab.
Besonders die Rückseite hat mir echte Sorgen bereitet.
Unter der Kruste war die Münze richtig schmierig. Nach dem Bürsten wollte sie mir gar nicht mehr gefallen.
Bis mir dann eben der Gedanke kam, das vor mir schon mal jemand versucht haben könnte, die Münze mit Wachs zu behandeln.
Ich hab dann versuchsweise die Münze einfach nochmal mit Aceton abgerieben.
Besser?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- jschmit
- Beiträge: 1803
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1187 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
- QVINTVS
- Beiträge: 2872
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 654 Mal
Re: Reinigungsübungen
Grüßt euch,
auf einigen zu reinigenden Münzen bei mir ist eine harte weißliche Schicht (Name?). Sie bildet teilweise kleine harte Platten die sich mit der Nadelspitze lösen lassen. Diese Schicht spiegelt das Licht und ich habe sie bisher auf eher messinghaltigen Provinzialprägungen gefunden.
Tragt ihr diese Schicht grundsätzlich ab? Hat sie einen konservatorischen Einfluss auf die Münze?
Im Gesichtsbereich ist es meist nicht so folgenreich sie abzutragen, in der Fläche dann schon. Reinige ich den Rand, nehme diese obere Schicht ab und entferne darunter den Schmutz und lockere "Oxidverbindungen" ist diese Stelle tiefer als die Fläche, die ich belassen habe.
auf einigen zu reinigenden Münzen bei mir ist eine harte weißliche Schicht (Name?). Sie bildet teilweise kleine harte Platten die sich mit der Nadelspitze lösen lassen. Diese Schicht spiegelt das Licht und ich habe sie bisher auf eher messinghaltigen Provinzialprägungen gefunden.
Tragt ihr diese Schicht grundsätzlich ab? Hat sie einen konservatorischen Einfluss auf die Münze?
Im Gesichtsbereich ist es meist nicht so folgenreich sie abzutragen, in der Fläche dann schon. Reinige ich den Rand, nehme diese obere Schicht ab und entferne darunter den Schmutz und lockere "Oxidverbindungen" ist diese Stelle tiefer als die Fläche, die ich belassen habe.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das ist ein Korrosionsprodukt aus der Münze.
Müsste Zinkoxid sein (korrigiert mich..)
Ich mach das grundsätzlich immer ab, denn es stört ja das Münzbild.
Allerdings rechne ich immer damit, das man darunter eine beschädigte Münzoberfläche finden kann.
Oft ist es ein "Korrosionsausbruch".... oben Malachit, darunter Zinkoxid, darunter Cuprit.
Das ist dann etwas aufwändiger, bis auf das Niveau der ursprünglichen Münzoberfläche runterzukommen.
Meist lohnt es sich aber.
Und wenn es dann instabil wird, kann man immer noch mit BTA eingreifen.
@jschmit
Vielen Dank.
Martin
Müsste Zinkoxid sein (korrigiert mich..)
Ich mach das grundsätzlich immer ab, denn es stört ja das Münzbild.
Allerdings rechne ich immer damit, das man darunter eine beschädigte Münzoberfläche finden kann.
Oft ist es ein "Korrosionsausbruch".... oben Malachit, darunter Zinkoxid, darunter Cuprit.
Das ist dann etwas aufwändiger, bis auf das Niveau der ursprünglichen Münzoberfläche runterzukommen.
Meist lohnt es sich aber.
Und wenn es dann instabil wird, kann man immer noch mit BTA eingreifen.
@jschmit
Vielen Dank.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2872
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 654 Mal
Re: Reinigungsübungen
Grüßt euch alle miteinander,
im Anhang einen Postumus der noch ein wenig gereinigt werden sollte. Er war mit einer zweiten Münze verbacken und ich konnte sie vor einigen Jahren lösen. Weiß allerdings nicht mehr wie. Seitdem lagen sie in einer Kiste und harrten darauf, ansehnlicher zu werden.
Ich benötige Tipps, wie hier weiter vorzugehen ist. Herzlichen Dank!
im Anhang einen Postumus der noch ein wenig gereinigt werden sollte. Er war mit einer zweiten Münze verbacken und ich konnte sie vor einigen Jahren lösen. Weiß allerdings nicht mehr wie. Seitdem lagen sie in einer Kiste und harrten darauf, ansehnlicher zu werden.
Ich benötige Tipps, wie hier weiter vorzugehen ist. Herzlichen Dank!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24238
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6587 Mal
Re: Reinigungsübungen
Münze 2 = Victorinus 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2872
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 654 Mal
Re: Reinigungsübungen
Oh, herzlichen Dank für die "Neuzuweisung". Dann bleibt "nur" noch die Reinigung. 

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Quintus,
ich würde anfangen, wie immer:
Mit der Nadel unter dem Mikroskop.
Eine chemische Reinigung führt bei Billon in den allermeisten Fällen zu einer unschönen rot /kupertönung.
Höchst unbefriedigend.
Martin
Hier noch zwei Beispiele:
Ausschließlich mechanisch gereinigt Und hier vorher chemisch versaut und anschließend mechanisch gereinigt Die Farbe ist echt ärgerlich.
ich würde anfangen, wie immer:
Mit der Nadel unter dem Mikroskop.
Eine chemische Reinigung führt bei Billon in den allermeisten Fällen zu einer unschönen rot /kupertönung.
Höchst unbefriedigend.
Martin
Hier noch zwei Beispiele:
Ausschließlich mechanisch gereinigt Und hier vorher chemisch versaut und anschließend mechanisch gereinigt Die Farbe ist echt ärgerlich.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2872
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 654 Mal
Re: Reinigungsübungen
In Ordnung Martin. Dann habe ich jetzt einiges zu tun. Es warten noch knapp 15 Münzen auf eine "Aufhübschung". Meine Arbeitszeit sollte ich besser reduzieren ... dann habe ich mehr Zeit zum Reinigen und weniger Geld ungereinigte Münzen zu erwerben! 

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2872
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 654 Mal
Re: Reinigungsübungen
Jetzt wird es spannend: Ist das hier leichter?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Auf jeden Fall!
Man kann jetzt schon erahnen, das sie eine stabile Patina hat.. bis auf die roten Flecken.
Fang doch in den Feldern und der Legende an, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen.
Mit welcher Vergrößerung arbeitest Du?
Martin
Man kann jetzt schon erahnen, das sie eine stabile Patina hat.. bis auf die roten Flecken.
Fang doch in den Feldern und der Legende an, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen.
Mit welcher Vergrößerung arbeitest Du?
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2872
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 654 Mal
Re: Reinigungsübungen
O. k., mach ich. Es ist ein russisches Biokular mit 10-facher Vergrößerung.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6026
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 910 Mal
- Danksagung erhalten: 1442 Mal
Re: Reinigungsübungen
Jo, 10 fach reicht auf jeden Fall für alles "grobe".
Bei Feinheiten geh ich schon mal auf 30 fach.
Zeig dann mal das Ergebnis, wenn Felder und Legende so weit sind.
Martin
Bei Feinheiten geh ich schon mal auf 30 fach.
Zeig dann mal das Ergebnis, wenn Felder und Legende so weit sind.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder