nächstes Update:
Die grobe Sortierung der Sammlung ist nahezu abgeschlossen.
Aus der Zeit von vor 1871 ist praktisch Nichts vorhanden (lediglich 5 Münzen).
Von 1871 bis 1948 ist zwar nicht viel aber immerhin ein bisschen was dabei (das Meiste sind Umlaufmünzen und ein paar Banknoten).
Aber DDR und BRD habe ich recht viele Kursmünzen und auch eine Menge Sondermünzen und einige Medaillen (tw. aus Silber) sowie ein paar wenige Banknoten gefunden. Auch Euro-Kurs- bzw. Sondermünzen sind reichlich vorhanden. Bis ich da durch bin, wird es aber noch ein Weilchen dauern.
Außerdem gibt es noch Umlaufmünzen aus mindestens 40 Ländern der Erde und ein paar Sondermünzen aus Kanada, China und Russland.
Ich habe jetzt erstmal Alles aus Gold und Silber vom Rest getrennt. Bei den Edelmetallen habe ich jeweils Barren, Medaillen und Münzen separat gelegt. Alle restlichen Münzen, die irgendwie modifiziert wurden (vergoldet, versilbert, teilvergoldet, Swarowski-Kristalle oder Bildchen aufgeklebt oder aufgemalt) hab ich von den echten und unverfälschten Münzen getrennt.
Außerdem habe ich alle Probeprägungen (Euro-Länder) von den echten Euro-Münzen getrennt. Alle (modernen) Serien, die zusammengehören liegen jetzt auch zusammen in den dafür vorgesehenen Boxen, sind aber leider nicht immer vollständig, wie ich das so sehe.
Die Silberunzen (999er Feinsilber) habe ich in echte Unzen (Panda, Eagle, Maple Leaf u.s.w.) und moderne Prägungen (MDM, Göde, Reppa, Gavia, ...) unterteilt.
Jetzt geht es dran, Duplikate herauszusuchen.
Ich habe auch schon eine Idee, was ich behalten und vermutlich weiter sammeln möchte:
Herzogtümer (Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar, ...), Deutsches Reich, Weimarer Republik, III Reich, DDR und BRD bis zum Ende der D-Mark. Das entspricht dem Geld, mit dem sowohl ich, meine Eltern und meine Großeltern tatsächlich seinerzeit auch bezahlt haben.
Außerdem: Gold- und Silber-Umlaufmünzen (Reichsmark, Vreneli, Dukaten, ...) und echte Anlagemünzen bzw. Unzen (insbes. Maple Leaf, Krügerrand, Panda, Kangaroo, Britannia, ...). Eventuell noch Münzen aus der Schweiz und aus Österreich (aufgrund der regionalen Nähe und der bereits vorhandenen Stücke).
Ein paar Kataloge und Bücher und Zeitschriften zum Thema Münzen habe ich mittlerweile auch gefunden. Allerdings im Keller (wobei alle Münzen auf dem Dachboden gelagert wurden).
Dann habe ich noch Numis-Blätter (von der Deutschen Post) gefunden, die je eine Münze und eine dazu passende Briefmarke enthalten. Die sind gut sortiert in einem Ordner. Dazu ist noch eine Mappe mit Banknoten aus verschiedenen Epochen und Ländern aufgetaucht. Einige Exemplare sehen ganz ordentlich aus (sehr kunstvoll gestaltet). Manche Exemplare sind allerdings stark verschlissen. Ist das auch was für Numismatiker oder heißen die Banknotensammler anders und haben vielleicht ein eigenes Forum?
Etwas ärgerlich ist es, dass die Münzen, die wohl noch sortiert werden sollten, in Kunststoffkästchen gelagert wurden, wobei scheinbar der hier enthaltene Weichmacher dazu geführt hat, dass viele Münzen Grünspan angesetzt haben. Keine Ahnung, wie ich das wieder wegbekommen soll (???).
Wenn ich die Gold- und Silber-Prägungen (ohne besonderen Wert) endlich an die Scheideanstalt geschickt habe, werde ich die modernen Prägungen (Medaillen) bzw. Serien mal bei ebay einstellen. Wenn das Alles weg ist (falls ich einen Abnehmer finde), dann gibt es hier schon mal ganz gut Platz und ich kann mich an die Umlaufmünzen der verschiedenen Länder machen.
viele Grüße, einen ruhigen Jahresausklang und schonmal einen guten Rutsch ins Jahr 2022
Rosi