
Stammtisch
Moderator: Locnar
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Stammtisch 3
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Zwerg (Fr 26.11.21 13:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Stammtisch
und immer wieder gut: Der Bundesherr: https://www.aurena.at/posten/897772/Bun ... ldmenage_0
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Stammtisch
Wir haben gerade den ersten Schnee des Winters
Wiens Außenbezirke sind weiss, und vor meinem Fenster steht ein Schneemann
Wenn jetzt noch der Ofen warm wird... Und das Zimmerdrumrum... Dann kann Winter schon sehr schön sein.


Wenn jetzt noch der Ofen warm wird... Und das Zimmerdrumrum... Dann kann Winter schon sehr schön sein.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
Unseren Kamin habe ich auch gerade eingeschührt. Langsam wird es warm.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Stammtisch
Wenn einer noch Bedarf vom KM hat:
20. Jh, 41. Auflage 2014 für 15 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-234-2456
17. Jh, 5. Auflage 2011 für 20 €:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-234-2226
Gar nicht groß rumgrübeln. Der Preis ist mega. Habe alle. Ihr wisst, wie extrem wichtig die sind. Schlagt zu!
20. Jh, 41. Auflage 2014 für 15 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-234-2456
17. Jh, 5. Auflage 2011 für 20 €:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-234-2226
Gar nicht groß rumgrübeln. Der Preis ist mega. Habe alle. Ihr wisst, wie extrem wichtig die sind. Schlagt zu!
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Stammtisch
Betonung liegt auf langsam

Bei mir sind es 30 m2, oder gute 90 m3, auf zwei Altbauräume mit 3,40 Höhe verteilt, der Ofen gibt zwar schon spürbar Strahlungswärme ab, aber das Thermometer an der entferntesten Wand zeigt noch frische 12-13 Grad...
Na ja, 2-3 Stunden bin ich noch wach. Morgen (nach 3-4 Braunkohlebriketts über Nacht) sieht es dann schon anders aus.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
Wieso hast du vor vom Kohlenstoffmonoxid der Braunkohle langsam zu entschlafen.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Stammtisch
Nein, mein Ofen ist vom Schornsteinfeger geprüft und der Zug ist sehr gut...
Im Winter ist der Ofen grundsätzlich im Dauerbetrieb, wenn ich da bin bekommt er in erster Linie Holz, über Nacht, Arbeitstage etc Briketts.
Seit 2012 (?), da gibt es keine Probleme. Ist aber auch ein Dauerbrandofen, Zulassung für Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts und Steinkohle.
Im Winter ist der Ofen grundsätzlich im Dauerbetrieb, wenn ich da bin bekommt er in erster Linie Holz, über Nacht, Arbeitstage etc Briketts.
Seit 2012 (?), da gibt es keine Probleme. Ist aber auch ein Dauerbrandofen, Zulassung für Holz, Holzbriketts, Braunkohlebriketts und Steinkohle.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Stammtisch
Interessiert sich überhaupt ein einziges Forenmitglied für die Abkürzung KM? Scheinbar nicht.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 19.11.21 16:01Guckt mal hier. Der Craig 2te Auflage für 7,50 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Kaim/Russland für super Preis vom gleichen Händler:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
LG![]()
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: Stammtisch
Und wie Du siehst: wieder nicht entschlafen

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3276
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1262 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch
Den Krause Mishler haben wir doch erfolgreich verdrängt...Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 27.11.21 03:50Interessiert sich überhaupt ein einziges Forenmitglied für die Abkürzung KM?

Ich hatte mal so ein altes Teil gebraucht für ein paar Pfennige bekommen. Der war prima, um die Urlaubsmünzen zu sortieren. Der liegt sogar noch irgendwo im Keller rum.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Stammtisch
Echt? Also, ich habe ja schon zu fast jedem Bereich Bücher, aber ganz primitiv und einfach ... Willkürlicher Mix aus Beispielen: Unterscheidung Münzen Osmanisches Reich und Ägypten, Listung chinesische und Koreanische Provinzen bzw Emittenten, Übersetzung von Arabisch, Listung deutsche Kleinstaaten ... habe ich alles darüber gelernt. Welt vor 1800 ist nicht einheitlich zu finden. Nur halt in Yeoman, Craig und KM. Oder denke ich zu naiv? Sicher wieder ewig gebetsmühlenartiger Kreis: Sammler der Parentalgeneraion hat Forus Rom und Taler Altdeutschland, mehr Geld und schüttelt sich RIC und Davenport easy going aus dem ÄrmelPerinawa hat geschrieben: ↑Sa 27.11.21 10:46Den Krause Mishler haben wir doch erfolgreich verdrängt...Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 27.11.21 03:50Interessiert sich überhaupt ein einziges Forenmitglied für die Abkürzung KM?![]()
Ich hatte mal so ein altes Teil gebraucht für ein paar Pfennige bekommen. Der war prima, um die Urlaubsmünzen zu sortieren. Der liegt sogar noch irgendwo im Keller rum.
Grüsse
Rainer

»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Perinawa
- Beiträge: 3276
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1262 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch
Ist doch klasse... jedem eben das seine.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 27.11.21 11:31Also, ich habe ja schon zu fast jedem Bereich Bücher, aber ganz primitiv und einfach ... Willkürlicher Mix aus Beispielen: Unterscheidung Münzen Osmanisches Reich und Ägypten, Listung chinesische und Koreanische Provinzen bzw Emittenten, Übersetzung von Arabisch, Listung deutsche Kleinstaaten ... habe ich alles darüber gelernt
Ich habe nur wenige Bücher, die sich direkt mit den Münzen beschäftigen.
Das hat zum einen natürlich finanzielle Gründe. Fachliteratur über antike Münzen ist teuer, und vieles ist auch online verfügbar.
Zum anderen bin ich das, was man im weitesten Sinne sogar als "Motivsammler" bezeichnen kann. Ich sammele jetzt keine bestimmte Zeit bzw. Epoche, sondern allgemein historisch, vor allem bautentechnisch interessante römische Münzen. Und die ziehen sich von der Republik bis in die Spätantike. Würde ich dann mal nur die Standardwerke zählen, ergo Crawford und RIC, wäre ich schon viele Euronen los. Aber auch, wenn man den finanziellen Aspekt mal zur Seite schiebt: Da hätte ich dann einige Werke, die ich vielleicht für eine einzige Münze zur Hand nehme.
Das heisst aber nicht, dass ich nicht über einen vorzeigbaren Bücherschrank verfüge. Es sind allerdings meistens solche, die sich mit der Geschichte, aber auch den Bauten selbst beschäftigt. Mein wertvollster Besitz ist ein "Romführer" aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Deswegen hochinteressant für mich, weil er noch einige Bauten vor der grossen Forumsgrabung erwähnt. Da tauchen Namen auf, die längst in Vergessenheit geraten sind und von keinem späteren Werk mehr erwähnt werden.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Stammtisch
Echt cool, was du schreibst. Willst du den hier haben? Guck dich um. Habe Antike noch was. Bin immer offen:Perinawa hat geschrieben: ↑Sa 27.11.21 12:13Ist doch klasse... jedem eben das seine.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 27.11.21 11:31Also, ich habe ja schon zu fast jedem Bereich Bücher, aber ganz primitiv und einfach ... Willkürlicher Mix aus Beispielen: Unterscheidung Münzen Osmanisches Reich und Ägypten, Listung chinesische und Koreanische Provinzen bzw Emittenten, Übersetzung von Arabisch, Listung deutsche Kleinstaaten ... habe ich alles darüber gelernt
Ich habe nur wenige Bücher, die sich direkt mit den Münzen beschäftigen.
Das hat zum einen natürlich finanzielle Gründe. Fachliteratur über antike Münzen ist teuer, und vieles ist auch online verfügbar.
Zum anderen bin ich das, was man im weitesten Sinne sogar als "Motivsammler" bezeichnen kann. Ich sammele jetzt keine bestimmte Zeit bzw. Epoche, sondern allgemein historisch, vor allem bautentechnisch interessante römische Münzen. Und die ziehen sich von der Republik bis in die Spätantike. Würde ich dann mal nur die Standardwerke zählen, ergo Crawford und RIC, wäre ich schon viele Euronen los. Aber auch, wenn man den finanziellen Aspekt mal zur Seite schiebt: Da hätte ich dann einige Werke, die ich vielleicht für eine einzige Münze zur Hand nehme.
Das heisst aber nicht, dass ich nicht über einen vorzeigbaren Bücherschrank verfüge. Es sind allerdings meistens solche, die sich mit der Geschichte, aber auch den Bauten selbst beschäftigt. Mein wertvollster Besitz ist ein "Romführer" aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Deswegen hochinteressant für mich, weil er noch einige Bauten vor der grossen Forumsgrabung erwähnt. Da tauchen Namen auf, die längst in Vergessenheit geraten sind und von keinem späteren Werk mehr erwähnt werden.
Grüsse
Rainer
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 96-77-3483
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Perinawa (Sa 27.11.21 13:55)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder